Seite 1 von 1

Aktion lässt sich nicht erstellen

Verfasst: 9. Februar 2019 20:34
von carnap
Ich verwende mehrere Use-Cases, unter anderem zwei zum Musikhören.

Beteiligte Geräte:
  • Rechner, der als Dateiserver dient und mit einer IR-Fernbedienung eingeschaltet wird
  • Streaming-Client Bluesound Node 2; IR-FB verfügbar
  • Toslink -Switch zum Umschalten der Ein- und Ausgänge; IR-FB verfügbar
  • Aktivboxen Nubert Nupro A-300; Steuerung mit IR-FB
  • Kopfhörerverstärker ohne FB
Aktion 1:
Server wird eingeschaltet
Node 2 wird eingeschaltet
Toslink-Switch wird eingeschaltet und Input 2 und Output 1 => in die Nuberts rein gewählt
Nupro-Boxen werden eingeschaltet
=> Diese Aktion funktioniert einwandfrei, ich bin happy. Die Lautstärke wird direkt an den Nupros gesteuert.

Nun würde ich gerne folgende Aktion 2 erstellen:
Server wird eingeschaltet
Node 2 wird eingeschaltet
Toslink-Switch wird eingeschaltet und Input 2 und Output 2 => in den KHV rein gewählt
(Mein Kopfhörerverstärker hat keine IR-FB, ich bediene ihn manuell.)

=> Diese Aktion kann ich nicht erstellen. Das Harmony-Programm weigert sich, da es ein Gerät erwartet, mit dem die Steuerung der Lautstärke geregelt wird. Solch ein Gerät gibt es aber: den Bluesound Node 2. Mit seiner FB kann man die Lautstärke regeln.

Wie kann ich die Harmony-Software überreden, diese Aktion zu erstellen?

Re: Aktion lässt sich nicht erstellen

Verfasst: 10. Februar 2019 10:01
von Kat-CeDe
Hi,
versuch mal eine benutzerdefinierte Aktion aber da musst Du alles selbst einstellen auch die Tastenbelegung aller Tasten.

Ralf

Re: Aktion lässt sich nicht erstellen

Verfasst: 11. Februar 2019 21:39
von carnap
Danke, Kat-CeDe, für den Hinweis.

Das Problem ließ sich ganz leicht lösen. Ich habe einfach so getan, als hätte ich statt des Fostex-KHV einen DAC mit Fernbedienung, nämlich den SMLS SU-8. Diesen habe ich als Gerät zuerst hinzugefügt. Dann habe ich eine neue Aktion mit dem SMLS, dem Toslink-Switch und dem Bluesound Node 2 erstellt.

Die Harmony-Software fragt nicht lang und betrachret den DAC als Gerät, mit dem die Laustärke geregelt wird. Mit der Harmony Ultimate kann ich nun natürlich nicht die Lautstärke regeln, denn es gibt ja kein Gerät in meiner Kette, das mit den IR-Befehlen gesteuert werden könnte. Das macht aber nix, denn fernbedient wird der Bluesound Node 2 ohnedies bequemer mit der App auf dem Tablet.

Ich schreibe dies, weil das vielleicht noch jemanden interessiert.

Jetzt passt wieder alles. :D