Welcher hub ist richtig
Verfasst: 10. März 2017 16:49
Hallo zusammen,
Ich hoffe es nimmt mir keiner übel das ich das thema aufmache aber nach 3 tagen Recherche steig ich immer noch nicht durch...
Ich nutze derzeit nur im Wohnzimmer eine harmony One (seit 6 Jahren gute Dienste inzwischen langsam etwas abgegriffen
). Und bisher reichte es mir.
Nun hab ich alexa und einen Grund zu wechseln nur was am besten?
Folgendes Problem stellt sich mir. Ich möchte mit alexa (und der App und eventuell ner FB) in 2 Räumen Geräte steuern (Wohn- und Schlafzimmer) Räume sind direkt nebeneinander, und Kabelkanal sowie Wand Durchbruch sind schon da.
Ich habe von den Mini Blastern(https://www.logitech.com/de-de/product/ir-mini-blaster) gelesen, die mich ehrlich gesagt auch am meisten irritieren. Funktionieren die an jedem hub? Das steht überall was anderes. Kann ich das ding verlängern, bzw. Den hub an der Wand zum Schlafzimmer Positionieren und dann mit jeweils einem Blaster Wohnzimmer und Schlafzimmer bedienen?
Eine Fernbedienung bräuchte ich Prinzipiell nicht, bzw. Will ich nicht nur durch eine Fernbedienung im Schlafzimmer bedienen können. Es soll prinzipiell alles über den hub bedient werden können sodass auch mit alexa von Wohnzimmer aus alle Geräte im Schlafzimmer ausgeschaltet werden können.
Folgendes ist zu bedienen und zumindest Wohnzimmer sollte auch alles laufen da es mit der one läuft :
Wohnzimmer
LG Smart TV
LG Soundbar
Raspberry Pi (openelec Kodi)
RGB LED Strip
Schlafzimmer
LG Smart TV (1st Gen also kaum "smart")
Amazon fire tv stick.
Der FireTV Stick wird ja eh über WLAN bedient (zumindest geh ich davon aus, da er nur bluetooth und wlan beherrscht zur Bedienung und wlan ja die schlauere Wahl darstellt) daher hab ich da natürlich keine IR Probleme.
Nur der TV braucht irgendwie IR Signale im SZ.
Es würde mir also erstmal nur der hub reichen wenn das mit den Blaster nicht so funktioniert, und sollte ich später mehr Geräte benötigen könnte ich ja wenn ich es richtig verstanden habe eine Elite/950 dazu kaufen um 15 Geräte frei zu schalten? Oder gibt es eine viel einfachere Möglichkeit alle Geräte zu steuern?
Vieken Dank schonmal
Grüße Steven.
Ich hoffe es nimmt mir keiner übel das ich das thema aufmache aber nach 3 tagen Recherche steig ich immer noch nicht durch...
Ich nutze derzeit nur im Wohnzimmer eine harmony One (seit 6 Jahren gute Dienste inzwischen langsam etwas abgegriffen

Nun hab ich alexa und einen Grund zu wechseln nur was am besten?
Folgendes Problem stellt sich mir. Ich möchte mit alexa (und der App und eventuell ner FB) in 2 Räumen Geräte steuern (Wohn- und Schlafzimmer) Räume sind direkt nebeneinander, und Kabelkanal sowie Wand Durchbruch sind schon da.
Ich habe von den Mini Blastern(https://www.logitech.com/de-de/product/ir-mini-blaster) gelesen, die mich ehrlich gesagt auch am meisten irritieren. Funktionieren die an jedem hub? Das steht überall was anderes. Kann ich das ding verlängern, bzw. Den hub an der Wand zum Schlafzimmer Positionieren und dann mit jeweils einem Blaster Wohnzimmer und Schlafzimmer bedienen?
Eine Fernbedienung bräuchte ich Prinzipiell nicht, bzw. Will ich nicht nur durch eine Fernbedienung im Schlafzimmer bedienen können. Es soll prinzipiell alles über den hub bedient werden können sodass auch mit alexa von Wohnzimmer aus alle Geräte im Schlafzimmer ausgeschaltet werden können.
Folgendes ist zu bedienen und zumindest Wohnzimmer sollte auch alles laufen da es mit der one läuft :
Wohnzimmer
LG Smart TV
LG Soundbar
Raspberry Pi (openelec Kodi)
RGB LED Strip
Schlafzimmer
LG Smart TV (1st Gen also kaum "smart")
Amazon fire tv stick.
Der FireTV Stick wird ja eh über WLAN bedient (zumindest geh ich davon aus, da er nur bluetooth und wlan beherrscht zur Bedienung und wlan ja die schlauere Wahl darstellt) daher hab ich da natürlich keine IR Probleme.
Nur der TV braucht irgendwie IR Signale im SZ.
Es würde mir also erstmal nur der hub reichen wenn das mit den Blaster nicht so funktioniert, und sollte ich später mehr Geräte benötigen könnte ich ja wenn ich es richtig verstanden habe eine Elite/950 dazu kaufen um 15 Geräte frei zu schalten? Oder gibt es eine viel einfachere Möglichkeit alle Geräte zu steuern?
Vieken Dank schonmal
Grüße Steven.