Seite 1 von 1

Sony Fernseher KLD-32WD755 wird offensichtlich nicht erkannt

Verfasst: 16. September 2020 16:41
von Michael_H
Hallo zusammen,

bin gerade dabei, die Logitech Harmony Companion bzw. den Hub einzurichten. Dabei zeigt sich folgendes Problem:

Bei meiner gespeicherten Aktion "Fernsehen" geht die Bose Soundbar an und auch der Panasonic DMR-UBC80. Sie lassen sich problemslos steuern.

Der Fernseher läßt sich meistens nicht ein oder ausschalten. Er wird offensichtlich nicht wirklich erkannt. Wenn ich x-mal auf das Fernseh -Symbol drücke funktioniert es manchmal doch. Hab gestern schon vieles probiert aber zum Laufen bekomme ich es leider noch nicht.


Vielleicht mit Eurer Hilfe! Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich noch machen kann ?

Gruß

Re: Sony Fernseher KLD-32WD755 wird offensichtlich nicht erkannt

Verfasst: 17. September 2020 09:19
von Kat-CeDe
Hi,
Hast Du CEC ausgeschaltet? Benutzt Du eine Steckerleiste die Du schalten kannst? Hast Du mal mit der Einstellung Wiederholungen bei deinem TV gespielt und den Wert z.B. auf 3 (Maximum) gesetzt?

Ralf

Re: Sony Fernseher KLD-32WD755 wird offensichtlich nicht erkannt

Verfasst: 17. September 2020 16:37
von Michael_H
Hi Ralf,

Was CEC ist, weiß ich nicht. Mein Fernseher und die Soundbar sind an einer Funksteckdose von Brennenstuhl, welche ich ausschalten kann.

Die Wiederholungszahl steht auf 3. 2 und 1 habe ich schon probiert. Dann wird es noch schlimmer.

Ich habe auch schon die Funktion im Hub gespeichert, daß die original Fernbedienung des Fernsehers nur eine Taste für ON und OFF hat.

Außerdem habe ich das ON- bzw. OFF-Signal versucht manuell mit der original Fernbedienung ans Hub zu senden. Nach einiger Zeit erscheint meistens die Meldung, daß kein Signal erkannt wurde. Manchmal dauert es so lange, daß ich den Vorgang abbreche.

Gruß
Michael

Re: Sony Fernseher KLD-32WD755 wird offensichtlich nicht erkannt

Verfasst: 18. September 2020 09:19
von Kat-CeDe
Hi,
die Steckdose wird vermutlich dein Problem sein. Aktuelle Fernseher sind wie Computer und benötigen Zeit zum "booten". Vermutung ist das wenn Du den Strom anschaltest und dann die Aktion starten willst ist vermutlich der Fernseher noch nicht bereit. Teste die Aktion mal wenn Strom da ist und alle Geräte im Standby sind. So kann man erstmal testen ob die Aktion selbst läuft.

Wenn Du nur die Steckdose einschaltest wie verhalten sich dann Bose, Panasonic und Sony? Einige Geräte starten nämlich betriebsbereit und andere im Standby und das muss man alles berücksichtigen.

Ralf

Re: Sony Fernseher KLD-32WD755 wird offensichtlich nicht erkannt

Verfasst: 19. September 2020 10:39
von Michael_H
Hi Ralf,

die Funksteckdose ist sicherlich nicht das Problem. Oft benutze ich sie gar nicht und ich steuere sie auch unabhängig vom Hub.
Hab' sie gerade mal abgeklemmt und es gibt leider keinen Unterschied. Der Fernseher muß in 90% der Fälle mit der original Fernbedienung aus- und angeschaltet werden, da er auf die Logitech nicht reagiert.

Nun sieht es so aus, daß ich mit der Logitech Harmony Companion meine Fernbedienungen von 7 auf 2 reduzieren konnte: Die Logitech und die vom Fernseher :P

Es wäre nur toll, wenn das System zu 100% funktionieren würde.

Gruß

Re: Sony Fernseher KLD-32WD755 wird offensichtlich nicht erkannt

Verfasst: 19. September 2020 11:49
von TheWolf
Hi,

ich hoffe, Du konfigurierst Deine Harmony am PC über MyHarmony.
Wenn "ja", dann schieb den Fernseher in der Einschalt-Reihenfolge mal an die erste Stelle:
Bild Harmony FAQ (MyHarmony) | 2.08 Anleitung: Ein-/Ausschalt-Reihenfolge der Geräte ändern

Danach synchronisieren und mit der Companion testen.
Klappt das Ein- und Ausschalten immer noch nicht, greif zum Handy und wähle den Fernseher als Gerät dort aus, ohne irgend eine Aktion zu starten.
Nun solltest Du alle Befehle des Fernsehers sehen, so auch PowerOn, PowerOFF und (hoffentlich) PowerToggle.
Jetzt schick dem Fernsehen mal den PowerOn. Schaltet er sich nicht sofort an, dann sende den PowerToggle. Spätestend jetzt muss der Fernseher angehen. Macht er dass, dann schick ihm den PowerToggle nochmal und er muss ausgehen.
Jetzt hinterleg in MyHarmony in den Betriebseinstellungen den PowerOff-Befehl (eiN Befehkle zum Ein- und Ausschalten --> PowerToggle wählen). Danach synchronisieren und testen.

Bleibt der Fernseher aber trotzdem aus, sind offenbar alle Power-Befehle des Fernsehers fehlerhaft. Dann bleibt Dir nur: Binde irgend einen anderen Fernseher ein und probier das Ein- und Ausschalten vom Handy aus.

Re: Sony Fernseher KLD-32WD755 wird offensichtlich nicht erkannt

Verfasst: 19. September 2020 18:04
von Michael_H
Hallo,

der Fernseher war in der Reihenfolge schon auf dem ersten Platz eingestellt. Beim Power ON und OFF - Signal.

Hab mal spaßeshalber die Reihenfolge geändert und den Panasonic auf die erste Stelle gesetzt. Hat auch nichts gebracht.

Ein Smartphone besitze ich nicht.

Nun ist meine Idee, einfach den Panasonic und die Bose Soundbar zu löschen und als Aktion einfach nur den Fernseher einzugeben. Vielleicht stören sich die Signale ja untereinander und das Fernsehsignal geht dabei unter. Wenn die Hub noch nicht einmal den Fernseher alleine erkennt, dann liegt es wohl an dem Sony. Wie ich oben schon schrieb, erkennt die Hub ja das Signal der original-Fernbedienung offensichtlich nicht.

Könnte ich da vielleicht noch Verzögerungen eingeben oder hat das mit meinem Problem rein gar nichts zutun ?

Gruß

Re: Sony Fernseher KLD-32WD755 wird offensichtlich nicht erkannt

Verfasst: 20. September 2020 11:07
von TheWolf
Michael_H hat geschrieben: 19. September 2020 18:04 Nun ist meine Idee, einfach den Panasonic und die Bose Soundbar zu löschen und als Aktion einfach nur den Fernseher einzugeben.
Die Idee ist gut, aber setze sie anders um:
Leg eine neue Aktion "Fernsehen" an, in der Du nur den TV einbindest.
Das hat den Vorteil, das Deine ursprüngliche Aktion unverändert bleibt.

Bevor Du das mit den Aktionen machst:
In den Betriebs-Einstellungen kannst Du festlegen, wie lange das Power-Signal gesendet werden soll (Dauer).
Setz den Wert doch mal rauf. Evtl. liegt darin ja schon die Ursache.