Seite 1 von 1

Problem mit Eingangswahl bei Hisense TV und Harmony Companion

Verfasst: 17. Februar 2018 10:01
von Zimbo13
Guten Morgen zusammen,

ich habe seit zwei Tagen eine Harmony Companion und möchte damit einen Hisense H55M7000, einen Fire TV (1. Gen) und einen Revox B250 Verstärker steuern.

Schon bei der Einrichtung des Fernsehers wurde es kompliziert. Der TV wird angeblich von Harmony unterstützt (wird zumindest bei der Eingabe gefunden) aber nach der Synchronisation lässt er sich nicht einschalten. Habe mich also durch die Hilfe Funktion der App geklickt und alle mir gestellten Fragen bzgl. Eingangswahl etc. beantwortet. Dann konnte ich zumindest den TV einschalten und auch die meisten Tasten normal nutzen.

Problematisch ist es jedoch sobald ich Aktionen erstelle, bei denen es dann um die Eingangswahl geht. Ich habe eine exakte Liste mit den Eingängen meines TV´s in der richtigen Reihenfolge erstellt. Das ärgerliche dabei ist jedoch, dass der TV den Eingang, der gerade benutzt wird, an die erste Stelle der Liste setzt. Das heißt die Liste verändert sich ständig, je nachdem welcher Eingang gerade angewählt ist. Das führt dazu, dass die Harmony nicht weiß, welchen Eingang sie nun wählen soll.

Ich bin in diesem Forum auf diesen Beitrag gestoßen:
viewtopic.php?t=13805

Dort wird das Problem von mir genau beschrieben. Allerdings wurde auch dort keine zufrieden stellende Lösung für das Problem gefunden.

Hat jemand eine Idee?

Ich freue mich über Antworten.

Re: Problem mit Eingangswahl bei Hisense TV und Harmony Companion

Verfasst: 17. Februar 2018 12:06
von TheWolf
Zimbo13 hat geschrieben: 17. Februar 2018 10:01 Allerdings wurde auch dort keine zufrieden stellende Lösung für das Problem gefunden.
Die kann/wird es auch nicht geben, solange der TV die Liste der Eingänge "selbstständig" ändert.
Woher soll die Harmony die geänderte Reihenfolge der Eingänge kennen?
Lediglich bei der Nutzungung von echten, direkten Eingangs-Befehlen (z.B. InputTV, InputHDMI1, InputDVD, etc.) tritt das Problem nicht auf.
Ob es solche Befehle gibt und ob die funktionieren, musst Du selber nachsehen und ausprobieren.
Dabei kann u.U. ein anderes Modell Deines TV's diese Befehle ohne weiteres haben.

Re: Problem mit Eingangswahl bei Hisense TV und Harmony Companion

Verfasst: 17. Februar 2018 13:14
von Zimbo13
Danke schonmal für die schnelle Antwort.

Wirklich blöd, dass der TV da solche Probleme macht. Ich habe jetzt eine halbwegs gute Lösung gefunden. Da ich ja nur den Fire TV mittels HDMI am TV hängen habe muss man ja quasi immer nur zwischen zwei Eingängen wählen (TV und HDMI 1). Diese wechseln sich dann aufgrund des zuvor erwähnten Problems in der Liste immer ab (mal steht TV vorne und wenn der Fire TV an ist dann steht HDMI 1 vorne).

Habe jetzt die HDMI CEC Funktion eingeschaltet, sodass automatisch auf HDMI 1 umgeschaltet wird, sobald ich die Aktion "Fire TV" starte. Wenn ich dann von Fire TV auf TV wechsele habe ich die Taste "E" auf der Harmony mit dem Befehl "InputList" belegt, sodass ich dann eben manuell den Eingang wechseln muss, um TV zu schauen, wenn vorher der Fire TV eingeschaltet war. Blöd aber geht wohl nicht anders.

Aber was genau meinst du mit direkten Eingangsbefehlen? Meinst du damit, dass Harmony sich nicht mehr an der Reihenfolge der Liste, sondern anhand exakter Namen der Eingänge orientiert?

Als ich die Liste der Eingänge in der App erstellt habe, wurden mir auch u.a. folgende Eingänge vorgeschlagen: InputTV, InputHDMI1, InputHDMI2, InputHDMI3, AvInput. Leider war die Liste nicht ganz vollständig, da ich noch weitere Eingänge am TV habe. Die fehlenden habe ich dann einfach so hinzugefügt (aber auch Input davor geschrieben).

Verfügt der TV also doch über eine direkte Eingangswahl?

