Seite 1 von 1

Leinwand Funk Fernbedienung mit Harmony Hub steuern

Verfasst: 21. September 2020 00:02
von Phil_Phanatic
Hallo ihr lieben,
ich hab mir gerade extra einen Account in diesem überaus hilfreichen Forum erstellt, weil ich glaube, hier die qualitativ hochwertigsten Antworten auf meine Frage zu bekommen.
Ich besitze eine esmart Tension Leinwand (Ich weiß, eher ein günstigeres Modell) und würde diese gerne mit dem Hub koppeln und sie per Sprachbefehl ein- und ausfahren lassen können. Nun ist das Problem, dass die Fernbedienung mit der Steuereinheit der Leinwand über Funk kommuniziert, was soweit ich es mitbekommen habe, ja leider nicht vom Hub unterstützt wird. Die Fernbedienung sendet auf einer Frequenz von 433.92 Mhz.
Nun ist die Frage, ob ich das Signal quasi mit einem IR/RF-Wandler umwandle, oder ob es mehr Sinn ergeben würde, die Garantie der Leinwand zu vergessen und die Kontrolleinheit, die zwischen der Stromversorgung und dem Leinwandmotor zwischengeschaltet ist (siehe Bilder im Anhang) mit einer Infrarot Steuereinheit inkl. Fernbedienung zu tauschen und neu zu verlöten, sprich die Kabel neu zu verdrahten. Da hatte ich das hier https://de.celexon.com/p-celexon-ir-ers ... serie-1505 im Blick.

Jetzt ist die Frage, was mehr Sinn macht und ob das so funktioniert, wie ich es mir vorstelle.
Was wäre eure erste Idee, wenn ihr von meinem Problem hört, welchen IR/RF-Wandler habt ihr im Sinn?

Vielen Dank im voraus!
Grüße Phil

Re: Leinwand Funk Fernbedienung mit Harmony Hub steuern

Verfasst: 21. September 2020 08:58
von Kat-CeDe
Hi,
ich benutze u.a. für meine Motorleinwand den LightManager AIR. Nicht ganz billig (vielleicht teurer als die Leinwand) kann aber auch mehr als nur IR->RF. Wegen anderem Steuergerät schon mal bei esmart nachgefragt denn die haben auf IR im Angebot.

Ralf

Re: Leinwand Funk Fernbedienung mit Harmony Hub steuern

Verfasst: 21. September 2020 14:26
von Fonzo
Phil_Phanatic hat geschrieben: 21. September 2020 00:02 Was wäre eure erste Idee, wenn ihr von meinem Problem hört, welchen IR/RF-Wandler habt ihr im Sinn?
Ohne eine 100% Garantie dass das genau funktioniert, so sollte so was z.B. mit einem gebrauchten AIO Gateway V5 oder einem neuen AIO Gateway V6 möglich sein.

Re: Leinwand Funk Fernbedienung mit Harmony Hub steuern

Verfasst: 10. November 2020 17:47
von Seventwenty
Hallo Phil,

ich stehe vor dem selben Problem. Ich will die Funk Empfangseinheit der Esmart Leinwand durch eine IR Steuereinheit ersetzen. Hast du Erfolg mit der Celexon Steuereinheit gehabt?
Mich würde dann interessieren, wie du die Steuereinheit genau ersetzt hast.

Gruß

Re: Leinwand Funk Fernbedienung mit Harmony Hub steuern

Verfasst: 11. November 2020 12:58
von HarmonyHenry
Fonzo hat geschrieben: 21. September 2020 14:26
Phil_Phanatic hat geschrieben: 21. September 2020 00:02 Was wäre eure erste Idee, wenn ihr von meinem Problem hört, welchen IR/RF-Wandler habt ihr im Sinn?
Ohne eine 100% Garantie dass das genau funktioniert, so sollte so was z.B. mit einem gebrauchten AIO Gateway V5 oder einem neuen AIO Gateway V6 möglich sein.
Hat bei mir mit einer AIO Gateway V5 prima funktioniert :)

Re: Leinwand Funk Fernbedienung mit Harmony Hub steuern

Verfasst: 16. November 2020 16:38
von Seventwenty
Hey Harmony Henry,

das glaube ich dir gerne. Allerdings frage ich mich, warum ich mir dann einen Harmony Hub gekauft habe. Über diesen Alleskönner (AIO Gateway) kann man alles steuern. Ist aber in Summer dann auch 2 bis dreimal so teuer.
Zudem kann ich den nicht in mein Magenta Smart Home einbinden. Das ist quasi eine eigene Zentrale.

Über die Steuereinheit von Celexon würde ich das smart und kostengünstiger umgehen.

Re: Leinwand Funk Fernbedienung mit Harmony Hub steuern

Verfasst: 16. November 2020 18:38
von Fonzo
Seventwenty hat geschrieben: 16. November 2020 16:38 Allerdings frage ich mich, warum ich mir dann einen Harmony Hub gekauft habe.
Der wesentliche Punkt für ein Harmony Hub bzw. der Vorteil ist doch die Kombination mit der Harmony Fernbedienung. Das hast Du eben bei wenigen anderen Gateways zumindest in der Preisklasse unterhalb einer vierstelligen Investition. Universalgateways oder auch spezial Gateways funktionieren halt meist als Bedienungsoberfläche mit einer App und das ist nun mal nicht das Gleiche wie eine richtige Fernbedienung mit Tasten.
Außedem kann ein Harmony Hub eben auch Geräte per Bluetooth steuern was die wenigsten der Universalgateways beherschen.
Seventwenty hat geschrieben: 16. November 2020 16:38 Über diesen Alleskönner (AIO Gateway) kann man alles steuern. Ist aber in Summer dann auch 2 bis dreimal so teuer.
Das kommt immer darauf an was Du genau steuern willst. Gerade bei einer Leinwand kann es sich lohnen auch einen Aktor mit einem bidirektionalen Funksystem zur Ansteuerung der Leinwand zu nutzten, dann hast Du auch exakte Rückmeldung zur genauen Position der Leinwand.
Und wenn Du das z.B. mit Deinem Magenta Smart Home vergleichst, was Du Dir auch angeschafft hast, kommst Du da deutlich billiger und kannst neben Homematic IP, was Magenta Smart Home auch nutzt, eben noch viele weitere Funksysteme nutzten, die Magenta Smart Home gar nicht unterstützt.
Seventwenty hat geschrieben: 16. November 2020 16:38 Zudem kann ich den nicht in mein Magenta Smart Home einbinden. Das ist quasi eine eigene Zentrale.
Und auch bei der Telekom hat Logitech selber jeglichen Support eingestellt, so traurig das eben ist, Haussteuerung bleibt für Logitech selber ein Fremdwort.