Seite 1 von 1

Eine ABSOLUTE FRECHHEIT

Verfasst: 5. Februar 2020 18:11
von wernho
Ersten habe ich ein Problem, das seit Wochen mit meiner Harmony 650 besteht, welches immer noch nicht gelöst ist.
Heute habe ich versucht, meine Harmony neu zu synchronisieren.
Vergebens.
Mind. 15 Versuche innerhalb einer Stunde und die Software bricht einfach ab.
Daraufhin der Versuch, die Hotline anzurufen: nach 22 Minuten ist es plötzlich still. Auch ein zweiter Versuch fruchtet nichts.

Die Logitech Fernbedienungen sind die teuersten, die es überhaupt gibt und dann hat man nicht als ÄRGER, ÄRGER, ÄRGER.

So etwas ist eine Riesen-Sauerei und ich bin dermaßen angepisst, das kann sich keiner vorstellen.
Wenn ich mich hier in meiner Wortwahl vergriffen habe, dann tut es mir leid.
ABER ICH BIN SAUER

Re: Eine ABSOLUTE FRECHHEIT

Verfasst: 6. Februar 2020 05:43
von melmag
Der Frust ist verständlich, das geschriebene Wort kann man im Gegensatz zum gesprochenen wieder einfangen.. :wink: Die Logitech sind bei weitem nicht die teuersten, aber für das Geld sicher ohne Alternative.
Habe eine 665 die auch dazu neigt 90% der Syncs bei 99% abzubrechen. Toi toi toi, es ist immer alles drauf und funktioniert. Eine gewisse Restunsicherheit bleibt, aber wir finden die FB um so vieles besser als die mit Touch und ohne Knöpfe, da nehm ich das hin.
BTW, der Service in meiner Firma war früher ausgezeichnet, sprichwörtlich. Heute landet man bei einem "Dienstleister" mit langer Leitung und ohne tiefere Kenntnisse. Ist halt billiger.

Re: Eine ABSOLUTE FRECHHEIT

Verfasst: 6. Februar 2020 08:59
von Kat-CeDe
Hi,
da gibt es Standard-Tipps:
1. Port direkt am PC nicht an einem Hub benutzen.
2. USB 2 nehmen wenn noch vorhanden
3. Anderes Kabel nehmen.

Wegen des Preises hast Du vermutlich nicht genau genug hingesehen. Harmonies gehören zu den billigeren, flexiblen Fernbedienungen. Teuer ist locker 4stellig und darf nur von einem Installateur programmiert werden.

Ralf

Re: Eine ABSOLUTE FRECHHEIT

Verfasst: 6. Februar 2020 11:22
von melmag
Kat-CeDe hat geschrieben: 6. Februar 2020 08:59 Hi,
da gibt es Standard-Tipps:
1. Port direkt am PC nicht an einem Hub benutzen.
2. USB 2 nehmen wenn noch vorhanden
3. Anderes Kabel nehmen.
Ich antworte mal ungefragt. Habe alle Tipps probiert. An USB 2 ist es gefühlt etwas anders, aber nicht besser. Kabel alle durchprobiert, keine Änderung. Das ist halt so...

Re: Eine ABSOLUTE FRECHHEIT

Verfasst: 16. März 2020 19:30
von Horst2012
Das hat mir schon vor vielen Jahren mit der H1100 Kopfschmerzen bereitet.
Letztendlich klappte das Synchronisieren verlässlich nur noch an meinem Laptop.

Re: Eine ABSOLUTE FRECHHEIT

Verfasst: 23. Mai 2020 16:44
von Bingo123
Ich hatte heute das exakt gleiche Problem.
1.) Richtiges Kabel: ist dann richtig wenn auf der Harmony das Symbol USB verbunden angezeigt wird. Wenn das nicht passiert hat das USB Kabel keine Datenleitung. Das haben sehr viele Kabel. Also: solange das nicht kommt kann es nicht gehen. Ggf. Kabel kaufen und beim Kauf explizit nach Datenleitung fragen.
2.) Windows: Gerät muss richtig erkannt und installiert werden. Bei dem ersten Anschluss kommt eine System Benachrichtigung und dann evtl. eine Fehlermeldung. Diese beachten. Falls Fehler: trennen und nochmal probieren. Manche Mikro USB Stecker sind wackelig. Aber der notwendige Treiber ist für Windows 10 direkte von MS verfügbar (online). Keine anderen Treiber aus dem Internet laden!!! VIREN GEFAHR!!
3.) Andere USB Gerät am gleichen USB Hub entfernen: USB Geräte werden immer an einem USB Hub angeschlossen. Dieser bedient mehrere USB Geräte (Maus, Drucker, Massenspeicher, Bluetooth Dongle, etc.) über mehrere Anschlüsse. Die anderen Geräte können die Übertragung stören (Synch SW braucht wohl exklusiven Zugriff). Daher im Windows Gerätemanager herausfinden an welchem der USB Hubs die Remote angeschlossen ist: Dazu Gerätemanager starten (enthalten in Computerverwaltung), Ansicht > "Geräte nach Verbindung", USB Hub suchen an dem die Logitech Remote angeschlossen ist (Remote anschliessen, Remote entfernen - Eintrag verschwindet -> richtiger Hub), dann alle anderen USB Geräte entfernen (die Maus nicht, weil man die für die Bedienung der SW braucht, ggf. anderen Anschluss verwenden). Remote per USB anschließen. Synchronisation ausführen.

Danach hat es bei mir funktioniert, nachdem es vorher bei 99% hängen geblieben war (und beim Abbruch die Einstellungen auf dem Geräte unbrauchbar waren).

Ich hoffe es hilft.