Seite 1 von 1

Suche akkubetriebenen Rollo

Verfasst: 3. Februar 2017 11:04
von buddy
Hallo!

Vermutlich ist mein Anliegen zu speziell, aber ich frage trotzdem mal nach. :roll:

Wohne in einer Mietwohnung, im Wohnzimmer gibt es keinen Rolladen und natürlich liegt auch kein Stromanschluss in der Nähe des Fensters.
Jetzt will meine bessere Hälfte gerne innen ein günstiges Rollo anbringen.
Meine Idealvorstellung wäre natürlich, dass das Ganze in den unterschiedlichen Aktionen der Elite mit steuerbar ist.
Aktuell vorhanden ist ein LM Pro. Ein paar wenige akkubetriebene solcher Rollos gibt es am Markt. Allerdings habe ich noch nichts dazu gefunden, ob die auch mit dem Lightmanager kompatibel sind.
Deshalb meine Frage, gibt es so etwas? Alternativ: Gibt es einen kompatiblen, akkubetriebenen Rohrmotor? Dann würde ich mir selbst was basteln...
Weitere Alternative: Gibt es das für den LM Air?

Danke und beste Grüße,
Buddy

Re: Suche akkubetriebenen Rollo

Verfasst: 5. Februar 2017 11:23
von buddy
Keine Antwort. Heißt das, dass es das nicht gibt oder niemand weiß, ob es das gibt? Sonst könnte ich mir nämlich eventuell die Suche sparen... :D

Re: Suche akkubetriebenen Rollo

Verfasst: 6. Februar 2017 10:35
von TheWolf
buddy hat geschrieben: 3. Februar 2017 11:04 Allerdings habe ich noch nichts dazu gefunden, ob die auch mit dem Lightmanager kompatibel sind.
Das wirst Du auch wohl nicht, weil selbst JB Media sagt, dass sowas erstmal nicht möglich ist. Es sei denn, man tauscht den eingebauten Funk-Empfänger gegen einen LightManager-Kompatiblen.

http://cms.jbmedia.de/index.php?option= ... 57&lang=de

Re: Suche akkubetriebenen Rollo

Verfasst: 6. Februar 2017 12:54
von buddy
Hallo!

Vielen Dank für die Antwort. Hab ich befürchtet. Und mit Infrarot gibt's vermutlich auch nichts?! Sonst könnte man das ja einfach anlernen.

Re: Suche akkubetriebenen Rollo

Verfasst: 6. Februar 2017 12:59
von TheWolf
buddy hat geschrieben: 6. Februar 2017 12:54 Und mit Infrarot gibt's vermutlich auch nichts?!
Keine Ahnung.
Ich persönlich seh das Thema "Rollo's mit Akku-Betrieb" sowieso kritisch, wenn man bedenkt, dass allein der Empfänger -egal ob Funk oder IR- ja dauerhaft Strom braucht. Ob da dann eine relativ lange Akku-Laufzeit möglich ist, möchte ich mal bezweifeln, denn der Betrieb -Rollo rauf, Rollo runter- braucht ja auch noch Strom.

Re: Suche akkubetriebenen Rollo

Verfasst: 6. Februar 2017 17:02
von buddy
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Das wäre auch mein Hauptzweifel an einem derartigen System. Einen Versuch würde ich dennoch wagen, wenn's ein entsprechendes System gäbe. Aber scheint ja nicht der Fall zu sein. Dann hat sich das Thema für mich erledigt. Es sei denn ich stolpere aus Zufall mal über eine perfekte Lösung, aber aktiv werde ich es vorerst nicht weiter verfolgen. Zeigt ja schon die Resonanz hier, dass es eher sinnlos ist... :roll:

Grüße,
Buddy

Re: Suche akkubetriebenen Rollo

Verfasst: 27. September 2017 20:19
von buddy
Hallo!

Ich bin wirklich zufällig über die vermeintlich perfekte Lösung gestolpert. Und da ich ins Nichts laufende Threads in Internetforen nervig finde, wollte ich das hier noch mitteilen. Meine Lösung ist nun ein Siro Rollo. Durch einen Wellendurchmesser von 15mm passt es perfekt mit dem mitgelieferten Adapter in mein IKEA Tupplur. Läuft seit zwei Wochen zuverlässig über den LM Air. Langzeiterfahrung steht also noch aus. Bisher musste ich jedoch nicht nachladen, bei täglich einmal komplett zu und wieder auf (120x195cm).

Grüße,
Buddy

Re: Suche akkubetriebenen Rollo

Verfasst: 28. September 2017 01:02
von theNick
Hey buddy,

das finde ich sehr interessant! Vielen Dank :-)
Bitte berichte weiter, wenn es etwas Neues gibt...

Beste Grüße

Nick

Re: Suche akkubetriebenen Rollo

Verfasst: 28. September 2017 23:32
von theNick
Hast Du Dir auch noch die Fernbedienung zum Konfigurieren kaufen müssen, oder funktioniert es rein über den LM Air und der Harmony?

Re: Suche akkubetriebenen Rollo

Verfasst: 17. Oktober 2017 22:58
von buddy
Hi Nik!

Sorry für die späte Antwort. Clever, eine PM zu schicken - so lief's per Mail bei mir auf! :gut:

Ja, ich musste mir die Fernbedienung kaufen, um die Funksignale im LM Air einzulernen. Deshalb geht es auch nicht mit dem LM Pro bzw Mini, die haben keine Anlernfunktion.
Allerdings ist mit dem nächsten Firmware-Update geplant, die Siro-ERB-Linie nativ zu unterstützen. Das hieße dann, dass man nicht mehr händisch anlernen muss und zudem sähe das User-Interface besser aus. Dann braucht man (in hoffentlich naher Zukunft) nicht mehr die original-FB und je nach Update-Release für die anderen Modelle geht's dann vielleicht auch beim Pro und Mini. Darauf würde ich aber nicht bauen und gegebenenfalls bei JB Media nachfragen.

Meine Frau ist so begeistert von dem Rollomotor, dass ich inzwischen drei Stück davon im täglichen Einsatz habe. Bisher musste ich noch immer nicht nachladen.

Hoffe das hilft weiter.
Falls noch Fragen bestehen - werde wieder öfter hier rein schauen.

Grüße,
Buddy

Re: Suche akkubetriebenen Rollo

Verfasst: 17. Oktober 2017 23:52
von theNick
Klasse, buddy :-) Vielen Dank für die Info! Werde mir da bestimmt auch noch etwas zulegen...

Beste Grüße

Nick

Ps. Erstmal kommt jetzt hoffentlich bald der Saugroboter an... wenn der verschmerzt ist, gehts sicherlich an die Rollos ;-)

Suche Rollo System

Verfasst: 13. August 2018 00:38
von fabi14101
Hallöchen pfiffige Querdenker gesucht.

Ich wohne in einer Wohnung mit Jalousien im Wohnzimmer Bereich. Die Jalousien werden analog über Schalter angesteuert.
Nun meine Frage gibt es die Möglichkeit die preisgünstig digital zu machen um sie zur Harmony hinzufügen zu können. Um zum Beispiel in der Szene1 das Licht auszumachen, TV an, Rollo runter?

Oder ist das nicht umsetzbar, oder kompliziert

Ich freue mich über eure Antworten.

Re: Suche akkubetriebenen Rollo

Verfasst: 13. August 2018 09:12
von Kat-CeDe
Hi,
preisgünstig ist hier das böse Wort und das bei einer 1100. Da fallen mir nur Funkschalter von Intertechno ein aber die benötigen einen Lightmanager damit sie von der 1100 angesteuert werden können.

Ralf