Hallo,
ich schaue über einen Digi Receiver mit HDMi an meinen AVR und von dort per HDMI zum Plasma fern.
Wenn ich meine TV Aktion aufrufe wird auch alles sauber an und umgeschaltete. Leider meldet der AVR öfters mal kein HDMI Signal des Receivers obwohl dieser an ist. Ein nachträglichen aus und einschalten des Receiver behebt das Problem.
Anscheinend ist die Geräteumschaltung zu schnell. Vielleicht braucht der AVR ein paar Sekunden für die Aktivierung des HDMI Einganges.
Ich habe den Receiver von der Reihenfolge schon ans Ende gesetzt. Bringt aber nichts.
Kann ich in der Aktion irgendwo einstellen, dass der Receiver erst mit einer Verzögerung von x Sekunden angeschaltet wird?
THX
Gruß Trax74
Einschaltverzögerung programmieren?
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18136
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Einschaltverzögerung programmieren?
Das ist ein Denkfehler.Trax74 hat geschrieben: Ich habe den Receiver von der Reihenfolge schon ans Ende gesetzt.
Wenn der Receiver länger braucht, sollte er als erstes Gerät eingeschaltet werden und nicht als letztes. Das (letztes Gerät) wäre der AVR.
Einschaltreihenfolge also:
1. Digi-Receiver
2. TV
3. AVR
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt.
Mit Receiver meinte ich den DVB-C Receiver der per HDMI mit meinem Onky TXSR605 AVR verbunden ist.
Der AVR meldet kein HDMI Eingangsignal. Erst wenn ich den DVB-C Receiver wieder aus und anschalte.
Deshalb vermute ich, dass der AVR etwas zu langsam den HDMI Eingang handshake macht, wenn der DVB-C schon sein Signal gesendet hat.
Deshalb lasse ich den DVB-C Receiver als letztes einschalten, aber anscheinend immer noch zu schnell
Ist aber auch nur eine Vermutung.
Gruß Trax74
Mit Receiver meinte ich den DVB-C Receiver der per HDMI mit meinem Onky TXSR605 AVR verbunden ist.
Der AVR meldet kein HDMI Eingangsignal. Erst wenn ich den DVB-C Receiver wieder aus und anschalte.
Deshalb vermute ich, dass der AVR etwas zu langsam den HDMI Eingang handshake macht, wenn der DVB-C schon sein Signal gesendet hat.
Deshalb lasse ich den DVB-C Receiver als letztes einschalten, aber anscheinend immer noch zu schnell
Ist aber auch nur eine Vermutung.
Gruß Trax74
-
- Beiträge: 803
- Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
-
1. Harmony: 9002. Harmony: 7003. Harmony: 555
Ich wäre da praktmatisch und würde in der Startsequenz den Receiver wieder aus- und einschalten... (entweder mit den Powertoggle Befehlen oder den expliziten PowerOff und PowerOn)!
Viele Grüße
Bäri
P.S.
Ich muss bei mir ähnliche Klimmzüge machen, da mein AVR beim initialen Umschalten auf HDMI (bei Premiere HD) nur einen blauen Bildschirm zeigt. Hier schalte ich den AVR auf einen anderen Eingang und danach auf den HDMI Eingang zurück - voilà, das HDMI (=HDTV!) Bild ist da!
Da fällt mir ein, vielleicht ist dies auch bei dir die Lösung: Schalte deinen AVR auf einen anderen Eingang und danach zurück auf den HDMI Eingang...
Viele Grüße
Bäri
P.S.
Ich muss bei mir ähnliche Klimmzüge machen, da mein AVR beim initialen Umschalten auf HDMI (bei Premiere HD) nur einen blauen Bildschirm zeigt. Hier schalte ich den AVR auf einen anderen Eingang und danach auf den HDMI Eingang zurück - voilà, das HDMI (=HDTV!) Bild ist da!

