Seite 1 von 1

Hamony Tastatur will nicht

Verfasst: 7. Januar 2018 10:32
von ellhel
Hallo,

ich habe, seit dem ich das Harmony Keyboard besitze, es wirlkich noch nie gepackt eine stabile Verbindung aufrecht zu erhalten.

Anmerkung:
Bedingt durch einen Umzug in ein Haus und den damit verbundenen Renovierungsarbeiten habe eine ganze Weile gebraucht, um meine Multimediaanlage aufzubauen.

Nun da ich mal wieder etwas Zeit hatte, und ich die Unterhaltungselektronik in Betrieb nehmen konnte, war einiges einzurichten. Hauptsächlich Freigaben in meinen Kodi-Clients. Da brauch man natürlich eine vernünftige Möglichkeit zur Texteingabe. Ich habe im HTPC und in meiner Zotacbox(OpenElec) die USB1 und USB2 Sticks. Bei der Shieldkonsole und dem FireTV nutze ich Bluetooth.
Mein Problem, die Tastatur geht mal, geht mal nicht. Batterien sind natürlich neu. Mit dem FireTV bekomme ich die Kopplung nicht hin, und wenn ich die Texteingabe neu hinzufüge (in meiner Verzweiflung) besteht immer noch das alte Logitechproblem, bereits konfigurierte Tasten (Steuerkreuzbefehle) sind ausgelernt. Bei der Ultimate und der SmartControl. Warum bekommt Logitech das nicht hin?

Meine Frage, da alles was das HarmonyKeyboard betrifft so "holprig" funktioniert. Ist mein Hub vielleicht defekt, oder läuft das mit der neuen Harmony Elite besser. Dann würde ich meine Ultimate in Rente schicken.

Zur Zeit benzute ich eine 18 Euro Funktastatur (https://www.amazon.de/dp/B0779W9HYZ/ref ... ords=flirc) die besser funktioniert als das HarmonyKeyboard. Sehr makaber eigentlich und nicht das was ich wollte. Gibt es evtl. einen Nachfolger für das Harmonykeyboard?

Liebe Grüße
Helmut

Re: Hamony Tastatur will nicht

Verfasst: 7. Januar 2018 10:56
von std
Hi

also mein FireTV funktioniert mit Ultimate und SmartControl astrein. Wozu soll man da die Steuerkreuzbefehle ändern
Smartkeyboard habe ich leider nicht, wüßte aber auch nicht wozu man das bei FireTV brauchen sollte
Fuktioniert ja eh ausschließlich bei Amazon

Für den PC habe ich mir jetzt mal das K400 bestellt, das nutzt ja nen Unifying-Stick.
In der Auswahl war noch das K480, das nutzt BT und man kann zwischen 3 Empfangsgeräten per Drehschalter umschalten.
Wär vielleicht gaz cool gewesen auch den FireTV und den RasPi bedienen zu können. Am Ende gab aber der Preis den Ausschlag. Das K400 gibts derzeit im Angebot für 17€ bei Amazon

Jetzt nochmal was genau dein Problem ist? it den USB-Sticks funktionierts, aber die BT-Verbindungen sind wackelig? (was genau heißt das?)
Nur wenn du das Keyboard nutzt? Oder auch bei den Fernbedienungen?

Re: Hamony Tastatur will nicht

Verfasst: 8. Januar 2018 16:59
von ellhel
Hallo,

danke für die schnelle Antwort.
Also ich habe mal den Hub resettet. Fire TV läuft jetzt auch. Aber nur mit der Ultimate und der Smart Control.

Kurz zur Erklärung... ich bin Harmony Benutzer seit der ersten Stunde (davor Philips Pronto Fetischist). Also im großen Ganzen kam ich immer zurecht...und kenn mich auch gut aus. Aber die Harmony Tastatur hat immer schon Probleme bereitet.
Und die Steuerkreuzbefehle verschwinden von selbst aus der Aktion nach dem man das Keyboard (Die Tastatur Eingabe) nochmals neu anlernt. Das hab ich nicht selbst gemacht. Ist ein Logitech Bug.

Also die K400 schau ich mir an.

Die Probleme bei der Kopplung übrigens beziehen sich auf Bluetooth und USB Stick Verbindungen. Die Aktionen kann ich zum Beispiel wechseln über die Aktionsbuttons des Smart Keyboards. Was spinnt ist die reine Texteingabe.

Liebe Grüße
Helmut

Re: Hamony Tastatur will nicht

Verfasst: 11. Januar 2018 18:33
von std
Hi

K400 ist heute endlich gekommen. 5 Tage, neuer Negativrekord von Amazon.
Ob es dir für deine vorgesehene Anwendung taugt kann ich nicht sagen, aber am PC läufts gut
USB Stick reingesteckt, eine Minute gewartet, läuft. Tasten haben nen schönen Druckpunkt. Das große Touchpad läßt mich erstmals darüber nachdenken, nach einer gewissen Eingewöhnungsphase, die Maus abzuklemmen.
Nur an die etwas anderen Tastenabstände gegenüber der bisherigen Tastatur muss ich mich gewöhnen

Aber wie öfter bei Logitech: die zugehörige Options-Software startet nicht. Da könnte man halt die Cursorgeschwindigkeit anpassen, Umschalttaste totlegen etc

