Seite 1 von 4

Harmony Hub soll PS4 über TV einschalten

Verfasst: 13. Juli 2017 14:03
von noaboa
Hallo zusammen

Ich besitze seit einer weile das Harmony Companion. Allerdings bin ich nie wirklich dazu gekommen es richtig einzurichten, da es teilweise momentan auch ohne Harmony funktioniert. Ich möchte aber alles später mal so programmiert haben damit ich es mit HomeKit von Apple steuern kann mit HomeBridge auf einem Raspberry Pi.

Momentanes Setup:
Ich schalte die PS4 ein durch CEC schaltet diese den TV (Sony KDL 43W755C) ein und dieser das Soundsystem (Samsung HT E-4550) und natürlich wechselt sich auch der Kanal und alles ist bereit damit ich Zocken oder Netflix schauen kann.

Was mich aber stört: Ich habe dann zwei Fernbedienungen und den Controller bei mir liegen. Und bei abschalten muss ich immer die PS herunterfahren und danach noch die TV Fernbedienung suchen und diesen abschalten.

Wie ich es gerne hätte:
Ich schalte mit der Harmony Fernbedienung die Action Netflix oder auch Gamen und das Harmony schaltet den TV ein und dieser über CEC die PS4 dies klappt allerdings nicht. Ich weis leider nicht warum. Kann das sein das es umgekehrt nicht funktioniert? Sprich der TV die PS4 nicht einschalten kann? Oder muss ich da was spezielles beachten. Hab schon viel gegooglet und auch mit den einstellungen gespielt aber der TV schaltet einfach nicht die PS4 ein.
Und ja die Option Gerätesteuerung auf der PS4 ist an und auf dem TV ist auch CEC aktiviert. Ich kann sogar über das Bravia Sync die PS4 einschalten, ich möchte aber nicht noch durch das Menü navigieren sondern direkt beim TV start dass die PS4 auch startet.

Hat da jemand eine idee?

Dazu kommt noch, dass das Harmony die PS4 auch nicht herunterfährt sondern einfach im Menü herum navigiert. Gibts da auch ne Lösung?

Vielen Dank im Voraus.

Lg Noah

Re: Harmony Hub soll PS4 über TV einschalten

Verfasst: 13. Juli 2017 16:25
von std
Hi

CEC geht immer vom Quellgerät aus. Woher soll der TV denn wissen das du die Playstation nutzen willst? Wenn du den TV einschaltest ¨meint¨ dieser du willst fernsehen

Re: Harmony Hub soll PS4 über TV einschalten

Verfasst: 13. Juli 2017 16:55
von noaboa
Okay aber warum schaltet dann der TV die Surround Anlage ein?
Kann ich das irgendwie definieren oder ändern?

Danke für deine Antwort

Lg Noah

Re: Harmony Hub soll PS4 über TV einschalten

Verfasst: 13. Juli 2017 17:54
von std
na weil er den Ton über ie Anlage wedergeben will.

Re: Harmony Hub soll PS4 über TV einschalten

Verfasst: 14. Juli 2017 07:52
von Neuroplant
Hallo,

mach am besten CEC(oder wie immer der jeweilige Hersteller es nennt) aus.
Einschalten der PS4 geht mit dem Controller, Ausschalten kann CEC die PS4 afaik eh nicht.

Wenn du es elegant machen willst im zusammenspiel mit einem Companion/Hub dann empfehle ich PS-Waker
Das Programm kann die PS4 sehr schnell in den Standby schicken und aufwecken.
Das wird aber erst interressant, wenn HomeBridge auf einem Raspberry Pi laufen lassen willst.

Gruß
Neuroplant

Re: Harmony Hub soll PS4 über TV einschalten

Verfasst: 15. Juli 2017 15:09
von noaboa
Neuroplant hat geschrieben: 14. Juli 2017 07:52 Wenn du es elegant machen willst im zusammenspiel mit einem Companion/Hub dann empfehle ich PS-Waker
Das Programm kann die PS4 sehr schnell in den Standby schicken und aufwecken.
Das wird aber erst interressant, wenn HomeBridge auf einem Raspberry Pi laufen lassen willst.
Super du bist mein Held!!!
DIe Lösung ist perfekt. Denn ich wollte sowieso auf meine Raspberry HomeBridge einrichten, damit ich alles über iPhone Steuern kann :D
Und dann kann ich eine Szene auf dem HomeKit einrichten. Aber dann kann ich die Harmony Fernbedienung nicht verwenden oder doch?

