Seite 1 von 1

Uno 4K oder DM900

Verfasst: 20. Januar 2017 13:14
von Tyro
Hi,

da man das in den sehr herstellerspezifischen Fachforen schlecht diskutieren kann, versuche ich es mal hier: Hat hier jemand zufällig Erfahrungen mit den Boxen VU+ Uno 4K und DreamBox DM900 und kann eine davon empfehlen? Ich hatte bisher weder eine Dreambox, noch eine VU+ und habe deswegen leider weder Erfahrungen mit der Hardware, noch mit den verfügbaren Images.

Zum Einsatz wäre zu sagen: Die Box müsste meinen alten HDD-Recorder ersetzen und soll dann auf ein NAS aufzeichnen. Aktuell habe ich noch Kabel, mittelfristig allerdings Sat.

Vielen Dank schonmal! :)

Re: Uno 4K oder DM900

Verfasst: 20. Januar 2017 19:05
von Kat-CeDe
Hi,
schau dir an was beide Boxen für Features habe und nehme die mit den meistens Features auf deiner Liste. Ich bin VU-vorbelastet und habe die größeren Brüder der Uno (Solo4K und Ultimo4K) und kann nur sagen wenn Du ein Viel-/Schnellzapper bist dann nimm die Uno. Brauchst Du HDMI-in (eingeschränkt) die 900. Software sind beide ähnlich obwohl die Dream-Jünger was Anderes behaupten werden.

Ralf

Re: Uno 4K oder DM900

Verfasst: 20. Januar 2017 21:48
von Tyro
Hast du spontan einen Anwendungsfall für HDMI-in an dieser Stelle? Mir fällt zumindest gerade nichts ein.
Ist denn einer der Hersteller erfahrungsgemäß qualitativ besser oder die Software (bzgl. der häufig verwendeten Images) stabiler/besser gewartet?
Ich nehme mal an, dass beide mit der Netzwerkaufnahme keine Probleme hätten.

Re: Uno 4K oder DM900

Verfasst: 21. Januar 2017 08:12
von Kat-CeDe
Hi,
mit Tricks soll es gehen das man Sky über den Originalreceiver dann auch wieder per Dream/Vu sehen/aufnehmen kann. Ob/wie es konkret geht kann ich leider nicht sagen da ich kein Sky habe. Eventuell kann man so Amazon/Netflix von einem Fire TV Stick aufnehmen (1280x720) aber auch das habe ich nicht probiert. Ich habe zur Zeit einen HDMI-Stick-PC an meiner Ultimo 4K und konnte damit dann aufnehmen was am PC passierte.

Aufnehmen auf/über Netzwerk ist für Enigma2 seit einigen Jahren kein Problem mehr. Solo4K kommt immerhin schon auf ca. 50MByte/sec und die Ultimo4K sogar auf >80MByte/sec (fast NAS-Geschwindigkeit) so das auch 3-4 Aufnahmen gleichzeitig kein Problem sind weder für VU-4K noch für die 900.

Ach ja Aufnahmen. Wenn Du vielleicht kein Zapper aber ein Aufnehmer bist hat die VU auch Vorteile. Bei den VUs kannst Du dank FBC-Tuner schon mit 2 Kabeln bis zu 8 unabhängige, deutsche Sender aufnehmen wie z.B. ARD, ZDF, RTL, SAT1. Das ist sonst bisher nur mit einer Humax möglich wobei die bei 4 Schluß macht. Für alle anderen Receiver gilt pro Tuner/Kabel/SCR nur ein Transponder.

Ralf

Re: Uno 4K oder DM900

Verfasst: 21. Januar 2017 09:08
von Maddin77
ein Octagon SF3038 kann auch 8-10 gleichzeitg aufnehmen.
Je nach Bestückung.
Das wäre meine Wahl gewesen, vor einiger Zeit.
sofern Sky nicht.........

kannst ihn dir ja auch mal Anschauen. Gibt mittlerweile so gar einen SF4....4k UHD
aber da hab ich mich nicht schlau gelesen dafür

Re: Uno 4K oder DM900

Verfasst: 21. Januar 2017 12:21
von Tyro
Kat-CeDe hat geschrieben: 21. Januar 2017 08:12Bei den VUs kannst Du dank FBC-Tuner schon mit 2 Kabeln bis zu 8 unabhängige, deutsche Sender aufnehmen
Ein Kabel wären dann also 4 Sender? Das würde schon ausreichen.

Octagon sagt mir leider gar nichts, muss ich mal schauen.

Danke euch!

Re: Uno 4K oder DM900

Verfasst: 21. Januar 2017 18:15
von Kat-CeDe
Hi,
ne mit einem Kabel auch bis zu 8 aber dann eben beschränkt entweder auf das High- oder Lowband. Als einfache Richtlinie kann man fast sagen alle SD Sender sind in einem Band und alle HD in dem anderen Band. Ist aber wie gesagt nur PimalDaumen.

@Maddin77,
such mal nach FBC-Tuner dann wirst Du sehen was ich meine.

Ralf

Re: Uno 4K oder DM900

Verfasst: 21. Januar 2017 18:43
von Maddin77
Immer diese Fach-Begriffe :lol:

Re: Uno 4K oder DM900

Verfasst: 21. Januar 2017 18:43
von Tyro
Klingt gut, ich denke ich schaue dann demnächst in Richtung VU+, danke!