Harmony Hub und LED Stripes
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 27. März 2017 18:21
-
1. Harmony: HubSoftware: nur SmartPhone-App
Harmony Hub und LED Stripes
Hallo zusammen,
ich besitze günstige LED Stripes (siehe https://www.amazon.de/gp/product/B00H9DY5EI/) und habe in einem englischsprachigen Artikel gelesen, dass sich auch diese mit der Harmony Hub steuern ließen. Da das auf Anhieb nicht funktionierte, wollte ich (bevor ich nun stundenlang herumprobiere) erst mal nachfragen, ob dies wirklich möglich ist. Zur Info: Die Stripes sind nicht in der Produktdatenbank zu finden.
Danke schon mal im Voraus und freundliche Grüße aus Köln
Martin
ich besitze günstige LED Stripes (siehe https://www.amazon.de/gp/product/B00H9DY5EI/) und habe in einem englischsprachigen Artikel gelesen, dass sich auch diese mit der Harmony Hub steuern ließen. Da das auf Anhieb nicht funktionierte, wollte ich (bevor ich nun stundenlang herumprobiere) erst mal nachfragen, ob dies wirklich möglich ist. Zur Info: Die Stripes sind nicht in der Produktdatenbank zu finden.
Danke schon mal im Voraus und freundliche Grüße aus Köln
Martin
-
- Beiträge: 528
- Registriert: 2. Juli 2016 09:37
-
Wohnort: Dormagen1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Keyboard3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Hub und LED Stripes
Hallo,
klar geht dass, für einen 44-Button habe ich das Gerät in meiner Signatur genommen, im Zweifel kannst du die Befehle ja auch anlernen .
Gruß
Neuroplant
klar geht dass, für einen 44-Button habe ich das Gerät in meiner Signatur genommen, im Zweifel kannst du die Befehle ja auch anlernen .
Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
|
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
|
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
|
TV2: [Sony KD-55X8509C]
|
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
|
Console: [Sony Playstation3]
|
Console: [Sony Playstation 4 pro]
|
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
|
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
|
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
|
Amazon Echo Dot
|
Amazon Echo Spot
|
RaspberryPI
|
Klimaanlage [Tado°]
|
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
|
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 27. März 2017 18:21
-
1. Harmony: HubSoftware: nur SmartPhone-App
Re: Harmony Hub und LED Stripes
Danke für die Auskunft. Ich kann ja kurz erklären, was ich bisher versucht habe. In dem Artikel stand, dass angeblich jedes China-LED-Stripes-Modell mit der Geräteauswahl "Starwire" und "SW-IRC-D" funktionieren würde. Das ist bei mir aber nicht der Fall.
Dann las ich, dass man die LED-Stripes anlernen solle. Dafür gab ich als Gerät- / Produktkombination einfach Unsinn ein, um ein neues Gerät hinzufügen zu können. Als Gerätetyp wählte ich "nichts von alldem" und "ja" bei Originalfernbedienung. Dann soll ich mit der Programmierung und der Taste "Power Toggle" beginnen. Ich denke, dass das die Einschalttaste sein soll, oder? Drücke ich diese (wie beschrieben: auf den Harmony Hub), gehen die Stripes zwar direkt an, aber in der App wird nichts angezeigt, dass die Harmony diese erkannt hat.
Dann las ich, dass man die LED-Stripes anlernen solle. Dafür gab ich als Gerät- / Produktkombination einfach Unsinn ein, um ein neues Gerät hinzufügen zu können. Als Gerätetyp wählte ich "nichts von alldem" und "ja" bei Originalfernbedienung. Dann soll ich mit der Programmierung und der Taste "Power Toggle" beginnen. Ich denke, dass das die Einschalttaste sein soll, oder? Drücke ich diese (wie beschrieben: auf den Harmony Hub), gehen die Stripes zwar direkt an, aber in der App wird nichts angezeigt, dass die Harmony diese erkannt hat.
-
- Beiträge: 528
- Registriert: 2. Juli 2016 09:37
-
Wohnort: Dormagen1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Keyboard3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Hub und LED Stripes
hm, ich kann nur sagen, dass die original FB sehr schwach ist
Gruß
Neuroplant
Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
|
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
|
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
|
TV2: [Sony KD-55X8509C]
|
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
|
Console: [Sony Playstation3]
|
Console: [Sony Playstation 4 pro]
|
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
|
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
|
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
|
Amazon Echo Dot
|
Amazon Echo Spot
|
RaspberryPI
|
Klimaanlage [Tado°]
|
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
|
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 27. März 2017 18:21
-
1. Harmony: HubSoftware: nur SmartPhone-App
Re: Harmony Hub und LED Stripes
Meinst Du damit, dass das Infrarotsignal der Fernbedienung so schwach ist, dass der Harmony Hub das nicht erkennt?
