Seite 1 von 1
Harmony bekannte Abfolge
Verfasst: 26. Oktober 2020 22:06
von Satalaner
Hallo zusammen,
ich habe eine Nvidia Shield auf welcher Disney+ und Netflix laufen. Jetzt habe ich zwei Aktionen angelegt
Netflix
TV an -> AVR an -> Shield an --> Netflix starten
Disney+
TV an -> AVR an -> Shield an --> Disney starten
Wenn ich zwischen diesen beiden Aktionen wechsel, werden ALLE befehle erneut ausgefürt. Das ist doch völliger quatsch. Es müssten doch nur die Befehle welche sich ändern ausgeführt werden. Der Telefon support war mir hier leider keine Hilfe, ich hoffe ihr habt eine Idee?
Re: Harmony bekannte Abfolge
Verfasst: 27. Oktober 2020 08:48
von Kat-CeDe
Hi,
woher weißt Du das alle Befehle erneut ausgeführt werden. In den Aktionen steht zwar immer drin Fernseher AN aber ob er wirklich geschaltet wird entscheiden die SmartStates, d.h. wenn Fernseher aus dann an und wenn Fernseher an dann nix.
Ralf
Re: Harmony bekannte Abfolge
Verfasst: 27. Oktober 2020 12:49
von Satalaner
Weil ich es auf der Fernbedienung sehe und es eben eine ganze Zeit weile dauert bis der einzig untershciedliche befehel für Disney oder Netflix gesendet wird. D.h. Es passiert lange nichts bevor er von Netflix auf Disney wechselt
Re: Harmony bekannte Abfolge
Verfasst: 27. Oktober 2020 14:50
von Lex
Satalaner hat geschrieben: 27. Oktober 2020 12:49
Weil ich es auf der Fernbedienung sehe und es eben eine ganze Zeit weile dauert bis der einzig untershciedliche befehel für Disney oder Netflix gesendet wird. D.h. Es passiert lange nichts bevor er von Netflix auf Disney wechselt
Das liegt daran, dass die Aktionen durchgelaufen werden, auch die Zeitverzögerungen. Ändert aber nichts daran, dass der eigentliche Befehl dann nicht nochmal gesendet wird.
Wäre bei einem Toggle An/Aus Befehl eines Gerätes auch etwas "suboptimal".
Re: Harmony bekannte Abfolge
Verfasst: 27. Oktober 2020 15:07
von Satalaner
Die Harmony hat doch extra die Möglichkeit gerät eingeschaltet zu lassen wenn zwischen Aktion gewechselt wird. Als "weiß" die Harmony doch das sie jenen Befehl bereits ausgeführt hat. Warum sollte sie dann beim Aktionswechsel, Geräte die sie schon eingeschaltet hat erneut triggern?
Re: Harmony bekannte Abfolge
Verfasst: 27. Oktober 2020 16:31
von Lex
Satalaner hat geschrieben: 27. Oktober 2020 15:07
Die Harmony hat doch extra die Möglichkeit gerät eingeschaltet zu lassen wenn zwischen Aktion gewechselt wird. Als "weiß" die Harmony doch das sie jenen Befehl bereits ausgeführt hat. Warum sollte sie dann beim Aktionswechsel, Geräte die sie schon eingeschaltet hat erneut triggern?
Die Befehle werden doch nicht erneut gesendet, habe ich doch oben geschrieben.
Oder was meinst Du mit triggern?
Die Aktion läuft ganz normal Schritt für Schritt durch, es werden aber nur die Befehle geschickt die notwendig sind.
Trotzdem muss alles durchlaufen, da es ja möglich sein könnte, dass ein folgendes Gerät die Zeitverzögerung "braucht", die Du beim schon eingeschaltenem Gerät einprogrammiert hast.
Ist bei Dir vielleicht nicht der Fall, aber das kann die Harmony nun wirklich nicht wissen.
Re: Harmony bekannte Abfolge
Verfasst: 28. Oktober 2020 14:23
von TheWolf
Lex hat geschrieben: 27. Oktober 2020 16:31
Die Aktion läuft ganz normal Schritt für Schritt durch, es werden aber nur die Befehle geschickt die notwendig sind.
