Harmony Hub: Rebooten
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 106
- Registriert: 14. November 2008 14:04
-
1. Harmony: EliteSoftware: nur SmartPhone-App
Harmony Hub: Rebooten
Hallo zusammen!
Gibt es eine Möglichkeit, den Harmony Hub per Software zu rebooten? (Also nicht Netzkabel ziehen und wieder anstöpseln).
Danke & Grüße,
Marcus
Gibt es eine Möglichkeit, den Harmony Hub per Software zu rebooten? (Also nicht Netzkabel ziehen und wieder anstöpseln).
Danke & Grüße,
Marcus
Grüße, Marcus
Projektor: Panasonic PT-AT6000E
|
AV-Receiver: Marantz SR8002
|
BD-Player: Marantz UD7007
|
Streaming: SONOS Connect
|
Gaming: Sony PlayStation 5
|
Network: AVM FRITZ!Box 7590
|
Beleuchtung: Philips Hue
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Hub: Rebooten
Ein Reboot macht ja nur Sinn, wenn die Harmony Remote nicht mehr reagiert. Dazu kannst diese wie bei Logitech beschrieben in der Software rebooten, wenn die Remote per USB angeschlossen ist.invidianer hat geschrieben: 24. Juli 2020 22:21 Gibt es eine Möglichkeit, den Harmony Hub per Software zu rebooten? (Also nicht Netzkabel ziehen und wieder anstöpseln).
Den Hub selber kannst Du nicht per Software rebooten, wenn dieser nicht reagieren sollte, reagiert er logischerweise auch auf keinen Software Befehl mehr, da hilft nur das Netzkabel zu ziehen wie beschrieben.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 106
- Registriert: 14. November 2008 14:04
-
1. Harmony: EliteSoftware: nur SmartPhone-App
Re: Harmony Hub: Rebooten
Es geht nicht um Nicht-Reagieren des Hubs, sondern ums erneute Einbuchen ins WLAN.
Grüße, Marcus
Projektor: Panasonic PT-AT6000E
|
AV-Receiver: Marantz SR8002
|
BD-Player: Marantz UD7007
|
Streaming: SONOS Connect
|
Gaming: Sony PlayStation 5
|
Network: AVM FRITZ!Box 7590
|
Beleuchtung: Philips Hue
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18138
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Hub: Rebooten
Und auch das geht nur durch Ab- und Anstöpseln.invidianer hat geschrieben: 25. Juli 2020 00:02 Es geht nicht um Nicht-Reagieren des Hubs, sondern ums erneute Einbuchen ins WLAN.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 106
- Registriert: 14. November 2008 14:04
-
1. Harmony: EliteSoftware: nur SmartPhone-App
Re: Harmony Hub: Rebooten
Hatte ich befürchtet.
Aber danke!
Aber danke!
Grüße, Marcus
Projektor: Panasonic PT-AT6000E
|
AV-Receiver: Marantz SR8002
|
BD-Player: Marantz UD7007
|
Streaming: SONOS Connect
|
Gaming: Sony PlayStation 5
|
Network: AVM FRITZ!Box 7590
|
Beleuchtung: Philips Hue
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Hub: Rebooten
Wo ist denn das eigentliche Problem, warum willst Du denn überhaupt rebooten bzw. warum soll das notwendig sein? Wenn Dein Router bzw. Access Point da Probleme macht, würde ich an erster Stelle da beim Router bzw. Access Point auf Problem Suche bzw. Lösung gehen und nicht beim Harmony Hub, der sollte sich an sich nicht einfach so aus dem WLAN ausbuchen.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 106
- Registriert: 14. November 2008 14:04
-
1. Harmony: EliteSoftware: nur SmartPhone-App
Re: Harmony Hub: Rebooten
Tja, sollte ...
Grüße, Marcus
Projektor: Panasonic PT-AT6000E
|
AV-Receiver: Marantz SR8002
|
BD-Player: Marantz UD7007
|
Streaming: SONOS Connect
|
Gaming: Sony PlayStation 5
|
Network: AVM FRITZ!Box 7590
|
Beleuchtung: Philips Hue
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony Hub: Rebooten
Und das heisst was konkret, das der Harmony Hub von sich aus ständig die Verbindung ins WLAN verliert? Dann würde ich eher mal prüfen ob Du den Harmony Hub auch in ein 2,4 GHz WLAn gehängt hast, 5 GHz wird nämlich nicht vom Harmony Hub unterstützt, und falls Du da die gleiche SSID nutzten solltest, dann kann das schon mal zu Problemen beim Harmony Hub führen.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18138
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Hub: Rebooten
... bei mir:
Im Arbeitszimmer hängt die Fritzbox 7490 und im Wohnzimmer der FritzRepeater 1200.
SSID's sind natürlich unterschiedlich.
Ebenfalls im Wohnzimmer liegt der Hub.
Fällt der Repeater mal aus, verbindet der Hub sich mit der Fritzbox im Arbeitszimmer, hat also eine schlechte Verbindung.
Fährt nun der Repeater wieder hoch, kommt es vor, das der Hub sich nicht neu mit dem Repeater verbindet, sondern nach wie vor auf der Fritzbox hängen bleibt.
In dem Fall hilft nur ein Reboot des Hub.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 404
- Registriert: 28. Dezember 2008 16:27
-
Wohnort: Wien1. Harmony: Elite2. Harmony: Companion3. Harmony: 555Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Hub: Rebooten
oder Reboot der Fritzbox, dann nimmt der Hub auch wieder den Repeater...
TV: Philips 32PFL7404
|
Blueray: LG BP450
|
SAT: Topfield SRP2401CI+
|
Heimkino: Philips HTR-3464
|
Konsole: WiiU
|
|
TV2: LG 55SK8500
|
Blueray2: Samsung H5500
|
Heimkino2: Magnat SBW 250
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18138
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Hub: Rebooten
Wie bitte soll das denn gehen?wtuppa hat geschrieben: 28. Juli 2020 15:42 oder Reboot der Fritzbox, dann nimmt der Hub auch wieder den Repeater...
Fritzbox rebooten bedeutet, Fritzbox fährt runter, wodurch der Repeater seine Verbindung verliert.
Dann startet die Fritzbox neu und baut ihr Netz auf. Der Hub sucht aber die ganze Zeit und findet das Netz der Fritzbox.
Bis der Repeater seine Verbindung wieder aufgebaut hat, steht die langsame Verbindung Hub <--> Fritzbox schon lange.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 404
- Registriert: 28. Dezember 2008 16:27
-
Wohnort: Wien1. Harmony: Elite2. Harmony: Companion3. Harmony: 555Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Hub: Rebooten
hast du recht, ich habe das mit meinen Setup verwechselt. Ich hab einen Acess Point, der mit LAN Kabel mit dem Router verbunden ist.
da funktioniert das.
ich könnte sogar ein eigenes WLAN nur für den Hub aufspannen (eigenes SSID).
da funktioniert das.
ich könnte sogar ein eigenes WLAN nur für den Hub aufspannen (eigenes SSID).
TV: Philips 32PFL7404
|
Blueray: LG BP450
|
SAT: Topfield SRP2401CI+
|
Heimkino: Philips HTR-3464
|
Konsole: WiiU
|
|
TV2: LG 55SK8500
|
Blueray2: Samsung H5500
|
Heimkino2: Magnat SBW 250
|