Seite 1 von 1
Harmony mit Lightmanager Nebelmaschine ansteuern
Verfasst: 31. Januar 2019 14:49
von Detsimbo
Hallo zusammen
Ich würde gerne der Harmony "sagen" das Sie nach 90 Sekunden meine Nebelmaschine für 3 Sekunden an schmeisst. Das ganze im 10 Minuten Takt.
Ist das so umzusetzen oder muss ich im LM etwas "programmieren" Marker oder dergleichen?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen....
Grüsse Det
Re: Harmony mit Lightmanager Nebelmaschine ansteuern
Verfasst: 31. Januar 2019 15:15
von m4d-maNu
Es wäre mir neu das die Harmony automatisch Aktionen ausführen kann. Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Re: Harmony mit Lightmanager Nebelmaschine ansteuern
Verfasst: 31. Januar 2019 16:15
von Detsimbo
Hallo ....
Ist das jetzt eine Antwort auf meine Fragen?

Re: Harmony mit Lightmanager Nebelmaschine ansteuern
Verfasst: 31. Januar 2019 16:41
von m4d-maNu
Ja, denn meiner Meinung nach kann die Harmony so etwas wie du es willst nicht realisieren.
Re: Harmony mit Lightmanager Nebelmaschine ansteuern
Verfasst: 31. Januar 2019 17:58
von Fonzo
Detsimbo hat geschrieben: 31. Januar 2019 14:49
Ist das so umzusetzen oder muss ich im LM etwas "programmieren" Marker oder dergleichen?
Mit der Harmony alleine definitiv nicht. Ich kenne den LM und dessen Möglichkeiten nicht, ansonsten must den Timer auf Seite des LM realisieren. Wenn der LM das auch nicht kann, hilft es nur eine Hausautomationssoftware einzusetzen, damit kannst Du so was in Kombination mit der Harmony und dem LM realisieren.
Re: Harmony mit Lightmanager Nebelmaschine ansteuern
Verfasst: 1. Februar 2019 00:30
von Detsimbo
Welche Software würdest Du mir da empfehlen?
Re: Harmony mit Lightmanager Nebelmaschine ansteuern
Verfasst: 1. Februar 2019 08:23
von Fonzo
Detsimbo hat geschrieben: 1. Februar 2019 00:30
Welche Software würdest Du mir da empfehlen?
Das hängt davon ab was Du suchst, da gibt es unzählige OpenSource Lösungen inzwischen. Die älteste etablierte professionelle Software auf dem deutschen Markt ist
IP-Symcon, das nutzte ich selber für solche Zwecke.
Was Du also in dem Fall machen musst ist auf eine Harmony Aktion mit einem
Ereigniss zu reagieren. Dann startest Du einen
Scripttimer der nach 90 Sekunden die Nebelmaschine für 3 Sekunden betätigt im 10 Minuten Takt. Den Befehl schickst Du per IR über
IPSymconHarmony.
Wenn Du willst kannst Du so ein Szenario einrichten und das 30 Tage testen und schauen ob das in deinem Sinne funktioniert. Wenn Du Hilfe beim einrichten bzw. testen brauchst würde ich konkret Fragen stellen. Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit so was mit OpenSource Software zu lösen wie FHEM, openHAB usw.
Re: Harmony mit Lightmanager Nebelmaschine ansteuern
Verfasst: 1. Februar 2019 15:14
von Detsimbo
@ Fonzo
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Ich habe mir Syncon mal angeschaut und ich muss zugeben das mir das ganze etwas kompliziert ist.
zumal es auch etwas kostet.
Interessant ist es allemal.
gibt es evtl. eine einfachere Lösung.
Openhub habe ich auch schon ausprobiert aber leider bekomme ich zum Harmony Hub keine Verbindung.
Re: Harmony mit Lightmanager Nebelmaschine ansteuern
Verfasst: 1. Februar 2019 15:56
von Fonzo
Detsimbo hat geschrieben: 1. Februar 2019 15:14
Interessant ist es allemal.
gibt es evtl. eine einfachere Lösung.
Egal was Du letzendlich nutzt um so etwas zu realisieren, eine super simple fertig Lösung gibt es nicht, da so Tools grundsätzlich vieles automatisieren können, aber jede Automatisierung ja vollkommen individuell ist. In Deinem Fall handelt es sich aber ob einen einfachen zeitlichen Ablauf, das sollte man, wenn Du das ausprobieren willst, sicher mit Hilfe hinbekommen. Da es kostenlos zu testen ist, kannst Du ja grundsätzlich probieren ob Du mit Hilfe zum Ziel kommst. Eine einfachere Lösung keine ich persönlich keine, da Du bei OpenSource Tools wie FHEM, openHAB in der Regel noch mehr einstellen und konfigurieren musst und Dich auch dort erst einmal einlesen musst um die Möglichkeiten zu verstehen.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe wird ja die Nebenmaschine per Funk über den LM geschaltet oder? Der Lightmanager lässt sich über einen HTTP Request ansteuern. Du brauchst also im Prinzip nur mehrere Timer, die nacheinander eine Aktion ausführen. Der erste Ereigniss reagiert auf eine bestimmte Aktion der Harmony und startet dann das 90 Sekunden Interval. Mit Ablauf der 90 Sekunden wird ein zyklisches Ereigniss aufgerufen, dass alle 10 Minuten ausgeführt wird, bis Du eine Bedingung definierst, die das wieder abbrechen soll. Das zyklsiche Ereigniss setzt dann den eigentliches Befehl für 3 Sekunden ab. Das Einzige was Du wissen must um so was zu konfigurieren ist der Name der Harmony Aktion, die das starten soll und den HTTP Request für den LM der die Nebenmaschine schaltet. Der Rest ist hauptsächlich anlegen von Ereignissen und ein einfaches Skript das den HTTP Request an den LM schickt.
Hat der LM denn nicht selber auch eine Möglichkeit Timer zu nutzten bzw. dort eventuell mit einem Skript zu arbeiten?
Detsimbo hat geschrieben: 1. Februar 2019 15:14
Openhub habe ich auch schon ausprobiert aber leider bekomme ich zum Harmony Hub keine Verbindung.
Grundsätzlich funktioniert das auch mit openHAB, aber wie gesagt da muss man auch Dinge konfigurieren. Wenn du den Ansatz weiter verfolgen willst bekommst Du aber bestimmt auch im openHAB Forum Hilfe das damit zu lösen.
Re: Harmony mit Lightmanager Nebelmaschine ansteuern
Verfasst: 1. Februar 2019 18:27
von Detsimbo
Genau das habe ich mich auch schon gefragt, ob ich Es nicht über den LM realisieren kann.
Ich habe das gute Stück erst seit kurzem und mich noch nicht 100% ig damit auseinander gesetzt.
Ich weiß das ich Marker setzen kann die z.b Tageszeitabhängig sind daher müsste mein Anliegen theoretisch auch machbar sein...
Re: Harmony mit Lightmanager Nebelmaschine ansteuern
Verfasst: 2. Februar 2019 10:29
von TheWolf
Detsimbo hat geschrieben: 1. Februar 2019 18:27
Genau das habe ich mich auch schon gefragt, ob ich Es nicht über den LM realisieren kann.
Generell schon, nur ob und wie das ...
Detsimbo hat geschrieben: 31. Januar 2019 14:49
Das ganze im 10 Minuten Takt.
... dann gehen soll, ist die Frage.
Ich an Deiner Stelle würde das ganze Vorhaben mal direkt an JB Media schicken. Wenn jemand was dazu sagen kann, dann die.