Re: Hamony Tastatur will nicht

Verfasst: 11. Januar 2018 22:30
von m0rphU
Ich kann ähnliches berichten. Ich habe seit Jahren ein Harmony Smart Keyboard mit Hub, dass ich schon nach kurzer Zeit um eine 950 ergänzt hatte.
Außer dem bekannten Problem, dass ein mit dem Keyboard initialisierter Hub nur noch per App einzurichten ist, lief das lange problemlos. Am Besten fand ich die Funktion, die beiden USB-Dongle auch mit der 950 oder aus der App ansteuern zu können. So konnte ich meinen Windows-PC und die Dreambox viel sauberer bedienen (z.B. Cursor-Tasten des Keyboards auf dem Steuerkreuz der 950).

Seit gut einem halben Jahr und irgendeinem Update funktioniert das aber leider nicht mehr. Auf der 950 werden nur noch die IR-Befehle akzeptiert und ich bekomme bei Absetzen eines Keyboard-Befehls die Meldung, dass ich die Tastatur per Bluetooth koppeln soll (totaler Quatsch, da ja die USB-Dongles bereits konfiguriert sind).
Auch die Bedienung und Konfiguration des Keyboards ist deutlich instabiler geworden. Der Dongle verliert öfter die Verbindung. Ich hatte auch schon den Fall, dass das auf Dongle 1 konfigurierte Profil auf einmal das Gerät mit Dongle 2 gesteuert hat!
Der größte Knaller: Alle speziell belegbaren Tasten (alles außer den Buchstaben und Zahlen) der Tastatur funktionieren nur, wenn man die Belegung der jeweiligen Taste auf dem Keyboard in der App löscht. Ich kann z.B. Enter dann keine andere oder zusätzliche Funktion zuweisen, sondern muss sie leer lassen, so dass dann die Standard-Belegung (bei IR i.d.R. OK, sonst eben Enter) genutzt wird. Ich habe den Eindruck dieses Verhalten steht auch in Zusammenhang mit der Zuweisung der Befehle auf der 950, weil die App es verlernt hat IR- und USB-Befehle zu kombinieren.

Ich würde das ganze ja auf meine Unfähigkeit schieben, den Hub zu konfigurieren, aber ich weiß ja, dass es genau so schon funktioniert hat! :evil:

Notiz am Rande: Bei der Synchronisierung kommt ab und zu der Hinweis, ich solle die Fernbedienung über die myharmony.com bitte mit der neuesten Software versorgen. Logge ich mich dort ein, bleibt wie erwartet alles leer, denn ich habe ja den speziellen "Keyboard-Hub". Die App findet kein Update...

Last, but not least: Eine K400 liegt hier natürlich auch rum, aber kommt aus mehreren Gründen nicht in Frage. Der Komfort, mehrere Geräte ohne umstecken nutzen zu können, ist nicht zu unterschätzen. Außerdem war eben gerade die Benutzung der USB-Verbindung für die Dreambox, immer sehr praktisch.

Re: Hamony Tastatur will nicht

Verfasst: 11. Januar 2018 23:27
von std
Ja

Ich hatte ja auch überlegt sie 480 zu nehmen, da ich damit auch den Raspi bedienen können.
Hauptsächlich ging es aber darum die Tastatur meine Netbook zu ersetzen da diese Probleme machte.
Am Ende gab dann der Preis den Ausschlag.
Gut investierte 17€. Hab schon kabelgebundene 4x so teure Tastaturen gesehen die einen absolut klapprigen Eindruck machen und deren Kunststoff dich total billig anfühlte.
Nicht so die k400, die wirkt wesentlich hochwertiger. Wenn jetzt noch die optionale Software funktionieren würde.....
Lt Google bin ich mit dem Problem aber nicht alleine

Re: Hamony Tastatur will nicht

Verfasst: 12. Januar 2018 09:08
von Kat-CeDe
Hi,
ich finde diese Multi-Geräte (eine Tastatur/Maus für mehrere PCs) sehr angenehm. Ich bin letztes Jahr sowohl bei Tastatur als auch bei Trackball umgestiegen und es sieht bei mir dadurch aufgeräumter aus.

Ralf

Re: Hamony Tastatur will nicht

Verfasst: 13. Januar 2018 10:23
von ellhel
Kat-CeDe hat geschrieben: 12. Januar 2018 09:08 Hi,
ich finde diese Multi-Geräte (eine Tastatur/Maus für mehrere PCs) sehr angenehm. Ich bin letztes Jahr sowohl bei Tastatur als auch bei Trackball umgestiegen und es sieht bei mir dadurch aufgeräumter aus.

Ralf
Hi…

welche Tastatur benutzt Du denn… ?

LG
Helmut

Re: Hamony Tastatur will nicht

Verfasst: 14. Januar 2018 09:00
von Kat-CeDe
Hi,
K375S die ich aber als Programmierer nicht wirklich empfehlen würde da z.B. die besonderen Klammern wie {[]} nicht als Tastenaufdruck existieren und man suchen muss wenn man die Tastatur nicht perfekt kennt. Sonst ist sie gut ihrem Preis entsprechend.

Als Trackball benutze ich den MX Ergo.

Ralf