Re: Harmony Hub soll PS4 über TV einschalten

Verfasst: 15. Juli 2017 15:20
von Neuroplant
Hallo,
Ich kenne Homekit nicht, ich nutze ein Amazon Echo Dot, dort gibt es keinen Widerspruch zwischen Sprache und Fernbedienung.
Bei mir wird die PS4 zum ein und ausschalten (Ausschalten habe ich ihr in der Harmoy-Konfiguration genommen) va HA-Bridge als Hue device angesprochen und als solche in der Playstation-Activity eingebunden.
Hört sich erstmal kompliziert an, funktioniert aber ganz zuverlässig.

Ich könnte jetzt per Sprachbefehl ("Alexa, PlayPower anschalten") die Playstation an- und ausschalten, was natürlich nicht viel Sinn ergibt, da TV und AVR nicht geschaltet würden...

Gruß
Neuroplant

Re: Harmony Hub soll PS4 über TV einschalten

Verfasst: 16. Juli 2017 12:06
von noaboa
Neuroplant hat geschrieben: 15. Juli 2017 15:20 Hallo,
Ich kenne Homekit nicht, ich nutze ein Amazon Echo Dot, dort gibt es keinen Widerspruch zwischen Sprache und Fernbedienung.
Bei mir wird die PS4 zum ein und ausschalten (Ausschalten habe ich ihr in der Harmoy-Konfiguration genommen) va HA-Bridge als Hue device angesprochen und als solche in der Playstation-Activity eingebunden.
Hört sich erstmal kompliziert an, funktioniert aber ganz zuverlässig.

Ich könnte jetzt per Sprachbefehl ("Alexa, PlayPower anschalten") die Playstation an- und ausschalten, was natürlich nicht viel Sinn ergibt, da TV und AVR nicht geschaltet würden...

Gruß
Neuroplant
Okay ja ich kenne HomeKit und mit der HomeBridge die man auf dem Raspberry installiert kann man dann nicht HomeKit fähige Geräte mit HomeKit steuern.

Also kannst du auf der Harmony fernbedienung die theoretisch das ganze Heimkino einschalten?

Re: Harmony Hub soll PS4 über TV einschalten

Verfasst: 16. Juli 2017 17:42
von Fonzo
noaboa hat geschrieben: 16. Juli 2017 12:06 Okay ja ich kenne HomeKit und mit der HomeBridge die man auf dem Raspberry installiert kann man dann nicht HomeKit fähige Geräte mit HomeKit steuern.
Du kannst die nfarina homebridge installieren und dann eines der Harmony Addons für die nfarina Homebridge
https://www.npmjs.com/search?q=homebrid ... ng=optimal

Alternativ könntest Du auch wenn Du eine Hausautomationssoftware besitzt wie IP-Symcon oder ioBroker über Homekit den Befehl geben und dann an Logitech bzw. andere Geräte weitergeben. So kannst Du dann alles über Homekit schalten inclusive Geräte die über den Logitech Hub gesteuert werden.

Re: Harmony Hub soll PS4 über TV einschalten

Verfasst: 25. Juli 2017 17:21
von noaboa
Fonzo hat geschrieben: 16. Juli 2017 17:42
noaboa hat geschrieben: 16. Juli 2017 12:06 Okay ja ich kenne HomeKit und mit der HomeBridge die man auf dem Raspberry installiert kann man dann nicht HomeKit fähige Geräte mit HomeKit steuern.
Du kannst die nfarina homebridge installieren und dann eines der Harmony Addons für die nfarina Homebridge
https://www.npmjs.com/search?q=homebrid ... ng=optimal

Alternativ könntest Du auch wenn Du eine Hausautomationssoftware besitzt wie IP-Symcon oder ioBroker über Homekit den Befehl geben und dann an Logitech bzw. andere Geräte weitergeben. So kannst Du dann alles über Homekit schalten inclusive Geräte die über den Logitech Hub gesteuert werden.
okay danke :)

Was ist denn der Vorteil von dieser Homebridge? anstatt der anderen? Könnte ich diese auch auf meinem Raspberry installieren?

