Hi,
als Besitzer der 895 warte ich, wie wohl viele hier auf z-wave Produkte in Deutschland, auf der düwi-Homepage war ein Hinweis auf eine Veranstaltung im Rahmen der Light&Home in Frankfurt.
Düwi präsentierte sich zusammen mit Popp und Schwaiger mit einem kleinen Stand, die auf der Homepage gezeigten Produkte waren dort "in echt" ausgestellt.
Düwi hatte z-Wave Einbauschalter und Zwischenstecker am Start, Poppp eine 5fach Steckdose, deren Stecker einzeln per z-wave ansteuerbar sind.
Leider war der Stand verwaist und ich bekam keine Aussage zu Verfügbarkeit und Preisen.
Danfoss und andere stellten Heizköperthermostate und Heizungssteuerungen aus, auch Steuerungen für Markiesen waren zu sehen.
Hoffen wir mal, daß diese Produkte dann auch irgentwann in den Läden auftauchen.
Gruß
Thomas
z-wave auf der Light&Home in Frankfurt
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 25. Oktober 2006 14:30
Hallo,
wäre ja mal interessant ob die eine Lösung hinbekommen die auch wirklich funktioniert. Ich habe Merten Zwischenstecker und Wandschalter. Die Zwischenstecker lassen sich auch bedienen bzw. in Aktionen einfügen. Leider kommt jetzt der Haken. Die Zwischenstecker werden beim beenden der jeweiligen Aktion nicht ausgeschaltet, hier muss man den Aktionseintrag Beleuchtungssteuerung ( welcher automatisch generiert wird sobald man ein Z-Wavegerät anlegt) Alles aus wählen. Und jetzt kommt das absolute K.O. für Z-Wave mit der Harmony. Beim derzeitigen Softwarestand ist es nicht möglich die Fernbedienung in ein bestehendes Z-Wave Netzwerk einzubinden ( Schalter - Zwischenstecker ) oder einen Schalter in das Netzwerk ( Harmony - Zwischenstecker ) einzubinden. Oder hat das hier schon mal jemand zum laufen bekommen.
Gruß voodoo-burner
wäre ja mal interessant ob die eine Lösung hinbekommen die auch wirklich funktioniert. Ich habe Merten Zwischenstecker und Wandschalter. Die Zwischenstecker lassen sich auch bedienen bzw. in Aktionen einfügen. Leider kommt jetzt der Haken. Die Zwischenstecker werden beim beenden der jeweiligen Aktion nicht ausgeschaltet, hier muss man den Aktionseintrag Beleuchtungssteuerung ( welcher automatisch generiert wird sobald man ein Z-Wavegerät anlegt) Alles aus wählen. Und jetzt kommt das absolute K.O. für Z-Wave mit der Harmony. Beim derzeitigen Softwarestand ist es nicht möglich die Fernbedienung in ein bestehendes Z-Wave Netzwerk einzubinden ( Schalter - Zwischenstecker ) oder einen Schalter in das Netzwerk ( Harmony - Zwischenstecker ) einzubinden. Oder hat das hier schon mal jemand zum laufen bekommen.
Gruß voodoo-burner
Hallo,
also das KO für Z-Wave liegt wohl mer auf der seite von logitech.
Aus der sicht von Merten wäre es kein problem die FB in ein bestehendes Funknetzwerk einzubinden, nur rückt Logitech hierfür keine Daten raus. Hab hier selbst schon lange heiße Telefonate mit beiden Firmen geführt.
Nun mal abwarten was die Zukunft bring, und immer wieder die Firmen mit Fragen nötigen damit sie merken was der Kunde wirklich will.
Der Z-Wave Standart ist super nur sollten die Firmen in auch dann 100 % in ihren Produkten zur Verfügung stellen. Hardware wie Softwareseitig.
Gruß survival
also das KO für Z-Wave liegt wohl mer auf der seite von logitech.
Aus der sicht von Merten wäre es kein problem die FB in ein bestehendes Funknetzwerk einzubinden, nur rückt Logitech hierfür keine Daten raus. Hab hier selbst schon lange heiße Telefonate mit beiden Firmen geführt.
Nun mal abwarten was die Zukunft bring, und immer wieder die Firmen mit Fragen nötigen damit sie merken was der Kunde wirklich will.
Der Z-Wave Standart ist super nur sollten die Firmen in auch dann 100 % in ihren Produkten zur Verfügung stellen. Hardware wie Softwareseitig.
Gruß survival
Harmony 895::Pioneer DVR-5100H::Sony KV-X2901D::Magnet PR-9R::Magnet CD10::Onkyo T-4555::Daikin FTKS25::
Merten UP Funk Empfänger "connect"
Merten UP Funk Empfänger "connect"