Seite 1 von 1

Companion/Hub optimieren

Verfasst: 5. Dezember 2017 01:43
von Zajkar
Guten Tag,
(Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, habe es bisher so eingestellt, aber vielleicht mache ich was zu umständlich, weil manchmal reagiert Alexa nicht auf meine Befehle bzw. es wird nichts umgesetzt, obwohl sie es mit einem "OK" bestätigt.)
Habe nun folgende Situation (Die Android App, hat deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten zu bieten als das Desktop Programm)
Habe folgende Situation:
Einen AVR, einen TV, eine PS4, Amazon Echo Dot (Noch :lol: )
AVR HDMI OUT -> TV HDMI 2 (IN)(ARC) (Im AVR, wäre das bei mir der Input "AV1")
AVR HDMI 1 (IN) = PC (ein HDMI Kabel das zum PC führt, für Sachen online schauen mit gescheitem Browser)
AVR HDMI 2 (IN)) = PS4
CEC/HDMI STeuerung ist überall eingeschalten, d.h., wenn ich mit meiner TV-Fernbedienung den TV einschalte geht auch der AVR sofort mit an.
(Komischerweise, wenn ich Alexa sage, sie soll den TV einschalten, gehen bei mir alle 3 Geräte an).
Die PS4 jedoch lässt sich ausschalten,


Habe folgende "Programme" eingestellt :

- TV schauen:
-> TV ein/AVR ein -> TV schaltet auf "TV" -> AVR schaltet auf "AV1"

- Musik hören:
-> TV ein/AVR ein -> TV schaltet auf HDMI 2 -> AVR schaltet auf "Bluetooth".

Netflix schauen:
-> TV Ein/AVR ein -> TV schaltet auf Netflix -> AVR schaltet auf "AV1"

PS4 spielen:
-> TV ein/AVR ein (PS4 geht meine/denke ich automatisch an, sobald AVR auf PS4 geht) -> TV auf HDMI 2 -> AVR auf "PS4"

PC schauen:
-> TV ein/AVR ein -> TV schaltet auf HDMI 2 -> AVR auf "PC"

_______________________________________________________

So, das Problem ist, manchmal sage ich Alexa etwas, sie sagt dann zwar "OK" aber es passiert rein gar nichts, als ob sich sie oder das Harmony Hub aufgehangen hätten. (Habe den beiliegenden IR-Extender zum AVR hinpositioniert).

Habt ihr Vorschläge, was ich besser machen könnte, oder grundlegende Sachen, die ich evtl. falsch mache ?
Habe meinen Harmony Companion erst seit gestern (Samstag).
Ich wäre euch sehr dankbar für Antworten.

Hier ein kleines Video, wo ein paar Funktionen zu sehen sind, und dass sie auch funktionieren.
(Ich weiß, die Positionierung der Lautsprecher ist grauenhaft, aber daran wird noch gearbeitet (benötigen mehr Freiraum nach hinten))
https://www.youtube.com/watch?v=_jXmTlFN6FU

Edit : Ich möchte natürlich auch hinkriegen, dass sich die PS4 einschalten lässt, alles in allem, auch wenn es über Harmony Hub nicht direkt anwählbar ist.

Re: Companion/Hub optimieren

Verfasst: 5. Dezember 2017 17:05
von Kat-CeDe
Hi,
mal bei Alexa nachsehen was sie verstanden hat und vielleicht die Aktionen umbenennen so das Alexa es besser versteht.

Ralf

Re: Companion/Hub optimieren

Verfasst: 5. Dezember 2017 18:14
von Zajkar
Ne, sie hat es schon oft richtig verstanden, sonst hätte sie es ja nicht mit "OK" bestätigt.
Wenn ich z.B. "PS4" sage , obwohl ich PS4 als Wort eingerichtet habe, versteht sie es nicht, aber bei "Playstation" schon.
Also ich kann, denke ich, schon gut einschätzen, was sie verstanden hat und was nicht, vorallem, wenn sie es, wie bereits erwähnt, bestätigt.

Re: Companion/Hub optimieren

Verfasst: 5. Dezember 2017 21:03
von Kat-CeDe
Hi,
Du wirst lachen das sie PS4 nicht versteht kann gut sein denn bei den Fernsehprogrammen hatte sie Probleme mit Sat 1 aber Sat eins ging irgendwie so. Sie hatte Probleme mit Zahlen im Namen. Bei mir sagt sie manchmal auch OK und nichts passiert.

Ralf

Re: Companion/Hub optimieren

Verfasst: 5. Dezember 2017 21:08
von std
jo,

nenn sie mal "PS vier"

Re: Companion/Hub optimieren

Verfasst: 7. Dezember 2017 06:13
von Zajkar
Ok, also als Sprachbefehl "PS vier" hinzufügen hat geklappt und funktioniert auch.
Dennoch besteht bei mir folgendes Problem, dass wenn ich sage "Alexa schalte auf Netflix mit Harmony".
(Während ich gerade aber an der PS4 bin, dann sagt sie zwar OK und mach nichts mehr, und erst beim 2. Mal also Wiederholen des Befehls, wird erst was gemacht.
Ich glaube dass, das CEC da Probleme bereitet, besonders mit der PS4.
Ich kann die PS4 entweder manuell (aber das will ja keiner :P ) anmachen oder über HDMI GeräteVerbindung (CEC).

Oder habe ich da irgendwas übersehen, um den Harmony Hub kompatibler mit HDMI CEC zu machen ?

Würde Sony einfach mal so offen sein, und vollen Zugriff seitens Harmony der PS4 gegenüber erlauben, dann wäre das ganze ja kein Thema und ich könnte über HDMI CEC deaktivieren und es sollte klappen.
Vielleicht bringt es etwas , ein klein wenig größere Pausen zwischen zu schalten.

Re: Companion/Hub optimieren

Verfasst: 7. Dezember 2017 09:26
von Kat-CeDe
Hi,
CEC und Harmony mögen sich nicht so wirklich aber man bekommt es durch Analyse kompatibler hin. Wichtig sind 2 Dinge:

1. Harmony und CEC können Geräte einschalten. Geräte die per CEC eingeschaltet werden müssen in den Harmony Aktionen beim Start/Ende vor dem Gerät stehen das sie e4inschaltet.

2. Harmony und CEC können Eingänge umschalten. Die Einschaltverzögerung (und vielleicht Eingangsverzögerung) muss in der Harmony so gesetzt werden das Harmony umschaltet NACHDEM CEC geschaltet hat. Kann leider zu Flackereffekten kommen.

Ob es an CEC liegt würde ich einfach mal ausprobieren und CEC ausschalten. Wenn dann alles klappt kannst Du ja die Lösung mit CEC suchen.

Ralf