-
- Beiträge: 528
- Registriert: 2. Juli 2016 09:37
-
Wohnort: Dormagen1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Keyboard3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Hub und LED Stripes
Ich meinte damit, dass man schon sehr gut Zielen muss mit der Original Fernbedienung, damit der Strip reagiert.
Da bei mir das Starwire Preset funktioniert brauchte ich nicht anlernen.
Ich habe auch noch nie geschafft mit dem Hub Befehle anzulernen, ka wo dort der Empfänger ist.
Gruß
Neuroplant
Da bei mir das Starwire Preset funktioniert brauchte ich nicht anlernen.
Ich habe auch noch nie geschafft mit dem Hub Befehle anzulernen, ka wo dort der Empfänger ist.
Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
|
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
|
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
|
TV2: [Sony KD-55X8509C]
|
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
|
Console: [Sony Playstation3]
|
Console: [Sony Playstation 4 pro]
|
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
|
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
|
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
|
Amazon Echo Dot
|
Amazon Echo Spot
|
RaspberryPI
|
Klimaanlage [Tado°]
|
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18125
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Hub und LED Stripes
Andersrum wird ein Schuh daraus.Neuroplant hat geschrieben: 28. März 2017 21:15 Ich habe auch noch nie geschafft mit dem Hub Befehle anzulernen, ka wo dort der Empfänger ist.
Der Hub sendet über die SmartPhone-App und die Harmony empfängt.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 528
- Registriert: 2. Juli 2016 09:37
-
Wohnort: Dormagen1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Keyboard3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Hub und LED Stripes
Ich meinte natürlich der IR-Empfänger zum Anlernen von exotischen Geräten.TheWolf hat geschrieben: 29. März 2017 10:50Andersrum wird ein Schuh daraus.Neuroplant hat geschrieben: 28. März 2017 21:15 Ich habe auch noch nie geschafft mit dem Hub Befehle anzulernen, ka wo dort der Empfänger ist.
Der Hub sendet über die SmartPhone-App und die Harmony empfängt.
Ich denke doch, dass der Hub einen IR-Empfänger hat, oder nicht?
Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
|
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
|
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
|
TV2: [Sony KD-55X8509C]
|
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
|
Console: [Sony Playstation3]
|
Console: [Sony Playstation 4 pro]
|
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
|
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
|
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
|
Amazon Echo Dot
|
Amazon Echo Spot
|
RaspberryPI
|
Klimaanlage [Tado°]
|
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18125
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Hub und LED Stripes
Klar hat er.Neuroplant hat geschrieben: 29. März 2017 11:00 Ich meinte natürlich der IR-Empfänger zum Anlernen von exotischen Geräten.
Ich denke doch, dass der Hub einen IR-Empfänger hat, oder nicht?
Guckst Du: Aber .... das geht nur bei der SmartControl bzw. Companion, weil die Beiden keinen USB-Anschluß haben.
Bei allen anderen Harmony's wird über die Harmony (Rückseite) angelernt.
Und damit schließt sich der Kreis.
Neue Befehle werden über die Harmony (Rückseite) angelernt.
Bestehende Befehle von einem Gerät in einem anderen Gerät anlernen geht nur über die Kombination Harmony (lernt) - Hub (sendet) - SmartPhoneApp (führt aus).
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 528
- Registriert: 2. Juli 2016 09:37
-
Wohnort: Dormagen1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Keyboard3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Hub und LED Stripes
martinfre scheint gar keine Harmony FB zu haben, sondern nur den Hub und die App auf dem Smartphone. (korrigier mich)
Also sollte er via Hub (Auf die Oberseite zielen, 20-30cm Abstand, nur kurz drücken) Anlernen können.
Gruß
Neuroplant
PS: Kann es sein, dass das Gerät, an dem Angelernt werden soll mit dem PC via USB verbunden sein muss?
Also sollte er via Hub (Auf die Oberseite zielen, 20-30cm Abstand, nur kurz drücken) Anlernen können.
Gruß
Neuroplant
PS: Kann es sein, dass das Gerät, an dem Angelernt werden soll mit dem PC via USB verbunden sein muss?
