Harmony Steckdosen
-
Themenersteller - Beiträge: 23
- Registriert: 25. September 2017 07:44
-
1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony+PC-Software
Harmony Steckdosen
Hallo,
würde gerne Steckdosen für bspw. AVR ... mit den Harmony Ultimate Aktionen schalten.
Also Steckdose an, Gerät an und umgekehrt.
Es scheint ja Osram + Hue mit Harmony zu funktionieren.
Geht das auch mit normalen Steckdosen bspw. Brennenstuhl.
Die scheint man dann ggf. noch an der Harmony anlernen zu müssen.
Geht das auch mit mehreren, sehe nur max. Sets mit 4 Stück + Handsender?
Das wäre günstiger und unabhängiger als die Osram, Hue, TP Link oder andere Wifi .... Varianten und nicht so groß wie die Revoltec IR Dose.
Da diese hinter nem Sideboard mit Akustischen Tuch verschwinden sollen und nicht herausragen oder weit von der Wand/Steckdose abstehen sollen, da das Sideboard an der Wand unterhalb des TV steht. Im Sideboard stehen die Mediengeräte wie AVR, Harmony und Co.
Vielen vielen Dank schon mal!
Viele Grüße
Revan335
würde gerne Steckdosen für bspw. AVR ... mit den Harmony Ultimate Aktionen schalten.
Also Steckdose an, Gerät an und umgekehrt.
Es scheint ja Osram + Hue mit Harmony zu funktionieren.
Geht das auch mit normalen Steckdosen bspw. Brennenstuhl.
Die scheint man dann ggf. noch an der Harmony anlernen zu müssen.
Geht das auch mit mehreren, sehe nur max. Sets mit 4 Stück + Handsender?
Das wäre günstiger und unabhängiger als die Osram, Hue, TP Link oder andere Wifi .... Varianten und nicht so groß wie die Revoltec IR Dose.
Da diese hinter nem Sideboard mit Akustischen Tuch verschwinden sollen und nicht herausragen oder weit von der Wand/Steckdose abstehen sollen, da das Sideboard an der Wand unterhalb des TV steht. Im Sideboard stehen die Mediengeräte wie AVR, Harmony und Co.
Vielen vielen Dank schon mal!
Viele Grüße
Revan335
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Steckdosen
Hi
für die Brennstuhl, und dann müssen es die mit DIP-Schaltern sein um den richtigen Code einzustellen, brauchst du noch einen JBMedia Lightmanager. Da solltest du lieber gleich die von Intertechno nutzen. Prinzipiell gibt es 255 Codes, und so viele kannst du also max. benutzen.
Ich würde hinter der Anlage aber eine Master-Slave Leiste einsetzen. Funktioniert absolut zuverlässig. So Funksteckdosen verbrauchen ja auch Strom, i.d.R. mehr als so ein Master-Gerät
Ansonsten kann ich dir sagen..........................ich habe alle meine Funksteckdosen durch Osram-Plugs ersetzt, an einer Hue-Bridge. Wenn du kleinere willst dann gibt es auch welche von Innr die sich ebenfalls an der Hue-Bridge anbinden lassen. Die Osram gibts im Angebot aber regelmäßig unter 15€
für die Brennstuhl, und dann müssen es die mit DIP-Schaltern sein um den richtigen Code einzustellen, brauchst du noch einen JBMedia Lightmanager. Da solltest du lieber gleich die von Intertechno nutzen. Prinzipiell gibt es 255 Codes, und so viele kannst du also max. benutzen.
