Seite 1 von 1

AVR geht beim Aktionswechsel immer aus (gleich danach wieder an)

Verfasst: 7. November 2020 16:58
von ssj3rd
Hallo zusammen,

ich habe schon länger ein eher kosmetisches Problem und komme nicht auf die Lösung.
Beim Wechseln von einer Aktion auf die nächste (die beide den Receiver Denon 3200W) enthalten wird dieser von der Harmony ausgeschaltet und gleich wieder eingeschaltet.

In den Betriebseinstellungen sind korrekterweise auch 2 Knöpfe zum ein und ausschalten hinterlegt, hier liegt der Fehler also nicht.

Ich hätte gedacht, dass gerade das die Stärke ist von einer Harmony sich eben die Betriebszustände zu merken, deswegen gibts ja viele Regeln beim ein und ausschaltvorgang.

Warum verhält sich hier die Harmony falsch?

Re: AVR geht beim Aktionswechsel immer aus (gleich danach wieder an)

Verfasst: 7. November 2020 17:03
von Fonzo
ssj3rd hat geschrieben: 7. November 2020 16:58 Warum verhält sich hier die Harmony falsch?
Was unterscheidet denn die Harmony Aktionen, nur der Input? Was wird denn mit der Aktion geschaltet, ist da der AVR ergänzend zu einem anderen Gerät drinnen wie TV oder ist das eine Aktion nur mit dem AVR?

Re: AVR geht beim Aktionswechsel immer aus (gleich danach wieder an)

Verfasst: 7. November 2020 17:09
von ssj3rd
Nur der Input unterscheidet sich, Beispiel:

Aktion Blu Ray:
- AVR
- Fernseher
- Oppo 203

Aktion HTPC:
- AVR
- Fernseher
- PC

Eigentlich ist bei mir überall der Fernseher und der AVR drin, ein ausschalten sollte also definitiv nicht stattfinden.

Re: AVR geht beim Aktionswechsel immer aus (gleich danach wieder an)

Verfasst: 7. November 2020 17:17
von Fonzo
ssj3rd hat geschrieben: 7. November 2020 17:09 Eigentlich ist bei mir überall der Fernseher und der AVR drin, ein ausschalten sollte also definitiv nicht stattfinden.
Sollte eigentlich auch nicht passieren, macht mein Denon AVC in Kombination mit dem Harmony Hub auch nicht. Ist vielleicht bei Dir HDMI CEC aktiv?

Re: AVR geht beim Aktionswechsel immer aus (gleich danach wieder an)

Verfasst: 7. November 2020 17:22
von ssj3rd
Ja CEC ist aktiv, damit ich die PS4 darüber eingeschaltet bekomme.

Re: AVR geht beim Aktionswechsel immer aus (gleich danach wieder an)

Verfasst: 7. November 2020 18:54
von Fonzo
ssj3rd hat geschrieben: 7. November 2020 17:22 Ja CEC ist aktiv, damit ich die PS4 darüber eingeschaltet bekomme.
Kannst ja nur mal zu Testzwecken schauen ob es ein Unterschied macht CEC auszuschalten, insbesondere im Denon, das gibt sonst oft Chaos zusammen mit einem Harmony Hub. Die Playstation könnstest Du ja alternativ auch über einen Tastendruck auf dem Playstation Controller einschalten.

Re: AVR geht beim Aktionswechsel immer aus (gleich danach wieder an)

Verfasst: 8. November 2020 09:27
von Kat-CeDe
Hi,
in meinem Denon 4400 kann ich sehr genau einstellen auf welche CEC er reagieren soll da könnte man vielleicht ein/aus deaktivieren. Ob es schon beim 3200 geht kann ich nicht sagen.

Ralf

Re: AVR geht beim Aktionswechsel immer aus (gleich danach wieder an)

Verfasst: 14. November 2020 11:08
von Nanouk
Hat der Denon wirklich 2 Knöpfe für An und Aus?
Ich hatte das Problem auch und habe auf Power Toggle umgestellt, seit dem funktioniert es.

Ich kenne den 3000W nicht, aber auf Bildern hat er nur 1 Power Knopf.

Gruß Nanouk

Re: AVR geht beim Aktionswechsel immer aus (gleich danach wieder an)

Verfasst: 14. November 2020 11:19
von Fonzo
Nanouk hat geschrieben: 14. November 2020 11:08 Hat der Denon wirklich 2 Knöpfe für An und Aus?
In der Regel hat jeder Denon AVR dezidierte Befehle für jede Zone für an / aus, die Frage ist vielmehr ob diese für das jeweilige Modell von Logitech in der Datenbank hinterlegt worden sind. Im Zweifelfall kann man auch den Logitech Support anrufen und sich die Befehle im Benutzerkonto ergänzen lassen.
Nanouk hat geschrieben: 14. November 2020 11:08 Ich kenne den 3000W nicht, aber auf Bildern hat er nur 1 Power Knopf.
Die Anzahl der verfügbaren Knöpfe einer Fernbedienung hat wenig mit den verfügbaren IR Befehlen des Geräts zu tun. Wenn man sämtliche dezidierten Befehle einer Taste einer Fernbedienung zuweisen würde, hätte die Fernbedienung so viele Knöpfe das diese so unübersichtlich wäre und so auch nicht mehr richtig zu bedienen. Daher wenn man alle Befehle komplett direkt nutzten will, wird der AVR auch eher über das Netzwerk und eine App gesteuert, in Menüs einer App kann man die Befehle ja so auf der Oberfläche anordnen, dass diese noch logisch zugänglich sind und man die Übersicht nicht verliert.

Im Falle einer Logitech Fernbedienung hilft es am ehesten den Support von Logitech anzurufen, falls die dezidierten Befehle für an / aus wirklich fehlen sollten.