Seite 1 von 1

Ultimate Hub Bluetooth Version

Verfasst: 26. Oktober 2019 19:41
von Freddy Krüger
Hallo in die Runde. Durch einen Trauerfall in der Familie lange nicht mehr hier gewesen. Aber da nun langsam wieder der Alltag zurückgekehrt ist, kommen natürlich auch die Alltagsprobleme wieder. :wink:

Hab mir einen Ultimate Hub zugelegt und würde den gerne über das Amazon Fire 7 Tablet betreiben. Der Ultimate Hub ist ja derzeit bei Amazon besonders günstig. Den Google Play Store habe ich auch schon wegen anderer Sachen installiert und hätte nun gerne gewusst, welche und ob es überhaupt Mindestanforderungen bei der Bluetooth Version gibt, um den Ultimate Hub erfolgreich zu pairen.

Re: Ultimate Hub Bluetooth Version

Verfasst: 27. Oktober 2019 09:20
von Kat-CeDe
Hi,
BlueTooth wird nur zur Installation benötigt um den Hub ins eigene WiFi zu bringen. Nach der Ersteinrichtung läuft alles über WiFi. Ich habe mit BlueTooth 3 oder 4 angefangen ich schätze es gibt da keine Mindestanforderung.

Ralf

Re: Ultimate Hub Bluetooth Version

Verfasst: 27. Oktober 2019 10:52
von Freddy Krüger
Ohh, besten Dank. :D

Dann sollte es auch auf alle Fälle laufen. Dann ist das quasi wie bei den Smart Home Geräten. Da erfolgt die Erstkontaktaufnahme ja auch via Bluetooth. Das Fire Tablet läuft wohl mit Bluetooth 4.2.

Schönen Sonntag noch

Freddy

Re: Ultimate Hub Bluetooth Version

Verfasst: 28. Oktober 2019 01:49
von Freddy Krüger
So, kurze Rückmeldung:

Hub läuft auch in Verbindung mit den Amazon Fire Tablets. Die Harmony App bekommt man entweder via Sideloading auf das Tablet oder aber direkt via Google Play Store, der nebst den zugehörigen Diensten zuvor installiert werden muss.

Grüße

Freddy

Re: Ultimate Hub Bluetooth Version

Verfasst: 28. Oktober 2019 18:50
von Freddy Krüger
So, nachdem ich mich die ganze Nacht mit dieser ganzen unausgegorenen Aktionsgrütze herumgeschlagen habe und es einfach nicht möglich zu sein scheint einen popeligen MCE Infrarot Startbefehl einzubinden, damit innerhalb einer Aktion das Mediacenter zusammen mit dem TV startet habe ich den ganzen Krempel wieder eingepackt und zurückgeschickt. Ich werde bei der Erstellung von Aktionen zu fest vorgegebenen Abläufen gezwungen die so einfach nicht funktionieren. Wenn ich das Mediacenter im Gerätemodus manuell einschalten kann, wieso zum Geier startet es dann nicht in der Aktion? Und nein, ich werde ganz sicher nicht seitenweise FAQs durchackern. Mal ganz davon abgesehen, ist die Harmony App der allerletzte Dreck.

Re: Ultimate Hub Bluetooth Version

Verfasst: 29. Oktober 2019 06:40
von m4d-maNu
Das was du willst ist möglich, hättest nur hier kurz fragen müssen und du hättest eine Antwort bekommen obwohl es Seitenweise FAQ gibt. Aber wer die Muse nicht hat sich in so etwa sein zu lesen oder gar zu fragen bei Problemen ist wohl mit einer Harmony falsch bedient aber auch mit einen Smarthome komplett Falsch bedient.

Da ist es einfacher dutzende Fernbedienungen auf den Tisch liegen zu haben und eine Klassische Immobilie.

Schade dass du so schnell die Flinte ins Korn geworfen hast, denn wenn die Harmony eingerichtet ist, so ist sie eine richtige Bereicherung in der Entertain Ecke.

Re: Ultimate Hub Bluetooth Version

Verfasst: 31. Oktober 2019 23:49
von Freddy Krüger
Hätte, hätte, Fahrradkette. Hätte sich (Un-)Logitech mal an die breite Masse orientiert, dann hätte (Un-)Logitech ganz sicher nicht so ein unausgegorenes Nerdgeschiss abgeliefert. Wenn man sich demgegenüber mal anschaut, mit wie wenig Aufwand man im Amazon Echo Universum Geräte auch von Fremdherstellern einbinden kann, dann ist (Un-)Logitech dagegen nur ein feuchter Furz. Und im Gegensatz zu (Un-)Logitech funktioniert das Ganze dann auch noch auf Anhieb. Aber warum auch mal einfache Wege gehen um ein paar popelige Makrobefehle zu generieren, wenn es kompliziertere gibt.