Ich würde hinter der Anlage aber eine Master-Slave Leiste einsetzen. Funktioniert absolut zuverlässig. So Funksteckdosen verbrauchen ja auch Strom, i.d.R. mehr als so ein Master-Gerät
Ansonsten kann ich dir sagen..........................ich habe alle meine Funksteckdosen durch Osram-Plugs ersetzt, an einer Hue-Bridge. Wenn du kleinere willst dann gibt es auch welche von Innr die sich ebenfalls an der Hue-Bridge anbinden lassen. Die Osram gibts im Angebot aber regelmäßig unter 15€
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Steckdosen
Wenn Du nicht Osram nehmen willst sondern eine der gängigen 433 MHz Steckdosen geht das nicht mit dem Harmony Hub alleine. Eine Möglichkeit ist es zusätzlich ein AIO Gateway einzusetzen, das kann auf den gesendeten IR Code der Logitech reagieren und dann so Steckdosen wie Brennenstuhl oder weitere gängige Hersteller schalten. So ein AIO Gateway kannst Du bei den gängigen großen Elektronikversendern beziehen. Für Brennenstuhl ist schon ein V4 ausreichend V5 wäre aktuell. Auf der Seite des Herstellers des AIO Gateways Mediola findest Du auch eine Kompatibilitätsliste in der Du nachschlagen kannst von welchem Hersteller welche Gerätetypen unterstützt werden.Revan335 hat geschrieben: 24. November 2018 03:38 würde gerne Steckdosen für bspw. AVR ... mit den Harmony Ultimate Aktionen schalten.
Also Steckdose an, Gerät an und umgekehrt.
Es scheint ja Osram + Hue mit Harmony zu funktionieren.
Geht das auch mit normalen Steckdosen bspw. Brennenstuhl.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 23
- Registriert: 25. September 2017 07:44
-
1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Steckdosen
Dann wäre die Hue+Osram Variante wieder günstiger wenn ich doch ein Gateway im Bereich 100-200 € brauch um IR Dosen zu betreiben und ich die nicht einfach anlernen kann.
Haben die Osrams eine Messfunktion?
Wieso kann man die Revoltec Steckdose ohne Gateway anlernen, haben die ne andere Frequenz als die Brennenstuhl oder andere IR Steckdosen?
Haben die Osrams eine Messfunktion?
Wieso kann man die Revoltec Steckdose ohne Gateway anlernen, haben die ne andere Frequenz als die Brennenstuhl oder andere IR Steckdosen?
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Steckdosen
Nur zur Klarstellung so viel ich weis nutzt Brennenstuhl Funk und die Funkfrequenz kann ein Logitech Hub nicht, der kann nur IR senden. So ein Gateway lohnt sich in der Tat nur wenn man mehrere Geräte damit steuern will.Revan335 hat geschrieben: 24. November 2018 09:25 Dann wäre die Hue+Osram Variante wieder günstiger wenn ich doch ein Gateway im Bereich 100-200 € brauch um IR Dosen zu betreiben und ich die nicht einfach anlernen kann.
Wenn Du eine Steckdose findest die sich per IR ein/ auschalten lässt, dann geht das auch direkt mit dem Logitech Hub, nicht das Du das durcheinander bringst, so ein Gateway wäre nur notwendig wenn man Funksteckdosen ansteuern will. Nur meist sind ja Steckdosen etwas versteckt oder unzugänglich in sofern bringt einem das meist wenig mit IR, denn für Steuerung über IR brauchst Du ja Sichtkontakt zum Logitech Hub.
Dazu must Du vielleicht nochmals genau schreiben welches Modell von Brennenstuhl Du meinst. Revoltec ist IR das kannst Du logischerweise mit dem Logitech Hub schalten Funksteckdosen im 433 MHz Bereich oder 868 MHz aber nicht.Revan335 hat geschrieben: 24. November 2018 09:25 Wieso kann man die Revoltec Steckdose ohne Gateway anlernen, haben die ne andere Frequenz als die Brennenstuhl oder andere IR Steckdosen?
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Steckdosen
Osram ist in der Tat die günstigste, absolut zuverlässige, Lösung.