Re: Problem mit Eingangswahl bei Hisense TV und Harmony Companion

Verfasst: 17. Februar 2018 13:34
von std
Hi

wechsele in der App in den Gerätemodus, schau ob die Befehle dort vorhanden sind, und wenn das der Fall ist teste sie

Re: Problem mit Eingangswahl bei Hisense TV und Harmony Companion

Verfasst: 17. Februar 2018 13:45
von Zimbo13
Ich glaube die Companion unterstützt den Gerätemodus nicht. Oder gibts den in der App? Finde den dann irgendwie nicht

Edit: Wenn ich in der App auf Geräte gehe und den TV auswähle, werden verschiedene Tasten auf dem Display angezeigt. Unter anderem auch z.B. Input Tv oder Input Hdmi1. Leider ohne Funktion, wenn ich da drauf klicke. Die Funktion Input List hingegen funktioniert.

Re: Problem mit Eingangswahl bei Hisense TV und Harmony Companion

Verfasst: 17. Februar 2018 13:48
von std
hast in der App oben doch 2 Reiter: Aktionen und Geräte ;)

Re: Problem mit Eingangswahl bei Hisense TV und Harmony Companion

Verfasst: 17. Februar 2018 13:51
von Zimbo13
Habs gerade oben editiert, danke.

Re: Problem mit Eingangswahl bei Hisense TV und Harmony Companion

Verfasst: 18. Februar 2018 19:39
von Red
Hi,
hier ein Vorschlag aus dem Hisense Forum:

Also zunächst habe ich den gleichen Hisense, wie du angelegt.
Du wirst mir sicherlich zustimmen, das es bei Aktionswechsel regelmässig Glücksrad gab und er nicht den Eingang geschaltet hat, den man in der Aktion zugewiesen hat.
Dann kam mir der Gedanke CEC zu benutzen, ohne aber dabei auf meine geliebten Harmony Aktion zu verzichten (habe btw eine Harmony one).
Leider kommen sich CEC und Eingangsprogrammierung in die Quere. Also habe ich meine Idee, meinem Freund unterbreitet, der in dieser Thematik ein Harmony Gott ist
Ergebnis:
Man legt Aktionen manuell als "Dienstprogramm" an.
Fügt dann die entsprechenden Geräte hinzu und wird dann natürlich nach dem Eingang befragt.
Da kann man dann wählen "benötigt keinen Eingang" oä.
Dann entsprechend die Tasten der H1 belegen und schon übernimmt cec das Kommando.
Bsp. Aktion Playstation. TV an Playsi an und Playsi hüpft sofort auf den richtigen Eingang.
Wenn man dann wieder zur Aktion TV geht, muss man leider einmal manuell den TV Eingang wählen, aber wenn ich zb zwischen 2 CEC Geräten hüpfe geht das alles wie es normalerweise sein soll.
Verstehe auch nicht warum harmony dieses Option nicht für jede Aktion machen kann.


Hier wie ich es für mich gelöst habe:
ich bin auch am überlegen wie ich den tv auf die one programmiere ohne einen Eingang zu definieren.
Dies ist neben dem sich nicht ausblendenden mute symbol das grösste Ärgernis.
da ich alles externe über einen avr fahre, habe ich nur einen hdmi belegt.
hier habe ich dann zwar den theoretischen vorteil nur zwischen tv u. einem hdmi switchen zu müssen, also
input - rechts - okay, da sìch die belegten hdmi u. der tv Eingang jeweils links finden.
aber die Schwierigkeit liegt darin das der tv nicht immer die gleiche zeit zum starten, u. weiterer befehlsannahme benötigt, so das ein zb. starten direkt auf die fire tv ein Glücksspiel darstellt.
dafür habe ich mir eine Sequenz angelegt um von tv auf hdmi3 u. wieder zurück, über eine displaytaste zuzugreifen.
aber wie gesagt, die eingangswahl die die harmony verlangt, steht einer sauberen Aktion im weg.
2. thema
den tv muten geht nicht, also 20x volume down, wenn umschaltung auf avr, u. 13x volume up, beim zurück schalten.
nur wegen dem ärgerlichen mute schild unten rechts.

Re: Problem mit Eingangswahl bei Hisense TV und Harmony Companion

Verfasst: 19. Februar 2018 11:58
von Zimbo13
Vielen Dank für deine Mühe. Ich habe es jetzt tatsächlich hinbekommen, dass alles zufriedenstellend läuft. Das ist aber auch nur möglich, weil ich immer nur zwischen HDMI1 und TV wechsele. Bei mehreren genutzten HDMI Eingängen würde meine jetzige Lösung vermutlich nicht klappen.

Ich nutze jetzt die CEC Funktion für das automatische wechseln des Eingangs, wenn der Fire TV eingeschaltet wird. Außerdem habe ich einen Befehl in die Aktion "Fire TV sehen" eingebaut, dass vor dem Ausschalten des Fire TV folgende Kombination ausgeführt wird: Input List, 1 x Direction right, 1 x select. Somit wird also immer nach Abschalten des Fire TV der TV Eingang gewählt, da dieser dann ja an zweiter Stelle der Liste ist.