Seite 1 von 1

Haussteuerung Ausschaltreihenfolge

Verfasst: 30. September 2020 21:01
von Catharik
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem beim einbinden einer smarten Steckdose in meine Aktion im Harmony Hub. Vor dem Einschalten der Geräte soll die Steckdose eingeschaltet werden. Nach dem ausschlagen ausschalten der Geräte soll die Steckdose ausgeschaltet werden.
Prinzipiell funktioniert das Einbinden auch, aber nur so lange ich mit der App die Aktion beende. Wenn ich auf der Fernbedienung Off drücke wird zuerst die Steckdose ausgeschaltet bevor die Geräte ordnungsgemäß ausgeschaltet werden können.

Verzögerungen beim Ausschalten der Szene haben keine Auswirkung, da scheinbar unabhängig davon alles ausgeschaltet wird. Auch Verzögerung korrigieren ist bei Haussteuerungsgeräten nicht möglich. Gibt es irgendeine Möglichkeit da was zu konfigurieren, dass die Steckdose als letztes ausgeschaltet wird?

Re: Haussteuerung Ausschaltreihenfolge

Verfasst: 1. Oktober 2020 18:45
von clarki
hallo

ja ist leider so , keine Ahnung warum Logitech die Software mal nicht überarbeitet
scheinbar verkauft Sie sich trotzdem sonst würden Sie auf die Wünsche der Kunden eingehen

Re: Haussteuerung Ausschaltreihenfolge

Verfasst: 3. Oktober 2020 01:08
von Catharik
Echt, es gibt dafür keine Lösung? Das ist aber eine traurige Erkenntnis. Smart Home ist scheinbar nicht auf der Agenda von Logitech?
Dabei gäbe es so viele schöne Einsatzmöglichkeiten...

Re: Haussteuerung Ausschaltreihenfolge

Verfasst: 3. Oktober 2020 10:37
von Fonzo
Catharik hat geschrieben: 3. Oktober 2020 01:08 Smart Home ist scheinbar nicht auf der Agenda von Logitech?
Das ist wohl definitiv so, das scheint Logitech zu kompliziert zu sein bzw. entspricht nicht dem Kundenkreis von Logitech bzw. es ist zu aufwendig Support zu leisten, weil es eben doch komplexer wird. Im Gegenteil hat Logitech die Anzahl der von Logitech selber unterstützten Systeme noch weiter reduziert, es ist also eher nicht davon auszugehen, dass sich Logitech hier in Richtung "Smart Home" bzw. professionelle Hausautomation bewegt. Den einzigen Schritt den Logitech gemacht hat in die Richtung, ist die Harmony Pro, die nur von Integratoren in Betrieb genommen wird. Die Möglichkeiten im Bezug auf Smart Home sind deshalb aber auch nicht besser geworden, da ist Stillstand bzw. das scheint absolut nicht im Fokus von Logitech zu liegen, dazu ist die Harmony Remote im Vergleich zu anderen Remotes, die bestens in Smart Home Systeme integriert werden können, aber wohl auch viel zu günstig. Wer so was brauchst ergänzt eben entweder Hausautomationsysteme, die Aktionen und Tastendrücke der Logitech Harmony auswerten oder entscheidet sich von vornherein für einen Hersteller, der eben eine Fernbedienung anbietet, die sich auch lückenlos mit Bus Systemen und an Hausautomationsysteme anbinden lässt, zahlt dann aber auch ein vielfaches für so eine Remote im Vergleich zu einer Harmony Remote.
Catharik hat geschrieben: 3. Oktober 2020 01:08 Dabei gäbe es so viele schöne Einsatzmöglichkeiten...
Die kann man ja auch nutzten, nur nicht mit der Logitech Harmony alleine, dann muss man halt im Bedarfsfall ein Hausautomationssystem zusätzlich einsetzen, das ist dann auch für den Zweck ausgelegt.