Dazu ne Hue Bridge. Die werden jetzt nach der Angebotswoche wieder für 25€ verramscht werden, mit Glück auch für 20. Haben alle Starterpacks gekauft und brauchen sie Bridges nicht
Dazu ne Hue Bridge. Die werden jetzt nach der Angebotswoche wieder für 25€ verramscht werden, mit Glück auch für 20. Haben alle Starterpacks gekauft und brauchen sie Bridges nicht
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Beiträge: 23
- Registriert: 25. September 2017 07:44
-
1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Steckdosen
Kann man den die Gateways von Brenennstuhl bzw. Intertechno einbinden? Die benötigt man wohl um die Comfort Line Stecker von Brennenstuhl mit der Stecker Pro APP oder Brematic zu steuern?
Brennenstuhl Funkschalt-Set RC CE1 4001
Wo werden die Hue Bridges zu den Preisen den verramscht?
Die Osrams scheinen heute auch im Angebot für ca. 13 € zu sein.
Brennenstuhl Funkschalt-Set RC CE1 4001
Wo werden die Hue Bridges zu den Preisen den verramscht?
Die Osrams scheinen heute auch im Angebot für ca. 13 € zu sein.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Steckdosen
Hue Bridges bei eBay, eBay Kleinanzeigen oder der Hue Facebook Gruppe suchen
Brennstuhl Gateway kenne ich nicht
Brennstuhl Gateway kenne ich nicht
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Steckdosen
Ja siehe oben AIO Gateway.Revan335 hat geschrieben: 24. November 2018 13:30 Kann man den die Gateways von Brenennstuhl bzw. Intertechno einbinden? Die benötigt man wohl um die Comfort Line Stecker von Brennenstuhl mit der Stecker Pro APP oder Brematic zu steuern?
Brennenstuhl Funkschalt-Set RC CE1 4001
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Steckdosen
Wenn Du NEO nutzten willst dann wäre bei einem Brennenstuhl Brematic GWY 433 Gateway hier das passende NEO Plugin um das mit einer Oberfläche zusammen mit dem Logitech Hub zu steuern.Revan335 hat geschrieben: 24. November 2018 15:19 Diese werden angegeben: http://www.steckerpro.com/
Wenn Du allerdings mit der Harmony Remote einen Befehl auslösen willst, geht das nur mit einem AIO Gateway zusammen mit NEO, das kann IR auswerten und dann Funk senden. Das Brematic GWY könnte man nur aus einer Oberfläche gemeinsam schalten, wenn ich Dich richtig verstanden habe willst Du ja aber keine App nutzten sondern die Harmony Remote.
Schalten kannst Du dann auch ganz andere Dinge.
Nur um eine Steckdose mit der Harmony zu schalten kommt eine Osram Steckdose deutlich billiger.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 23
- Registriert: 25. September 2017 07:44
-
1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Steckdosen
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe!
Hue ist nun mit der Osram Plug verbunden und das schalten klappt.
Wie schalte ich nun die Osram mit der Harmony/App?
Vielleicht hab ich beim connecten was falls gemacht, denn der Punkt mit Zugangsdaten von Hue eintragen kam nicht, nur das Pairing mit der Hue über die Taste am Hue.
https://support.myharmony.com/de-us/har ... hilips-hue
Edit:
Ist dies die einzige Möglichkeit um zu ermöglichen, dass man die Osram Plugs ein/ausschalten kann?
Wie macht ihr das?
viewtopic.php?t=15276
viewtopic.php?f=60&t=14830&start=15#p111670
Vielen Dank!
Viele Grüße
Revan335
Hue ist nun mit der Osram Plug verbunden und das schalten klappt.
Wie schalte ich nun die Osram mit der Harmony/App?
Vielleicht hab ich beim connecten was falls gemacht, denn der Punkt mit Zugangsdaten von Hue eintragen kam nicht, nur das Pairing mit der Hue über die Taste am Hue.
https://support.myharmony.com/de-us/har ... hilips-hue
Edit:
Ist dies die einzige Möglichkeit um zu ermöglichen, dass man die Osram Plugs ein/ausschalten kann?
Wie macht ihr das?
viewtopic.php?t=15276
viewtopic.php?f=60&t=14830&start=15#p111670
Vielen Dank!
Viele Grüße
Revan335