TV: [Sony KDL-26EX350]
|
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
|
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
|
TV2: [Sony KD-55X8509C]
|
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
|
Console: [Sony Playstation3]
|
Console: [Sony Playstation 4 pro]
|
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
|
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
|
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
|
Amazon Echo Dot
|
Amazon Echo Spot
|
RaspberryPI
|
Klimaanlage [Tado°]
|
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
|
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 27. März 2017 18:21
-
1. Harmony: HubSoftware: nur SmartPhone-App
Re: Harmony Hub und LED Stripes
Ja, genau. Ich besitze nur einen Harmony Hub; keine Fernbedienung. Der Hub ist nicht mit einem PC verbunden, sondern via WLAN im Netzwerk.Neuroplant hat geschrieben: 29. März 2017 14:11 martinfre scheint gar keine Harmony FB zu haben, sondern nur den Hub und die App auf dem Smartphone. (korrigier mich)
Also sollte er via Hub (Auf die Oberseite zielen, 20-30cm Abstand, nur kurz drücken) Anlernen können.
Gruß
Neuroplant
PS: Kann es sein, dass das Gerät, an dem Angelernt werden soll mit dem PC via USB verbunden sein muss?
Kurz noch eine andere Frage: Welche LED Stripes verwendest Du, die problemlos mit dem Harmony Hub funktionieren?
-
- Beiträge: 528
- Registriert: 2. Juli 2016 09:37
-
Wohnort: Dormagen1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Keyboard3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Hub und LED Stripes
Hallo
Ich finde die Bestellung nicht, es waren 5m nicht spritzwassergeschützt, 44 Tasten von alight.
Ich glaube grün und blau sind vertauscht und nach einer gewissen Zeit fängt es an die Farben zu rotieren.
Also billig und keine Empfehlung wert.
Gruß
Neuroplant
Nachtrag:
Habe die Amazon BEstellung gefunden, aber der Link ist tot.
ALED LIGHT® 16.4ft 5M flexibler LED Streifen 5050 SMD 300 LED RGB Farbe Nicht wasserdicht, LED Leuchtdioden, RGB LED Light Strip Kit 5M + 44Key Fern + 12V 6A Netzteil
Ich finde die Bestellung nicht, es waren 5m nicht spritzwassergeschützt, 44 Tasten von alight.
Ich glaube grün und blau sind vertauscht und nach einer gewissen Zeit fängt es an die Farben zu rotieren.
Also billig und keine Empfehlung wert.
Gruß
Neuroplant
Nachtrag:
Habe die Amazon BEstellung gefunden, aber der Link ist tot.
ALED LIGHT® 16.4ft 5M flexibler LED Streifen 5050 SMD 300 LED RGB Farbe Nicht wasserdicht, LED Leuchtdioden, RGB LED Light Strip Kit 5M + 44Key Fern + 12V 6A Netzteil
TV: [Sony KDL-26EX350]
|
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
|
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
|
TV2: [Sony KD-55X8509C]
|
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
|
Console: [Sony Playstation3]
|
Console: [Sony Playstation 4 pro]
|
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
|
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
|
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
|
Amazon Echo Dot
|
Amazon Echo Spot
|
RaspberryPI
|
Klimaanlage [Tado°]
|
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18125
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Hub und LED Stripes
Richtig.Neuroplant hat geschrieben: 29. März 2017 14:11 PS: Kann es sein, dass das Gerät, an dem Angelernt werden soll mit dem PC via USB verbunden sein muss?
Schon klar nur zum Anlernen muss der Hub per USB am PC hängen.martinfre hat geschrieben: 29. März 2017 18:06 Der Hub ist nicht mit einem PC verbunden, sondern via WLAN im Netzwerk.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 27. März 2017 18:21
-
1. Harmony: HubSoftware: nur SmartPhone-App
Re: Harmony Hub und LED Stripes
Einfach nur mit dem USB-Kabel verbinden? Oder muss noch eine Software laufen?TheWolf hat geschrieben: 30. März 2017 09:34Richtig.Neuroplant hat geschrieben: 29. März 2017 14:11 PS: Kann es sein, dass das Gerät, an dem Angelernt werden soll mit dem PC via USB verbunden sein muss?Schon klar nur zum Anlernen muss der Hub per USB am PC hängen.martinfre hat geschrieben: 29. März 2017 18:06 Der Hub ist nicht mit einem PC verbunden, sondern via WLAN im Netzwerk.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18125
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Hub und LED Stripes
Naja, myharmony muss natürlich schon laufen.martinfre hat geschrieben: 30. März 2017 20:17 Einfach nur mit dem USB-Kabel verbinden? Oder muss noch eine Software laufen?
Harmony FAQ (nur myharmony.com) | 1.01 Alle Details in myharmony.com
Stichwort: Geräte --> Befehl hinzufügen/löschen
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|