Philips Android TV Safe Mode
Verfasst: 7. Dezember 2020 07:26
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Philips Android-TV ein ziemlich interessantes Phänomen und bin mir ziemlich sicher das meine Harmony 950 der "Übeltäter" ist, vielleicht kann mir einer hier den entscheidenden Tipp geben wie ich das lösen kann.
Ich habe relativ neu eine Harmony 950, meine vorherige "Harmony One" hat leider durch die Gesetze der Schwerkraft das Zeitliche gesegnet.
Mein Fernseher startet in 9/10 Fällen immer im "Safe Mode", das bedeutet das zum einen der Text "Safe Mode" permanent unten links eingeblendet ist, zum anderen funktionieren keine nicht-ab-Werk-Apps auf dem TV.
Zeitgleich mit dem Kauf der Harmony 950 kam auch ein Softwareupdate des Fernsehers raus, von daher dachte ich das der Fernseher selber das Problem ist/hat, weil ich sonst noch nie das Problem hatte.
Ich habe schon vor vier Wochen ein Ticket bei Philips aufgemacht, nur ist hier die Kommunikation etwas zäh, zwischen Frage und Antwort vergeht mindestens immer eine Woche.
Zumindest hat der Philips-Service mir den Tipp gegeben bzw. gebeten die Fernseher über das "Google-Menü" einmal neu zu starten. In dem Anleitungslink der mir zugeschickt wurde steht drin, das man kurz auf "neustarten" klicken soll (mittels OK Taste auf der Fernbedienung). Würde man länger als 2sec die OK-Taste gedrückt halten, könnte man im Safe-Mode neustarten. Das will ich ja nicht, es soll ja ein "normaler" Neustart durchgeführt werden.
Jetzt kommt die Harmony950 ins Spiel... Drücke ich auf der Original Fernbedienung "OK", fragt er mich ob ich neustarten will - das ist ja in Ordnung.
Drücke ich allerdings auf der Harmony die "OK-Taste", kommt auf dem Fernseher die Nachfrage ob ich im Safe-Mode neustarten will, so als wenn ich auf der Original-FB länger als 2sec OK gedrückt hätte...
Meine Vermutung ist nun, das wenn ich den Fernseher einschalte mittels meiner Aktivität "Fernsehen schauen", vielleicht die Einschalttaste auch länger gedrückt bzw. gesendet wird als normal üblich, und deswegen der Fernseher in den Safe-Mode geht. Ich habe in meinen Aktivitäten allerdings keine Tastenverzögerung o.ä. explizit eingestellt.
Kennt jemand das Phänomen bzw. kann mir sagen wie ich das lösen kann?
Vielen Dank
Mister_M
ich habe bei meinem Philips Android-TV ein ziemlich interessantes Phänomen und bin mir ziemlich sicher das meine Harmony 950 der "Übeltäter" ist, vielleicht kann mir einer hier den entscheidenden Tipp geben wie ich das lösen kann.
Ich habe relativ neu eine Harmony 950, meine vorherige "Harmony One" hat leider durch die Gesetze der Schwerkraft das Zeitliche gesegnet.
Mein Fernseher startet in 9/10 Fällen immer im "Safe Mode", das bedeutet das zum einen der Text "Safe Mode" permanent unten links eingeblendet ist, zum anderen funktionieren keine nicht-ab-Werk-Apps auf dem TV.
Zeitgleich mit dem Kauf der Harmony 950 kam auch ein Softwareupdate des Fernsehers raus, von daher dachte ich das der Fernseher selber das Problem ist/hat, weil ich sonst noch nie das Problem hatte.
Ich habe schon vor vier Wochen ein Ticket bei Philips aufgemacht, nur ist hier die Kommunikation etwas zäh, zwischen Frage und Antwort vergeht mindestens immer eine Woche.
Zumindest hat der Philips-Service mir den Tipp gegeben bzw. gebeten die Fernseher über das "Google-Menü" einmal neu zu starten. In dem Anleitungslink der mir zugeschickt wurde steht drin, das man kurz auf "neustarten" klicken soll (mittels OK Taste auf der Fernbedienung). Würde man länger als 2sec die OK-Taste gedrückt halten, könnte man im Safe-Mode neustarten. Das will ich ja nicht, es soll ja ein "normaler" Neustart durchgeführt werden.
Jetzt kommt die Harmony950 ins Spiel... Drücke ich auf der Original Fernbedienung "OK", fragt er mich ob ich neustarten will - das ist ja in Ordnung.
Drücke ich allerdings auf der Harmony die "OK-Taste", kommt auf dem Fernseher die Nachfrage ob ich im Safe-Mode neustarten will, so als wenn ich auf der Original-FB länger als 2sec OK gedrückt hätte...
Meine Vermutung ist nun, das wenn ich den Fernseher einschalte mittels meiner Aktivität "Fernsehen schauen", vielleicht die Einschalttaste auch länger gedrückt bzw. gesendet wird als normal üblich, und deswegen der Fernseher in den Safe-Mode geht. Ich habe in meinen Aktivitäten allerdings keine Tastenverzögerung o.ä. explizit eingestellt.
Kennt jemand das Phänomen bzw. kann mir sagen wie ich das lösen kann?
Vielen Dank
Mister_M