Da fällt mir ein, vielleicht ist dies auch bei dir die Lösung: Schalte deinen AVR auf einen anderen Eingang und danach zurück auf den HDMI Eingang...
TV: Samsung UE46D7090
|
AVR: Denon AVR-2807
|
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
|
DVD: Denon DVD-1920
|
BR: Sony Playstation PS3 slim
|
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
|
V: Logitech Z-5500 (2x)
|
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
|
TV: Panasonic TX26-LX70
|
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
|
DVB-C: Humax PR-2000C
|
Beamer: Samsung SP A 600 B
|
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
|
TV: Samsung LE32B541
|
AR: JVC UX-1000
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18136
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass der DCB-C-Receiver an erster Stelle kommen muss.Trax74 hat geschrieben:Vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt.
Mit Receiver meinte ich den DVB-C Receiver der per HDMI mit meinem Onky TXSR605 AVR verbunden ist.
Der AVR meldet kein HDMI Eingangsignal. Erst wenn ich den DVB-C Receiver wieder aus und anschalte.
Deshalb vermute ich, dass der AVR etwas zu langsam den HDMI Eingang handshake macht, wenn der DVB-C schon sein Signal gesendet hat.
Deshalb lasse ich den DVB-C Receiver als letztes einschalten, aber anscheinend immer noch zu schnell
Ist aber auch nur eine Vermutung.
Aber probier's doch einfach mal "von Hand" aus.
Schalte den DVB-C-Receiver per Original-FB ein und danach dann den AVR. "Meckert" der AVR dann auch, hast Du recht. Erkennt der das HDMI-Signal, hab ich recht.
@Bäri:
Ob das (erneutes Aus- und Wiedereinschalten) auf Dauer für das Gerät so gesund ist ....

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 803
- Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
-
1. Harmony: 9002. Harmony: 7003. Harmony: 555
Nein, mit Sicherheit nicht, aber ich habe in meinem P.S. eine weitere Lösungsmöglichkeit skizziert....TheWolf hat geschrieben: @Bäri:
Ob das (erneutes Aus- und Wiedereinschalten) auf Dauer für das Gerät so gesund ist ....
HDMI ist ein Thema für sich: so braucht mein AVR ca. 20 Minuten, bis er sich endlich mit meinem TV versteht. Da dies nicht akzeptabel ist, bleibt der AVR immer eingeschaltet. Das ist zwar nicht optimal, aber ich versuche immer, aus den Gegebenheiten das optimale herauszuholen. Mein Wahlspruch lautet daher: Wähle von zwei Übeln das Kleinere!

Viele Grüße
Bäri
TV: Samsung UE46D7090
|
AVR: Denon AVR-2807
|
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
|
DVD: Denon DVD-1920
|
BR: Sony Playstation PS3 slim
|
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
|
V: Logitech Z-5500 (2x)
|
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
|
TV: Panasonic TX26-LX70
|
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
|
DVB-C: Humax PR-2000C
|
Beamer: Samsung SP A 600 B
|
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
|
TV: Samsung LE32B541
|
AR: JVC UX-1000
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18136
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Damit hast Du 100% recht.Bäri hat geschrieben: HDMI ist ein Thema für sich: so braucht mein AVR ca. 20 Minuten, bis er sich endlich mit meinem TV versteht. Da dies nicht akzeptabel ist, bleibt der AVR immer eingeschaltet. Das ist zwar nicht optimal, aber ich versuche immer, aus den Gegebenheiten das optimale herauszuholen. Mein Wahlspruch lautet daher: Wähle von zwei Übeln das Kleinere!![]()
Trotzdem sollte man -meiner Meinung nach- die "sendenden" Geräte immer als erstes einschalten und erst am Schluss den "Empfänger".
P.S.
Mal ehrlich ... 20 Minuten ... ich glaub, ich würde den AVR in Rente schicken.

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 803
- Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
-
1. Harmony: 9002. Harmony: 7003. Harmony: 555
Liegt ja nicht am AVR, sondern am TV und das mit der Entsorgung eines 42 kg Boliden ist ja nicht so einfach, geschweige denn mit der Ersatzbeschaffung ...TheWolf hat geschrieben: Mal ehrlich ... 20 Minuten ... ich glaub, ich würde den AVR in Rente schicken.
Ich warte, bis die ersten OLED TVs auf dem Markt und erschwinglich sind und solange lebe ich mit meinem "Workaround"

Viele Grüße
Bäri
TV: Samsung UE46D7090
|
AVR: Denon AVR-2807
|
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
|
DVD: Denon DVD-1920
|
BR: Sony Playstation PS3 slim
|
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
|
V: Logitech Z-5500 (2x)
|
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
|
TV: Panasonic TX26-LX70
|
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
|
DVB-C: Humax PR-2000C
|
Beamer: Samsung SP A 600 B
|
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
|
TV: Samsung LE32B541
|
AR: JVC UX-1000
|