Seite 1 von 2
Beovision Avant 85 (2014) mittels Harmony HUB einschalten und auf HDMI 1 umschalten geht nicht
Verfasst: 28. November 2020 14:51
von Stan73
Liebes Forum,
Habe einen Avant 85 und einen Apple TV 4th. Gen. Und eine nagelneue Harmony Hub, welche ich mittels IPhone App eingerichtet hab.
Mein Ziel:
1. Activity: Starte Beovision Avant 85, Switch auf HDMI 1 Input, starte Apple TV.
Mein Problem:
Ich bekomme es zum Verrecken nicht hin, dass ich meine Beovision auf HDMI 1 umschalten kann. Habe auch schon die FB anlernen wollen. Ohne Erfolg, da man zunächst in der Orig FB auf TV drückt, um die Liste angezeigt zu bekommen und dann mittels rauf - runter die Quelle HDMI 1 auswählt. Dann hab ich die Quelle HDMI 1 sogar auf eine Favoriten Taste der Orig FB gelegt und dann versucht lediglich diesen Favoriten Klick mittels HUB zu simulieren, leider tut sich auf dem TV aber nichts, obwohl der Hub das FB IR Kommando akzeptiert und die Funktion abspeichert.
Hat evtl. noch jemand einen Avant 55, 75 oder 85 von Jahrgang 2015 bei dem dies klappt?
Lieben Dank
Stan
Re: Beovision Avant 85 (2014) mittels Harmony HUB einschalten und auf HDMI 1 umschalten geht nicht
Verfasst: 29. November 2020 11:28
von TheWolf
Hi.
Du schreibst es doch schon selber:
Stan73 hat geschrieben: 28. November 2020 14:51
... da man zunächst in der Orig FB auf TV drückt, um die Liste angezeigt zu bekommen ...
Es geht also kein Weg an dieser Art der Eingangs-Wahl vorbei. Es sei denn, Du findest innerhalb des Gerätes direkte Input-Befehle (InputHDMI1, InputHDMI2, etc.). Dann sende einen davon aus dem Geräte-Modus heraus und schau, ob der TV umschaltet.
Also wähle eine diese Arten der Eingangswahl (Methode 2 oder Methode 3) in Deinem Konto aus und lasse sie dann von der Aktion aus durchführen.
Harmony FAQ (MyHarmony) |
1.01 Alle Details in myharmony.com
Stichwort: Geräte --> Geräteeinstellungen ändern --> Eingangseinstellungen
Und bevor Du fragst:
ich bin mir absolut
nicht sicher, dass dise Änderung auch über die App machbar ist, funktioniert und danach auch greift.
Von daher: Installier Dir MyHarmony auf dem PC und mach die Änderung darüber. Synchronisieren am Ende nicht vergessen.
Re: Beovision Avant 85 (2014) mittels Harmony HUB einschalten und auf HDMI 1 umschalten geht nicht
Verfasst: 7. Dezember 2020 18:33
von Stan73
Hallo Claus und Danke.
Leider komme ich jedoch nicht weiter.
Habe mich Schritt für Schritt an die Anleitung gehalten.
Auf TV oder auf die USB Festplatte kann ich ja auch sauber umschalten.
Nur halt bei HDMI macht er Probleme.
Vorgefertigt ist da kein Input vorhanden.
Also gehe ich Add/Fix Command
Gebe einen Namen ein und versuche, über die original FB ‚Beoremote‘ über dem Hub haltend das Umschalten zu programmieren. Zuvor habe ich auch die Einfabequellen korrekt auf die entsprechende Variante konfiguriert.
Es ist IMMER so, dass die ersten beiden Versuche scheitern.
Beim dritten Versuch bekommen Ich dann zwar einen grünen Haken. Dieser Tut es dann aber später doch nicht
Re: Beovision Avant 85 (2014) mittels Harmony HUB einschalten und auf HDMI 1 umschalten geht nicht
Verfasst: 7. Dezember 2020 18:48
von Fonzo
Stan73 hat geschrieben: 7. Dezember 2020 18:33
Es ist IMMER so, dass die ersten beiden Versuche scheitern.
