Hallo liebes Forum.
Es gibt sehr sehr viele ähnliche Beiträge zu meinem "Problem" und ich hab mich schon grün und blau gelesen, aber entweder ich finde keine Antwort auf meine Frage, oder ich verstehe es einfach nicht.
Bevor ich anfange...ich weiß, dass die Harmony keine Funk-Signale senden kann und in Thema Elektrik bin ich leider kein Profi.
Zu meinen Problem:
An der Decke habe ich eine ganz normale dimmbar LED-Lampe verbaut, die mit einem normalen Lichtschalter an und aus geschalten wird. Das Problem ist, dass der Lichtschalter dafür nur an einem Ende vom Raum ist.
Heißt also, wenn ich auf dem Sofa sitze und das Licht ein/aus machen möchte, muss ich immer dazu aufstehen. (klingt sehr faul)
Der Light-Manager ist mir bekannt, jedoch zu teuer um ihn nur für eine einzige Lampe zu schalten.
Natürlich gibt es auch andere Lösungen für mein Problem, bei denen zum Beispiel ein Lichtschalter das Signal direkt und ohne Kabel an die Lampe sendet und ich den Lichtschalter an eine beliebige Position montieren kann, jedoch fällt bei allen Lösungen dann die Harmony weg, bzw. kann ich keine Aktion starten (TV an - Licht aus etc.).
Jetzt bin ich auf Lichtschalter gestoßen, die auch mit WLAN funktionieren und auch mit Alexa (habe selbst kein Alexa). Gibt es eine Möglichkeit, diese in irgendeiner Weise mit der Harmony zu verbinden bzw. zu steuern?
Tut mir leid, falls es dieses Thema schon mal gibt. Ich habe wirklich alles durchsucht und auch im FAQ nichts gefunden dass mir genau diese Frage beantwortet.
Ich freue mich schon auf eure Hilfe.
Mfg
NuMan
Harmony 950 mit WLAN-Lichtschalter steuern
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Harmony 950 mit WLAN-Lichtschalter steuern
Harmony 950 ist ja ohne Hub, somit fällt Philips Hue als direkt steuerbar schon mal weg.
Die 950er ist ja auch nicht ins Netzwerk eingebunden, folglich kann sie da auch nix steuern, wobei das direkt ohne weitere Smart Home Integration auch nicht funktioniert.
Die günstigste Möglichkeit (wenn es nur um eine einzige Lampe geht) um mit der Harmony zu steuern, wäre eine LED Birne mit Infrarot Fernbedienung. Die Befehle kannst du dann der 950 anlernen, wenn nicht zufällig in der Datenbank schon vorhanden.
Dein Lichtschalter ist dann eben immer auf an und die Steuerung nur noch per FB.
mal ein Beispiel für so eine Lampe LED RGBW Lampe mit Fernbedienung
Die 950er ist ja auch nicht ins Netzwerk eingebunden, folglich kann sie da auch nix steuern, wobei das direkt ohne weitere Smart Home Integration auch nicht funktioniert.
Die günstigste Möglichkeit (wenn es nur um eine einzige Lampe geht) um mit der Harmony zu steuern, wäre eine LED Birne mit Infrarot Fernbedienung. Die Befehle kannst du dann der 950 anlernen, wenn nicht zufällig in der Datenbank schon vorhanden.
Dein Lichtschalter ist dann eben immer auf an und die Steuerung nur noch per FB.
mal ein Beispiel für so eine Lampe LED RGBW Lampe mit Fernbedienung
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|
Re: Harmony 950 mit WLAN-Lichtschalter steuern
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hmm da hast du Recht.
Auf solche Birnen bin ich auch schon gestoßen, das Problem ist aber, dass die Deckenlampe keine austauschbaren Birnen hat, also fest verbaute LED's.
Gibt es also keine andere Möglichkeit dafür?
Und eine Frage hab ich auch noch.
Ich wollte mir einen 5m LED-Strip kaufen, der sich aber ausschließlich mit einem Smartphone bedienen lässt.
Gibt es hier evtl. eine Möglichkeit, etwas mit zu installieren, mit dem ich den Strip auch mit der Harmony steuern kann? Am Strip selbst ist am Stromkabel nur ein Ein- und Aus-Schalter.
Mfg
NuMan
Hmm da hast du Recht.
Auf solche Birnen bin ich auch schon gestoßen, das Problem ist aber, dass die Deckenlampe keine austauschbaren Birnen hat, also fest verbaute LED's.
Gibt es also keine andere Möglichkeit dafür?
Und eine Frage hab ich auch noch.
Ich wollte mir einen 5m LED-Strip kaufen, der sich aber ausschließlich mit einem Smartphone bedienen lässt.
Gibt es hier evtl. eine Möglichkeit, etwas mit zu installieren, mit dem ich den Strip auch mit der Harmony steuern kann? Am Strip selbst ist am Stromkabel nur ein Ein- und Aus-Schalter.
Mfg
NuMan
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6333
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Harmony 950 mit WLAN-Lichtschalter steuern
Hi,
mir würde wieder nur zwei Bastellösungen mit deinem WiFi-Schalter ein:
1. wieder dem recht teuren LightManager Air der kann Netzwerkbefehle verschicken
2. Hub und dem Programm HA-Bridge das irgendwo immer laufen muss, z.B. RaspBerry Pi, und auch Netzwerkbefehle verschicken kann
Beide Lösungen würden aber voraussetzen das Du Befehle für deinen Schalter kennst die man nehmen kann um ihn über das Netzwerk steuern zu können.
Ralf
mir würde wieder nur zwei Bastellösungen mit deinem WiFi-Schalter ein:
1. wieder dem recht teuren LightManager Air der kann Netzwerkbefehle verschicken
2. Hub und dem Programm HA-Bridge das irgendwo immer laufen muss, z.B. RaspBerry Pi, und auch Netzwerkbefehle verschicken kann
Beide Lösungen würden aber voraussetzen das Du Befehle für deinen Schalter kennst die man nehmen kann um ihn über das Netzwerk steuern zu können.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6333
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Harmony 950 mit WLAN-Lichtschalter steuern
Hi,
mir ist noch eine 3. billigere Möglichkeit eingefallen. Statt WLan den Funkschalter ITL-1000 von Intertechno nehmen denn der kann mit dem alten Lightmanager der 1. Generation geschaltet werden und den bekommt man vielleicht günstig gebraucht.
Ralf
mir ist noch eine 3. billigere Möglichkeit eingefallen. Statt WLan den Funkschalter ITL-1000 von Intertechno nehmen denn der kann mit dem alten Lightmanager der 1. Generation geschaltet werden und den bekommt man vielleicht günstig gebraucht.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|