Was so nicht stimmt.
Direkte Power-Befehle werden sehr wohl erneut gesendet. Da das aber keinen Einfluß auf das Gerät hat, stört es auch nicht.
Es sei denn, die direkten Power-Befehle sind gar keine. Dass muss erstmal getestet werden: Gerät ausschalten, PowerOn zweimal nacheinander senden, Gerät muss eingeschaltet werden und bleiben. Geht das Gerät beim 2. senden wieder aus, haben wir einen PowerToggle. Gleiches gilt für den PowerOff.
Wenn nun solch ein falscher Power-Befehl in den Betriebs-EInstellungen unter "getrennte Befehle zum ein- und ausschalten" hinterlegt wird, haben wir schon das Problem, dass beim Aktion-Wechsel mit laufenden Geräten, dieses Gerät abgeschaltet wird.
Re: Harmony bekannte Abfolge
Verfasst: 29. Oktober 2020 09:42
von Lex
Die Power-Befehle die automatisch in der Aktion erst mal angelegt werden, die werden definitiv nicht nochmal gesendet.
Ich habe einen Kathrein-Receiver, der hat (leider) nur den Power-Toggle und keinen dedizierten Power On/Off.
Der müsste sich ja dann beim Aktionswechsel ausschalten. Tut er aber nicht.
Das über "getrennte Befehle zum ein- und ausschalten" ggfs. anders gehandhabt wird mag ja sein.
Aber das ist ja auch garnicht sein Problem.
Es wird ja gar kein Gerät fälschlicherweise ausgeschaltet.
Ihn nervt ja nur, dass er solange warten muss, bis er von Netflix auf Disney+ landet, weil eben die Aktion komplett durchläuft.
Re: Harmony bekannte Abfolge
Verfasst: 29. Oktober 2020 11:54
von Satalaner
Danke @lex genau das ist mein Problem

Re: Harmony bekannte Abfolge
Verfasst: 29. Oktober 2020 13:16
von Lex
Satalaner hat geschrieben: 29. Oktober 2020 11:54
Danke @lex genau das ist mein Problem
Eine Lösung habe ich aber auch nicht.
Das einzige was mir noch auffällt:
Warum sind das zwei Aktionen bei Dir?
Ich kenne die Shield jetzt nicht, aber wenn ich Dich richtig verstehe laufen Netflix und Disney+ beide als App auf dem gleichen Gerät.
Ich nutze den Fire-TV-Cube, darauf laufen Prime Video, Disney+ und ab und zu auch mal Netflix.
Ich habe jetzt lediglich eine Aktion "Fire-TV" angelegt, die App wechsle ich dann innerhalb der Aktion.
Warum hast Du verschiedene Aktionen dafür?
Ginge es nicht schneller mit einem manuellen App-Wechsel?
Re: Harmony bekannte Abfolge
Verfasst: 29. Oktober 2020 16:14
von Satalaner
Weil ich auch noch Alexa verwende. So kann ich direkt Aktionen starten einfach mit den Namen "Netflix" oder "Disney"
Re: Harmony bekannte Abfolge
Verfasst: 30. Oktober 2020 11:43
von TheWolf
Lex hat geschrieben: 29. Oktober 2020 09:42
Die Power-Befehle die automatisch in der Aktion erst mal angelegt werden, die werden definitiv nicht nochmal gesendet.
Ich habe einen Kathrein-Receiver, der hat (leider) nur den Power-Toggle und keinen dedizierten Power On/Off.
Und das soll der Beweis für das Nicht-Senden sein?
Schon mal was von SmartState gehört? Genau dadurch unterscheidet die Harmony zwischen PowerToggle (nicht erneut senden, da Gerät sonst abschaltet) und getrennten Power-Befehle (erneut senden, weil es keinen Einfluß hat).
Im Übrigen werden keine Power-Befehle in Aktionen angelegt sondern in den Betriebs-Einstellungen hinterlegt und danach in Aktionen benutzt.