Beim dritten Versuch bekommen Ich dann zwar einen grünen Haken. Dieser Tut es dann aber später doch nicht
Ich bin mir persönlich nicht sicher ob Bang & Olufsen überhaupt einwandfrei über einen Logitech Hub benutzt werden kann. Bang & Olufsen nutzt als Trägerfrequenz 455kHz und das können nur sehr wenige spezielle IR Gateways. Im Zweifelsfall wirklich mehrmals probieren, ich glaube aber nicht das ein Logitech Hub 455kHZ kann.
Re: Beovision Avant 85 (2014) mittels Harmony HUB einschalten und auf HDMI 1 umschalten geht nicht
Verfasst: 7. Dezember 2020 19:01
von wtuppa
war da nicht mal früher was, dass Bang & Olufsen so lange IR Kommandos verwendet, dass nur Logitech die einpflegen kann?
deshalb können diese auch nicht angelernt werden---
Re: Beovision Avant 85 (2014) mittels Harmony HUB einschalten und auf HDMI 1 umschalten geht nicht
Verfasst: 7. Dezember 2020 19:20
von Fonzo
wtuppa hat geschrieben: 7. Dezember 2020 19:01
deshalb können diese auch nicht angelernt werden---
Der Hauptgrund dürfte sein, dass eine Bang & Olufsen Remote nur ganz wenige Befehle an externe Geräte, die nicht zu B & O System gehören, auf normalen IR Frequenzen von 30-65kHz sendet, das von B&O eigene System aber auf einer Trägerfrequenz von 455kHz ansteuert wird.
Daher können damit auch die aller wenigsten normalen durchschnittlichen IR Sender- /Empfänger etwas anfangen, weil diese in der Regel kein 455 KHz unterstützten, sondern nur 30-65kHz. IR Gateway mit 455kHz für B&O Steuerung bekommt man meist von Spezial Herstellern im 3stelligen Bereich gekauft oder man müsste sich selber was zurecht basteln und löten. Bei der Preisklasse eines Logitech Hub, kann ich mir persönlich nicht vorstellen, dass Logitech zusätzlich einen 455kHz Sender und Empfänger verbaut hat, um mit B&O kompatibel zu sein. Da Logitech ja solche Geräte auch nicht über das Netzwerk ansteuern kann, bleibt im Zweifelsfall halt nur irgendein IR Signal der Harmony Hub extern auszuwerten und dann mit einem 455kHz IR Gateway B&O zu schalten wie z.B. von IR Trans.
Re: Beovision Avant 85 (2014) mittels Harmony HUB einschalten und auf HDMI 1 umschalten geht nicht
Verfasst: 7. Dezember 2020 22:06
von wtuppa
ich habe jetzt mal die alte SW (Harmony 7.7) gestartet und dort wurde folgendes Gerät als unterstützt erkannt:
MyHarmony (Hub SW) kennt diese B&O Fernseher:
- Bang & Olufsen Beovision Avant 8111
- Bang & Olufsen Beovision Avant 81/01
ist vielleicht eines dieser Geräte mit deinem kompatibel?
kannst du den Fernseher dann später steuern? Dann ist nur die Einschaltvertögerung des Beovision zu kurz (Fernsehere können verdammt lange brauchen, bis sie wieder IR Signale nach dem Einschalten annehmen).
Re: Beovision Avant 85 (2014) mittels Harmony HUB einschalten und auf HDMI 1 umschalten geht nicht
Verfasst: 7. Dezember 2020 22:15
von wtuppa
Fonzo hat geschrieben: 7. Dezember 2020 19:20
Bei der Preisklasse eines Logitech Hub, kann ich mir persönlich nicht vorstellen, dass Logitech zusätzlich einen 455kHz Sender und Empfänger verbaut hat, um mit B&O kompatibel zu sein.
