Seite 1 von 1

Zeitplan beendet aktive Aktion

Verfasst: 19. Juni 2017 12:54
von STurtle75
Gibt es eine Möglichkeit, Aktionen/Aktivitäten im Hintergrund auszuführen?
ODER die Möglichkeit per Zeitplan gesteuerte Aktionen zu unterbinden, falls eine andere Aktion bereits aktiv ist?

Ich habe vor kurzem meine 950 mit einem Hub erweitert und über die Android App gibt es nun die Möglichkeit, Aktionen per Zeitplan zu steuern. Per Zeitplan schalte ich nun eine Vitrinen-Beleuchtung bei Sonnenuntergang ein (per IR, kein Hue). Das klappt auch, doch ich bekam mächtig Ärger, als dadurch meiner Frau der TV einfach so mittendrin ausgeschaltet wurde! :shock:

Damit ist das Zeitplan Feature ziemlich nutzlos, wenn es sich nicht einer manuellen Aktion unterordnen läßt (z.B. Zeitplan wird nur ausgeführt, wenn keine Aktion aktiv ist; oder Zeitplan wird im Hintergrund ausgeführt, d.h. an der geplanten Aktion beteiligte Geräte bleiben unverändert).

Natürlich könnte man bei allen Geräten die Betriebseinstellung "Gerät eingeschaltet lassen, bis Aus gedrückt wird" aktivieren, doch dann bleibt z.B. der TV an, wenn ich zu Radio wechsle, was ich definitiv nicht möchte!

Es wundert mich, dass ich dazu hier nicht bereits mehr Beiträge gefunden habe. Bei meiner Suche bin ich hier aber auf einen Hinweis auf die Tasker-App gestoßen, deren Harmony Plugin offenbar die aktive Aktion auslesen kann und somit vermutlich auch bei Tasker-Planung darauf reagieren kann. Gibt es noch eine einfachere Lösung für solche Probleme? Mich in Tasker einzuarbeiten erscheint mir furchteinflößend kompliziert, nur um 1 Vitrine zu steuern.

Re: Zeitplan beendet aktive Aktion

Verfasst: 19. Juni 2017 16:19
von std
Hi

ds ist einfach so. Bei der vorherigen Harmony-Software gab es für die Aktionen eine Option " nicht benötigte Geräte eingeschaltet lassen. Aber trotz massiver Userproteste, shon während der Beta-Phase, hat Logitech diese Option bei myharmony immer noch nicht eingebaut

Wenn du ein Androidhandy nutzt könntest du die App "Tasker" mit dem Plugin "Twighlight" nutzen. Kostet zwar ein paar €uro, aber hält sich m Rahmen. Kann ja jetzt da ch es installiert habe die Preise nicht mehr sehen, müßte aber deutlch unter 10€ sein

Re: Zeitplan beendet aktive Aktion

Verfasst: 19. Juni 2017 23:51
von Fonzo
STurtle75 hat geschrieben: 19. Juni 2017 12:54 Gibt es noch eine einfachere Lösung für solche Probleme? Mich in Tasker einzuarbeiten erscheint mir furchteinflößend kompliziert, nur um 1 Vitrine zu steuern.
Einfacher wahrscheinlich schon, aber wegen einer Vitrine den Aufwand wohl nicht wert. Aber wenn Du so was wie logische Zeitpläne haben willst die abhänig von einer Bedingung etwas schalten oder nicht lässt sich das sich mit einer Hausautomationssoftware einfach lösen dazu sind diese da. Diese laufen auf einem speziellen Rechner Du musst also auch kein Android Handy gebrauchen was dann immer in Bereitschaft sein muss damit dies mit Tasker funktioniert. Für ein Gerät lohnt sich aber der Ganze Aufwand nicht das wäre höchstens interessant wenn sowieso noch mehr und umfassend automatisiert werden soll und z.B. Noch ganz andere Dinge zeitgesteuert oder von Bedingungen abhänig geschaltet werden sollen.

Re: Zeitplan beendet aktive Aktion

Verfasst: 20. Juni 2017 05:09
von std
êben

für nur ein Gerät lohnt das nicht.
Und das as Handy ¨n bereitschaft¨ sein muss hat ja auch nen Vorteil, wenn er nicht im eigenen WLAN ist blibt die Lampe aus
Wollte man das über Hausautomation bewerkstelligen wäre auch diese wieder vom Handy abhängig um festzustellen ob jemand Zuhause ist oder nicht

Re: Zeitplan beendet aktive Aktion

Verfasst: 20. Juni 2017 07:02
von STurtle75
Einen kleinen Server hättee ich ohnehin am laufen (qnap NAS), also da eine Software zu installieren wäre kein Problem.

Re: Zeitplan beendet aktive Aktion

Verfasst: 20. Juni 2017 07:35
von std
Das erfordert aber einiges an Einarbeitung. Ich habe mehrere Server getestet, und immer frustriert aufgegeben.
Ich bin wohl zu alt für den Sch***

Re: Zeitplan beendet aktive Aktion

Verfasst: 20. Juni 2017 11:36
von Fonzo
STurtle75 hat geschrieben: 20. Juni 2017 07:02 Einen kleinen Server hättee ich ohnehin am laufen (qnap NAS), also da eine Software zu installieren wäre kein Problem.
Typische Lösungen gibt es Open Source als auch kommerzielle Lösungen von denen es dann meist eine Demo oder Testversion gibt. Du kannst ja mal nach IP-Symcon, OpenHAB, FHEM, ioBroker, Mediola googlen. All diese Systeme unterstützten auch einen LogitechHUB, ob sich der Aufwand wie gesagt letztendlich lohnt wegen einer Lampe eher nicht, aber meist ist das der Beginn das man dann noch auf ganz andere Ideen kommt etwas umzusetzen. Welches System man letztenendlich wählt hängt davon ab mit was man wie gut zurechtkommt, ob man Geld ausgeben will oder nicht und zu guter Letzter was das System insgesamt alles können muss. Daher ist das sicher bei jedem individuell zu entscheiden was zu einem selber und dem Vorhaben am besten passt.
Ich selber nutzte IP-Symcon und kenne mich damit zumindest am besten aus, aber bei anderen Systemen bekommst Du bestimmt auch entsprechende Hilfe in den passenden Foren zu der Softwarelösung.