Seite 1 von 1
Mit Harmony Elite/Hub Deckenspots schalten
Verfasst: 4. Juni 2019 03:22
von Halisstra
Hallo zusammen,
ich plane gerade mein kleines Heimkino und mir wurde dafür eine Harmony Elite mit Hub empfohlen.
Nun besitze ich Halogenspots in der Decke die über einen Unterputz Dimmer mit Tastfunktion von Merten geschaltet und gedimmt werden.
Die Philips HUE Spots sind leider zu hoch und passen nicht in die "abgehangene" Decke.
Was gibt es da für einfache Möglichkeiten um die bestehende Installation mit der Harmony zu dimmen/schalten und dies auch noch vom Taster aus.
Merci
Re: Mit Harmony Elite/Hub Deckenspots schalten
Verfasst: 4. Juni 2019 08:42
von Fonzo
Halisstra hat geschrieben: 4. Juni 2019 03:22
Was gibt es da für einfache Möglichkeiten um die bestehende Installation mit der Harmony zu dimmen/schalten und dies auch noch vom Taster aus.
Das hängt zunächst vom Taster ab ob das ein normaler Taster ist oder ob dieser umgerüstet werden muss auf ein Funk bzw. Bus System.
Die Logitech Eilte / Hub selber benötigt immer weitere Gateways um solche Lampen zu steuern. Einfach angebunden werden kann Qivicon, dazu müsste dann aber ein Qivicon Gateway vorhanden sein und der Taster auch auch Qivicon umgebaut werden. Ansonsten kann man den Taster umbauen auf ein Funksystem der Wahl das kann Homematic, Z-Wave, EnOcean. Zigbee usw. sein. Von Homematic gibt optional Apdapter um bestehende Merten Wippen weiter verwenden zu können. Wenn man hier bei Homematic IP ein Wandtaster Unterputz verbaut muss aber ein Neutralleiter vorhanden sein.
Um Systeme mit dem Harmony Hub ansteuern zu können, die selber vom Harmony Hub nicht unterstützt werden, brauchst Du dann noch das passende Gateway oder aber z.B. einen Raspberry mit passenden USB Stick für Z-Wave, EnOcean usw.
Als zusätzliches Gateway zum Harmony Hub können hier z.B. ein AIO Gateway (Mediola) dienen oder aber ein Lightmanager (jbmedia). Falls ein Bus System wie KNX vorhanden ist kann dieser z.B. über eine Symbox neo (Symcon) angebunden werden.
Zunächst mal solltest Du also überlegen welchen Funkstandard Du nutzten willst um dann ein passendes Gateway zusätzlich zu ergänzen.
Re: Mit Harmony Elite/Hub Deckenspots schalten
Verfasst: 4. Juni 2019 17:03
von Halisstra
Danke für die schnelle Antwort.
Dimmer mit Taster war etwas falsch ausgedrückt. Es ist nur eine Sensorplatte. Ich drücke für an/aus, drücke 2x schnell für max.Beleuchtung bzw. halte für dimmen rauf/runter. Die Hausinstallation habe ich vor 15 jahren gemacht. Da ist kein Smarthome oder BUS vorhanden aber überall Rohre.
Wenn ich das richtig verstehe, muß ich mir jetzt z.B. eine von dir genannte Smarthomefirma aus suchen und den Lichtschalter komplett umrüsten.
Und für meine Anforderungen einen Gateway. Und dann kann ich erst die Elite verbinden.
Dann werde ich mich mal durch die Varianten wälzen, da ich später auch Rolladensteuerungen einbinden möchte (die 15 jahre alten programmierbaren minikästen von Merten gehen mir auf den Nerv) aber gerne den Merten M-Plan Glasrahmen behalten möchte.
Merci
Re: Mit Harmony Elite/Hub Deckenspots schalten
Verfasst: 4. Juni 2019 19:35
von Fonzo
Halisstra hat geschrieben: 4. Juni 2019 17:03
Wenn ich das richtig verstehe, muß ich mir jetzt z.B. eine von dir genannte Smarthomefirma aus suchen und den Lichtschalter komplett umrüsten.
Du must Dich weniger auf eine Firma festlegen als am besten auf einen Funkstandard. Z-Wave, EnOcean, Zigbee sind Standards, da gibt es mehrere Hersteller, die dort Schalter und Rollladen Steuerungen anbieten. Homematic ist eine Ausnahme und wird nur von einem Hersteller eQ3 vertrieben, ist aber damit Marktführer in Europa. Wenn Du Dich auf ein Funksystem festgelegt hast, gibt es dann dazu passende Gateways bzw. USB Sticks mit denen man die Funksysteme steuern kann.
Halisstra hat geschrieben: 4. Juni 2019 17:03
Und für meine Anforderungen einen Gateway.
Das Gateway definiert sich dann nach dem Funkstandard auf den Du Dich festgelegt hast.
Halisstra hat geschrieben: 4. Juni 2019 17:03
Und dann kann ich erst die Elite verbinden.
In der Regel ist die Funktionsweise immer die gleiche, der Harmony Hub sendet IR und ein externes Gateway, dieses wandelt dann das IR Signal um in den passenden Funkstandard und schaltet dann das passende Gerät / System.