Kann leicht sein, dass nichts angelernt werden kann, aber das Senden ist viel einfacher, da ja nur eine IR LED angesteuert werden muss. Ein kleiner ARM Chip kann sicher locker ein PWM Signal mit ein paar MHz zur Steuerung der IR LED ausgeben.
IR Empfang ist da schon deutlich komplexer, da ja Signal/Muster und Frequenz erkannt werden müssen (deshalb hat man ja in der alten SW teilweise binär angelernt, was einfach das IR Signal aufgezeichnet hat und dann 1:1 wiedergegeben wurde).
Re: Beovision Avant 85 (2014) mittels Harmony HUB einschalten und auf HDMI 1 umschalten geht nicht
Verfasst: 9. Dezember 2020 19:31
von Stan73
Jo ich glaube, anlernen ist nicht möglich. Aber ich kann mit dem Beovision Avant, welcher sich in der Harmony dB befand, zumindest einige Sachen schalten, inklusive ausschalten und die Quelle TV, USB Platte in digital TV ansteuern.
Jedoch fehlt der hdmi1 Input. Und mit anlernen komme ich hier nicht weiter.
Eigelb. Brauche ich das nur, weil ich den tv über HomeKit einschalten und darüber Apple TV schauen. Ich wollte mir auch die 1500 Euro für ein Knx Gateway aus dem Hause b und o schenken
Intrans würde gegen aber da weiß ich nicht, wie ich das ins HomeKit implementiere
Re: Beovision Avant 85 (2014) mittels Harmony HUB einschalten und auf HDMI 1 umschalten geht nicht
Verfasst: 9. Dezember 2020 21:27
von Fonzo
Stan73 hat geschrieben: 9. Dezember 2020 19:31
Brauche ich das nur, weil ich den tv über HomeKit einschalten und darüber Apple TV schauen. Ich wollte mir auch die 1500 Euro für ein Knx Gateway aus dem Hause b und o schenken
Wäre auch eher übertrieben nur dafür 1500 € zu versenken. Da täte es auch IP-Symcon und
HomeKIt und der Versuch das über das Netzwerk zu steuern mit
Bang and Olufsen module. Ansonsten könnte man auch mit KNX Tastern den Harmony Hub schalten über
IPSymconHarmony bzw. die Harmony Aktion auswerten und dann B&O über das Netzwerk schalten.
Stan73 hat geschrieben: 9. Dezember 2020 19:31
Intrans würde gegen aber da weiß ich nicht, wie ich das ins HomeKit implementiere
Bevor man da extra IRTrans nutzt, würde ich an Deiner Stelle erst mal schauen das Gerät über das Netzwerk anzusteuern und einfach die Harmony Aktion bzw. Tastendruck der Harmony auszuwerten. Falls das nicht gehen sollte könnte man dann immer noch
IRTrans zum Beispiel mit IP-Symcon schicken und mit
HomeKit verknüpfen.
Re: Beovision Avant 85 (2014) mittels Harmony HUB einschalten und auf HDMI 1 umschalten geht nicht
Verfasst: 10. Dezember 2020 08:26
von wtuppa
Stan73 hat geschrieben: 9. Dezember 2020 19:31
Jo ich glaube, anlernen ist nicht möglich. Aber ich kann mit dem Beovision Avant, welcher sich in der Harmony dB befand, zumindest einige Sachen schalten, inklusive ausschalten und die Quelle TV, USB Platte in digital TV ansteuern.
Jedoch fehlt der hdmi1 Input. Und mit anlernen komme ich hier nicht weiter.
wenn ich mich weiter richtig erinnere, konnte damals nur der Support B&O Befehle einpflegen, jedoch musste man, glaube ich, die Fernbedienung mal zu denen senden.
Kannst ja mal anrufen, was der Support dazu sagt und was er da machen kann.
Bei einer Harmony soll mann ja immer CEC ausschalten. Hast du mal versucht, ob der Kanal auf HDMI1 gewechselt wird, wenn der Apple TV eingeschalten wird und CEC aktiv ist?
Re: Beovision Avant 85 (2014) mittels Harmony HUB einschalten und auf HDMI 1 umschalten geht nicht
Verfasst: 10. Dezember 2020 17:42
von Stan73
@wtuppe:
CEC mit AppleTV wäre eher ungünstig, da ich den AppleTV eigentlich nie ausschalte. Dann wird das Einschalten immer so eine langwierige Sache, wenn man vorher ausschalten muss
Den B&O Support hab ich tatsächlich noch nicht kontaktiert, wohl aber meinen Integrator. Und der meinte auch, dass er mittlerweile keine Harmony mehr an seine Kunden empfiehlt sondern nur noch mit IRTrans arbeitet.
Fonzo:
Das wäre in der Tat auch eine schöne Variante mit dem Netzwerkbasierten steuern. Die B&O App macht das ja genauso, aber bisher konnte ich für meinen Beovision noch keine Anleitung finden, was man mittels Netzwerk (also ohne Zwangsverwendung der B&O App) alles steuern könnte. Hab auch mal an RS232 gedacht, aber ich weiß garnicht, ob der Beovision RS232 hat.
Re: Beovision Avant 85 (2014) mittels Harmony HUB einschalten und auf HDMI 1 umschalten geht nicht
Verfasst: 10. Dezember 2020 18:30
von wtuppa
Stan73 hat geschrieben: 10. Dezember 2020 17:42
@wtuppe:
Den B&O Support hab ich tatsächlich noch nicht kontaktiert, wohl aber meinen Integrator. Und der meinte auch, dass er mittlerweile keine Harmony mehr an seine Kunden empfiehlt sondern nur noch mit IRTrans arbeitet.
ich dachte da eigentlich an den Harmony Support...
der konnte das früher mal einpflegen...
andere Frage:
funktionieren bei den drei Geräten, die Harmony unterschiedliche Sachen? dann kann der Support das zusammenkopieren...
IR Trans scheint ganz interessant zu sein, gibt dort ja auch einen
IR / IR Umsetzer. Kostet halt ca. 170 Euro.
Re: Beovision Avant 85 (2014) mittels Harmony HUB einschalten und auf HDMI 1 umschalten geht nicht
Verfasst: 10. Dezember 2020 18:42
von Stan73
Ok das hab ich tatsächlich auch noch nicht mit dem Harmony Support. Wäre einen Versuch wert, bevor man 170 Euros ausgibt.
Übernetzwerk kann ich mir offensichtlich nur Dinge zurückgeben lassen, jedoch nichts steuern.
Siehe:
{"services":[{"name":"BeoNotify","path":"BeoNotify/"},{"name":"BeoContent","path":"BeoContent/"},{"name":"BeoDevice","path":"BeoDevice/"},{"name":"BeoDevice","path":"BeoDevice/"},{"name":"BeoOneWay","path":"BeoOneWay/"},{"name":"BeoInput","path":"BeoInput/"},{"name":"BeoZone","path":"BeoZone/"},{"name":"BeoSecurity","path":"BeoSecurity/"},{"name":"Ping","path":"Ping"}]}
Gehe ich in die Pfade, kommt dann die jeweilige Info. Konnte aber nicht herausfinden,, wie man z.b. umschaltet....
Re: Beovision Avant 85 (2014) mittels Harmony HUB einschalten und auf HDMI 1 umschalten geht nicht
Verfasst: 10. Dezember 2020 20:26
von Fonzo
Stan73 hat geschrieben: 10. Dezember 2020 17:42
Die B&O App macht das ja genauso, aber bisher konnte ich für meinen Beovision noch keine Anleitung finden, was man mittels Netzwerk (also ohne Zwangsverwendung der B&O App) alles steuern könnte.
Funktioniert denn die Steuerung per B&O App bei Dir mit dem Modell? Wie heisst denn die App genau die Du nutzt?