Frage zu Harmony Elite und Revolt Steckdose

Für alle Hardware Fragen, die ein bestimmtes Harmony Modell betreffen.
z.B: "Harmony 900 - Display defekt"
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
mijack
Beiträge: 81
Registriert: 7. Februar 2009 20:35
1. Harmony: One +
2. Harmony: 900
3. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 42PFL 7676k/02
Heimkino 2: Sat Receiver: Axas E3HD
Heimkino 3: Blu Ray Player: Philips BDP 7600/12
Heimkino 4: Harmony One
Heimkino 6: TV: Samsung UE 55 KS 9090
Heimkino 7: Revolt Steckdose
Heimkino 8: AV Receiver Onkyo
1. Harmony: One +
2. Harmony: 900
3. Harmony: Elite
Software: MyHarmony+PC-Software

Frage zu Harmony Elite und Revolt Steckdose

Beitrag von mijack »

Hi @ All!
Habe mir nun auch die schaltbare Revolt Steckdose gekauft (diese soll eine fernbedienbare Funksteckdose ersetzen) und wollte mit ihr die komplette "Fernsehecke" mit Hilfe der Elite stromlos schalten. Nun habe ich festgestellt, daß dies (vermutlich) nicht geht. Es scheint so zu sein, daß der Hub ständig mit Strom versorgt werden muß, damit das funktioniert. Ich dachte eigentlich, daß die Elite auch Infrarot sendet und ich den Hub auch über die Revolt einschalten kann - Oder mache ich irgendwas verkehrt?
Hat jemand schon mal gemessen, was der Hub an Strom braucht? In einem anderen Forum habe ich gelesen, daß dieser keinen Standby hat und ständig 1,2w braucht?!

VG
TV: Philips 42PFL 7676k/02
Sat Receiver: Axas E3HD
Blu Ray Player: Philips BDP 7600/12
Harmony One
TV: Samsung UE 55 KS 9090
Revolt Steckdose
AV Receiver Onkyo
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Frage zu Harmony Elite und Revolt Steckdose

Beitrag von std »

wen der Hub nicht erreichbar ist funktioniert die Elite nicht, auch nicht wenn sie seber den Befehl senden soll
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18125
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Frage zu Harmony Elite und Revolt Steckdose

Beitrag von TheWolf »

mijack hat geschrieben: 17. März 2017 19:08 In einem anderen Forum habe ich gelesen, daß dieser keinen Standby hat und ständig 1,2w braucht?!
Und?
Rechnen wir doch mal durch:
1,2 W x 24 Stunden/Tag x 365 Tage = 10512 W = 10,512kWh
Bei einem Strompreis von 0,30 € / kWh ergiebt das gerade mal 3,15 €/Jahr
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Frage zu Harmony Elite und Revolt Steckdose

Beitrag von std »

wie in einem anderen Forum auf eine ähnliche Frage schon geantwortet bin ich ja auch der Typ der sagt ¨lass laufen¨
Aber dann kommt noch das Antimode für den Sub mit 1-2W dazu, der RaspberryPi mit 3W, der AVR als Master für die Master/Slave Leiste nochmal 0,3W
Dann sind wir bei irgendwas um die 6W
Immer noch keine enorme finanzielle Belastung, aber für die die ¨die Welt retten¨ wollen summiert sich das natürlich wenn man das auf alle Haushalte hochrechnet

Ich habe diese 6W allerdings an anderer Stelle mehrfach eingespart. Und aus Erfahrung weiß ich das egal wieviel man spart (neuer, verbrausarmer Kühlschrank und Spüĺmaschine, neue Beleuchtungseirichtung etc) die Stromrechnung im nächsten Jahr trotzdem genau so hoch, wenn nicht höher ausfällt.
Bei den dauernden Preiserhöhungen kommt man mit dem Sparen gar nicht nach.
Rechnet man die Anschaffungskosten für die neuen Geräte hinzu zahlt sich das Ganze schon gar nicht aus

Stromsparlampen waren ein Flopp. Von der angeblich höheren Lebensdauer der Glühbirne merk ich nix. Dauernd muss man die teuren Dinger nachkaufen. Also stände jetzt der Umstieg auf LED an. Für ne gute, ansehnliche Wohnzimmerlampe wird man schnell mehrere Hunderter los.
Zwar gibt LED für diverse Fassungen, aber die pasen dann nicht in die schmalen ¨Schirme¨ (Lampenabdeckungen, wie nennt man das) die es bei den Energiesparlampen gab
Und die von mir präferierten Philips Hue, wenn dann will ich die auch über die Harmony steuern, gibt nicht mit E14-Sockel
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten