Seite 1 von 2

Hub mit Marmitek PowerMid und Funksteckdosen

Verfasst: 11. Mai 2020 19:45
von Stefan-Maverick
Hallo,

ich habe mit einem Umzug neue Herausforderungen im Bereich Gerätesteuerung mit der Harmony bekommen.
Meine One+ ist damit schonmal überfordert gewesen, deswegen habe ich zwei Hubs gekauft.
(Zwei getrennte Räume mit je einem Philips TV und noch ein paar Sachen mehr)

Klappt eigentlich alles hervorragend, bis auf das Thema Funksteckdosen.
Wir haben hier ein paar Intertechno ITR-1500 und noch ältere Intertechno YCR-1000.
Die lassen sich über den PowerMid auf Variante 1 eigentlich wunderbar steuern.
Leider klappt das direkt hinter den TV's nicht, da wo wir die Teile am nötigsten brauchen.
(Wohnung einer Rllstuhlfahrerin für die Smarthome bedeutet, sie kann die Sachen ohne Hilfe benutzen)

Ich habe mir deswegen ein paar Brennenstuhl RCR CE1 1011 Comfort-Line Steckdosen besorgt.
Die hatte ich schon in der alten Wohnung und die waren bezahlbar und haben super funktioniert.
Hatte die damals aber nur mit der Fernbedienung benutzt.
Leider lässt sich diese Steckdose weder auf Variante 1 noch in Variante 2 programmieren.
Den Support habe ich schon angeschrieben, da hat sich aber leider noch niemand gerührt.
Bin jetzt am überlegen, ob ich die Steckdosen wieder zurück schicke.
Daher wäre es sehr hilfreich, wenn hier jemand weiß ob das Vorhaben klappen kann.

Hier im Baumarkt gibt es die Intertechno ITLR-3500S Steckdosen, hat jemand Erfahrungen damit mit der Steuerung über Harmony.
Um auf Nummer sicher zu gehen, versuche ich gerade noch einen Lightmanager Mini mir zu besorgen, da der Air mir deutlich zu teuer ist.
(Brauchen Lösung für Wohnzimmer mit Hauptsteurungsaufgaben und Lösung für Schlafzimmer mit kleiner ANlage)

Grüße
Stefan

Re: Hub mit Marmitek PowerMid und Funksteckdosen

Verfasst: 12. Mai 2020 09:09
von Kat-CeDe
Hi,
warum klappt es nicht hintern TV? Die Steckdosen werden doch per Funk gesteuert nur die Pyramide muss Sichtkontakt haben.

Wenn es mit dem LM-Mini nicht klappt wäre Hue vielleicht eine Überlegung wert. Ich glaube 1-2 Lampen die mal mit der Fernbedienung/App/vielleicht Alexa steuern kann wären bestimmt auch nett. Die Steckdosen per Hue kann man allerdings nicht ganz normal in Sequenzen z.B. einbauen.

Ralf

Re: Hub mit Marmitek PowerMid und Funksteckdosen

Verfasst: 12. Mai 2020 11:10
von TheWolf
Um auch das zu beantworten:
Stefan-Maverick hat geschrieben: 11. Mai 2020 19:45 Daher wäre es sehr hilfreich, wenn hier jemand weiß ob das Vorhaben klappen kann.
Die Chancen dafür sind äußerst gering, denn um zu funktionieren muss neben der Funk-Frequenz auch das Funk-Protokoll identisch sein.
Und gerade zum Thema Funk-Protokoll wissen die wenigsten Hersteller überhaupt, was sie da verwenden.
Ich würde die Steckdosen zurückgeben und bei InterTechno bleiben.

Re: Hub mit Marmitek PowerMid und Funksteckdosen

Verfasst: 12. Mai 2020 21:07
von Stefan-Maverick
@Kat-CeDe:
Es handelt sich noch um die alten Steckdosen, die nur in den ersten 5 Sekunden nach einstecken programmierbar sind.
Dieses Phänomen haben wir auch manchmal mit der Intertechno Fernbedienung.
Über die PowerMid dauert der Schaltvorgang länger und die Steckdosen werden zu Mimosen.
Hab das auch mit Verlängerungskabel probiert um da hinten raus zu kommen, hilft auch nicht.
Der Hamer war an einer Steckdose kann ich über PowerMid schalten, aber nur solange kein Verbraucher in der Steckdose drin steckt.
(Kabel war 5m lang)

@TheWolf:
Der Support hat geantwortet, da da aber gar nichts in der Richtung kam, hab ich beschloßen deinem Rat zu folgen und die Brennenstuhl wieder eingepackt und die Rücksendung beantragt.
Parallel habe ich noch fürs Wohnzimmer einen gebrauchten Lightmanager Mini erstanden.
Damit klappt das hoffentlich besser.
Im Schlafzimmer werde ich evtl. eine IR Steckdose einsetzen, da die Steckdosenleiste direkt hinter der Harmony liegt.
Da wir aber trotzdem noch ein paar FUnksteckdosen brauchen werden, werde ich wahrscheinlich das ITI-10 Set von Intertechno besorgen.
Die liegen bei uns im Baumarkt für unter 30€ rum.
Hoffentlich sind die weniger zickig.

Hab unten noch gelesen wegen welche Software benutzt wird,
die Hubs kann ich ja nur über die MyHarmony programmieren, oder?

Grüße
Stefan

Re: Hub mit Marmitek PowerMid und Funksteckdosen

Verfasst: 13. Mai 2020 10:17
von TheWolf
Stefan-Maverick hat geschrieben: 12. Mai 2020 21:07 Parallel habe ich noch fürs Wohnzimmer einen gebrauchten Lightmanager Mini erstanden.
Damit klappt das hoffentlich besser.
Das wird's. Ich nutze seit Jahren mit die Kombination LightManager und InterTechno ohen Probleme.
Denk aber dran, dass Du für den LightManager die kostenlose Software Lightman Studio von JB Media brauchst.
Lightman Studio
Stefan-Maverick hat geschrieben: 12. Mai 2020 21:07 Die liegen bei uns im Baumarkt für unter 30€ rum.
Hoffentlich sind die weniger zickig.
Wie oben gesagt: Mit InterTechno null Probleme bisher. Trust z.B. machte da bei mir weitaus mehr Probleme.
Stefan-Maverick hat geschrieben: 12. Mai 2020 21:07 Hab unten noch gelesen wegen welche Software benutzt wird,
die Hubs kann ich ja nur über die MyHarmony programmieren, oder?
So isses. :ja:

Re: Hub mit Marmitek PowerMid und Funksteckdosen

Verfasst: 14. Mai 2020 21:52
von Stefan-Maverick
Der Support hat mir schon zweimal geantwortet, wirklich voran gebracht haben mich die Mails nicht, deswegen hier mal kurz das andere Problem.

Wenn ich die Steckdosen über die PowerMId oder den Lightmanager steuere geht das natürlich am besten über eine Aktion.
Wenn ich aber die Aktion mit den Steckdosen starte , geht die Aktion aus, die eigentlich laufen soll.

Ist es möglich, die zwei Geräte als Haussteuerung rein zu kriegen?

Kann man die Befehle in einer Aktion umbenennen oder muss man die mit einer weiteren Fernbedienung neu anlernen um einen brauchbaren Namen in den Aktionen zu haben?

Grüße
Stefan

Re: Hub mit Marmitek PowerMid und Funksteckdosen

Verfasst: 15. Mai 2020 08:55
von Kat-CeDe
Hi,
es kann immer nur eine Aktion laufen, d.h. wenn Du eine Aktion nur mit der Steckdose startest wird die aktuelle Aktion beendet.

Wer/was Entertainment/Homeautomation ist bestimmt nur Logitech.

Ralf

Re: Hub mit Marmitek PowerMid und Funksteckdosen

Verfasst: 15. Mai 2020 09:10
von Fonzo
Stefan-Maverick hat geschrieben: 14. Mai 2020 21:52 Ist es möglich, die zwei Geräte als Haussteuerung rein zu kriegen?
Das ist so von Logitech nicht vorgesehen außerhalb einer Harmony Aktion. Innerhalb einer Harmony Aktion kannst Du aber mit der Logitech Software auch die Haussteuerungstasten frei belegen, also die Geräte auf die Haussteuerungstasten zuweisen.

Re: Hub mit Marmitek PowerMid und Funksteckdosen

Verfasst: 15. Mai 2020 11:24
von TheWolf
Stefan-Maverick hat geschrieben: 14. Mai 2020 21:52 Wenn ich die Steckdosen über die PowerMId oder den Lightmanager steuere geht das natürlich am besten über eine Aktion.
Wenn ich aber die Aktion mit den Steckdosen starte , geht die Aktion aus, die eigentlich laufen soll.
Zuerst mal mussst Du untersacheiden, ob Du die Steckdosen von Hand ein-/ausschalten willst (A) oder ob das automatisch beim Aktions-Start erfolgen soll (B).
A: Du legst die Steckdosen nochmal als neues Gerät an und wählst in den Betriebs-Einstellungen "Gerät hat keinen Ein-/Ausschalter".
Dieses Gerät packst Du nachträglich in die anderen Aktionen mit rein und schon hast Du innerhalb dieser Aktionen Zugriff auf die Steckdosen.
Du kannst die Befehle z.B. in's Display legen und von dort aus bei Bedarf senden.

B: Du packst das Gerät, das Du jetzt schon angelegt hast, nachträglich in die Aktion(en). Auch hier kannst Du die Befehle z.B. in's Display legen und von dort aus bei Bedarf senden.

Re: Hub mit Marmitek PowerMid und Funksteckdosen

Verfasst: 15. Mai 2020 17:09
von Stefan-Maverick
Ok, so ungefähr in der Art hatte ich das dann auch vor, weil ich mir schon gedacht habe, dass das bequem nichts wird.
Die Logitech Leute vergessen immer, dass unsere Frauen das auch bedienen müssen.
Meine ist sogar sehr fit und schon aufgrund ihrer Einschränkungen sehr gewillt das auch zu nutzen.

Kleines Update noch zu Marmitek PowerMid und den Intertechno IT-3000.
DIe sind nicht bereit miteinander zu reden.
Ist jetzt aber erst mal nicht so tragisch, ich hab auch noch den gebrauchten Lightmanager Mini bekommen.
(35€)
Dann programmieren wir das halt da drüber.
Ist hier halt nur blöd mit zwei Zimmern und dementsprechend zwei Hubs.
Solange ich das alles von Hand mache, klappt das mit Wechseln des Hubs noch.
Gibt aber auch Steckdosen, wo es Sinn machen würde die Steckdose in der Aktion zu schalten.

Aber wir werden sehen, im blödesten Fall such ich noch einen Lightmanager Mini gebraucht.

Grüße
Stefan

Re: Hub mit Marmitek PowerMid und Funksteckdosen

Verfasst: 15. Mai 2020 18:19
von Stefan-Maverick
Noch ein Update,
der Lightmanager Mini kann die IT-3000 auch nicht ansprechen, deren Code ist vermutlich zu neu.
Dafür kann er die alten Steckdosen zuverlässig überall in der Wohnung steuern.
Hba auch schon ein bisschen damit rum gespielt, ist echt easy aufgebaut.

Verbindung über Harmony klappt auch.
Danke an alle die zur Lösung beigetragen haben.
Sollte jemand einen Lightmanager (egal ob Mini oder Pro übrig haben) hätte ich grundsätzlich Interesse.

Grüße
Stefan

Re: Hub mit Marmitek PowerMid und Funksteckdosen

Verfasst: 16. Mai 2020 10:25
von TheWolf
Stefan-Maverick hat geschrieben: 15. Mai 2020 18:19 der Lightmanager Mini kann die IT-3000 auch nicht ansprechen, deren Code ist vermutlich zu neu.
Hast Du das Häckchen "Lernfähig" in Lightman Studio bei dem Aktor gesetzt?

Re: Hub mit Marmitek PowerMid und Funksteckdosen

Verfasst: 16. Mai 2020 18:22
von Stefan-Maverick
Ja,
hab ich. Bei den alten Steckdosen klappt das auch.
Bei den neuen nicht.
Laut Beschreibung haben die "Hohe Sicherheit durch 67 Mill. Codes".
Ich denke mal, da ist der Lightman Air evtl. in der Lage, das anzusprechen, der Mini aber nicht.
Da dürfte beim ITR-1500 Schluss sein, von denen hab ich aber keine zum Testen.

Dann noch ein Update zum Marmitek PowerMid.
Mir ist aufgefallen, dass ich die Steckdosen nur ansprechen kann, wenn die ANtenne ausgezogen ist.
Ist ne normale Antenne wie früher auf den Radios, könnten wir evtl. noch eine längere haben, falls ich eine finde probiere ich das aus.

Grüße
Stefan

Re: Hub mit Marmitek PowerMid und Funksteckdosen

Verfasst: 16. Mai 2020 21:17
von Fonzo
Stefan-Maverick hat geschrieben: 16. Mai 2020 18:22 Da dürfte beim ITR-1500 Schluss sein, von denen hab ich aber keine zum Testen.
Ein ITR-1500 lässt sich auf alle Fälle mit einem AIO Gateway V6 ansprechen und das IR Signal der Logitech in ein Funksignal umwandeln.

Re: Hub mit Marmitek PowerMid und Funksteckdosen

Verfasst: 17. Mai 2020 12:21
von TheWolf
Stefan-Maverick hat geschrieben: 16. Mai 2020 18:22 Ich denke mal, da ist der Lightman Air evtl. in der Lage, das anzusprechen, der Mini aber nicht.
Da dürfte beim ITR-1500 Schluss sein, von denen hab ich aber keine zum Testen.
Das wiederum glaub ich nun nicht.
Ich hab den LightManager Pro und betreibe damit neben den guten alten Zwischensteckern
- einen ITDM-250 (Mini-Einbau-Dimmer)
- einen ITLM-1000 (Mini-Einbau-Schalter)
- eine IT-2300 (Mehrfach-Steckdosenleiste).
Alle stehen in Lightman Studio auf "Lernfähig", ließen sich problemlos anlernen und arbeiten bis heute 100%ig zuverlässig.

Ob es aber trotzdem Unterschiede beim Anlernen zwischen Mini udn Pro gibt, kann Dir am Besten JB Media selbst beantworten.
Schick denen doch mal 'ne Mail und schildere Dein Problem. Normalerweise antworten die sehr fix.