In Aktionen steht
immer PowerOn und PowerOff drin, selbst wenn man dem Gerät die Power-Befehle "klaut" oder es mit der Option "Gerät hat keinen EIn-/Ausschalter" anlegt.
Re: Harmony bekannte Abfolge
Verfasst: 31. Oktober 2020 14:56
von Satalaner
Was für mich immer noch nicht erklärt WARUM die Harmony dies so tut. Wenn sie doch eine Aktion gestartet hat, ist doch klar welche Geräte nun eingeschaltet wurden und auf welchem Eingang sie sich befinden. Wenn an dieser "Kette" nichts geändert wird, ist es programmiertechnisch kein problme nur abweichende Befehle, wie bei mir Netflix & Disney zu beachten. Ich denke Harmony hat hier einfach nicht die Logik hinterlegt.
Re: Harmony bekannte Abfolge
Verfasst: 1. November 2020 11:19
von TheWolf
Satalaner hat geschrieben: 31. Oktober 2020 14:56
Was für mich immer noch nicht erklärt WARUM die Harmony dies so tut.
Weil es von den Programmieren so festgelegt wurde.
Ein denkbarer Grund wäre, die Speicherauslastung so gering wie möglich zu halten.
Anstatt für jedes Gerät zu speichern, ob es an oder aus ist, werden lediglich die PowerToggle-Geräte im Speicher markiert.
Dazu wird bei jedem Einschalten eines Gerätes geprüft, ob der Power-Toggle vorliegt.
- Wenn "JA", dann wird dies im Speicher vermerkt.
- Wenn "NEIN" wird nichts vermerkt.
Beim erneuten Aufruf dieser Aktion wird dann bei jedem Gerät nachgeschaut, ob für das Gerät im Speicher der "Toggle-Marker" gesetzt ist.
- Ist das der Fall (PowerToggle), wird die Einschalt-Routine übersprungen.
- Ist das NICHT der Fall (getrennte Power-Befehle), wird die Einschalt-Routine erneut durchlaufen.
Genau das besagt ja auch das SmartState.
Wird ein per PowerToggle eingeschaltetes Gerät von Hand ausgeschaltet und die betreffende Aktion erneut gestartet, bleibt dieses Gerät aus.
Der Grund ist besagter PowerToggle-Marker, der vom ersten Aktions-Start gesetzt ist und damit ein erneutes Duchlaufen der Einschalt-Routine vermeidet.
Re: Harmony bekannte Abfolge
Verfasst: 10. November 2020 14:40
von Lex
TheWolf hat geschrieben: 30. Oktober 2020 11:43
Lex hat geschrieben: 29. Oktober 2020 09:42
Die Power-Befehle die automatisch in der Aktion erst mal angelegt werden, die werden definitiv nicht nochmal gesendet.
Ich habe einen Kathrein-Receiver, der hat (leider) nur den Power-Toggle und keinen dedizierten Power On/Off.
Und das soll der Beweis für das Nicht-Senden sein?
Schon mal was von SmartState gehört? Genau dadurch unterscheidet die Harmony zwischen PowerToggle (nicht erneut senden, da Gerät sonst abschaltet) und getrennten Power-Befehle (erneut senden, weil es keinen Einfluß hat).
Im Übrigen werden keine Power-Befehle in Aktionen angelegt sondern in den Betriebs-Einstellungen hinterlegt und danach in Aktionen benutzt.
In Aktionen steht
immer PowerOn und PowerOff drin, selbst wenn man dem Gerät die Power-Befehle "klaut" oder es mit der Option "Gerät hat keinen EIn-/Ausschalter" anlegt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was gerade Dein Problem ist.
Ich habe nicht behauptet, dass das Nichtsenden, des Power-Toggles ein Beweis dafür ist, dass kein Power On/Off gesendet wird.
Hättest mich nur etwas weiter zitieren müssen, dann hättest Du es gesehen.
Lex hat geschrieben: 29. Oktober 2020 09:42
Das über "getrennte Befehle zum ein- und ausschalten" ggfs. anders gehandhabt wird mag ja sein.
Also ist alles gut, aber trotzdem Danke für die ausführliche Erklärung.