Re: Harmony Hub soll PS4 über TV einschalten

Verfasst: 25. Juli 2017 17:22
von noaboa
Neuroplant hat geschrieben: 14. Juli 2017 07:52 Hallo,

mach am besten CEC(oder wie immer der jeweilige Hersteller es nennt) aus.
Einschalten der PS4 geht mit dem Controller, Ausschalten kann CEC die PS4 afaik eh nicht.

Wenn du es elegant machen willst im zusammenspiel mit einem Companion/Hub dann empfehle ich PS-Waker
Das Programm kann die PS4 sehr schnell in den Standby schicken und aufwecken.
Das wird aber erst interressant, wenn HomeBridge auf einem Raspberry Pi laufen lassen willst.

Gruß
Neuroplant

Noch ne kurze frage: wo hast du den PS Waker installiert? auch auf einem Raspberry?

Re: Harmony Hub soll PS4 über TV einschalten

Verfasst: 25. Juli 2017 18:10
von Neuroplant
Hallo,
Ja läuft alles auf dem Raspberrypi
Ich habe ha-bridge übrigens nicht als docker Container installiert, ich vermute es würde etwas schwieriger werden, wenn man das macht.
Direkt Programme mit ps-waker zu starten habe ich noch nicht probiert, aber vielleicht lohnt es sich ja, wenn man eine Activity für Filme und eine andere für Spiele macht.
Gruß
Neuroplant

Re: Harmony Hub soll PS4 über TV einschalten

Verfasst: 25. Juli 2017 19:01
von Fonzo
noaboa hat geschrieben: 25. Juli 2017 17:21 Was ist denn der Vorteil von dieser Homebridge? anstatt der anderen? Könnte ich diese auch auf meinem Raspberry installieren?
Vielleicht habe ich Dich ja nicht genau verstanden aber was meinst Du damit genau, bzw. welche andere?

Die Homebridge ermöglicht es Siri Geräte über HomeKit zu steuern. Ich kenne nur die Homebridge vom nfarina. Eine Alternative gibt es erst ab IP-Symcon 4.3, da wäre IP-Symcon auch die Homebridge, dann wäre eine zusätzliche Installation der Homebridge von nfarina nicht mehr notwendig.

Da es sich bei der nfarina Homebridge um NodeJS handelt lässt sich das auf einem Raspberry installieren siehe
https://github.com/nfarina/homebridge/w ... spberry-Pi

IP-Symcon läuft auch auf einem Raspberry, 4.3 ist aber noch nicht produktiv, bis dahin ist nfarina die einzige Möglichkeit Logitech über HomeKit zu steuern.

Re: Harmony Hub soll PS4 über TV einschalten

Verfasst: 25. Juli 2017 19:07
von Fonzo
Neuroplant hat geschrieben: 25. Juli 2017 18:10 Direkt Programme mit ps-waker zu starten habe ich noch nicht probiert, aber vielleicht lohnt es sich ja
ps-walker start CUSA00127

startet z.B. Netflix

ps4-waker start CUSA00126

Startet z.B. Amazon Video.

Re: Harmony Hub soll PS4 über TV einschalten

Verfasst: 25. Juli 2017 19:15
von Fonzo
noaboa hat geschrieben: 25. Juli 2017 17:22 Noch ne kurze frage: wo hast du den PS Waker installiert? auch auf einem Raspberry?
PS-Walker ist NodeJS läuft also auf jedem Sytem auf dem NodeJS installiert ist, unter anderem geht das auch auf einem Raspberry.

https://www.symcon.de/forum/threads/342 ... ny-starten

Findest Du Du eine Kurzanleitung. Das ist unabhängig davon ob dann IP-Symcon, HA-Bridge oder was auch immer genutzt wird, es wird ja dann nur PS-Walker ausgeführt.