Seite 1 von 1

WebOS 5.0 + Harmony Hub

Verfasst: 9. Dezember 2020 09:38
von tOkra
Hallo,

ich hatte bisher einen dummen TV, AVR, Shield-TV, Nintendo Wii usw.
Das alles gesteuert über den Logitech Harmony Hub und Companion FB.

Jetzt habe ich einen neuen LG 86UN85006LA mit WEBOS 5 und der LG Magic Remote Fernbedienung. Der TV wird auch meine Shiled TV ablösen. Es wird also fast alles über den TV und WEBOS laufen. Dementsprechnd möchte ich auch gerne die FB vom LG-TV behalten und verwenden. Der Fernseher und AVR via CEC wird auch über die Magic-Remote-FB ein ausgeschaltet. Manchmal auch über den Alexa-Skill von LG per Sprache.

Jetzt bin ich natürlich in der Zwickmühle, da andere Aktionen schon noch über den Hub laufen sollen wie zB. "Musik hören" ala. "schalte AVR ein, wechsle auf Kanal Chromecast-Plugin", damit ich dann mit meinem Handy Musik streamen kann.
Oder "schalte Nintendo Wi ein", um AVR, TV und Nintendo Wii zu starten und den richten Kanal einzustellen.

Es hat sich aber nach wie vor nichts geändert und der Status, ob der TV bereits an oder aus ist wird nicht abgefragt oder? Sobald ich am Gerät selbst den Status verändere bekommt das der Logitech Hub nicht mit. Resultat: Habe ich den TV mit der Magic-Remote-FB eingeschaltet und starte dann die Aktion "schalte Nintendo Wii ein", dann würde sich der Fernseher und AVR ausschalten, weil er glaubt er war bereits aus und müsste eigentlich einschalten.

Ich zerbrech mir den Kopf, ob es dafür eine Lösung gibt - gibt es eine oder muss ich mir einen Workaround überlegen?
Wie gesagt ist die Grundvoraussetzung, dass sich der TV über die Magic-Remote-FB ein- und ausschalten lässt - bzw. über den LG-Skill per Alexa-Sprachbefehl. Nur wie ich dann die anderen Sachen drum rum bau ist mir schleierhaft ... oder gar nicht möglich?

Re: WebOS 5.0 + Harmony Hub

Verfasst: 9. Dezember 2020 10:46
von Fonzo
tOkra hat geschrieben: 9. Dezember 2020 09:38 Ich zerbrech mir den Kopf, ob es dafür eine Lösung gibt - gibt es eine oder muss ich mir einen Workaround überlegen?
Die einfachste Lösung wäre zunächst mal zu prüfen ob es nicht für den Fernseher zwei separate Befehle für ein- / ausschalten gibt. Wenn ja, dann würde man diese auch zuweisen und verwenden. Dann sollte auch das richtige passieren, wenn der Fernseher bereits aus ist und dann nochmals ein dezidierter Aus Befehl gesendet wird, ändert sich ja auch nichts. Probleme gibt es meist nur, wenn man einen Toggle Befehl absendet.
Falls der Fernseher wirklich nur über eine Toggle Befehl verfügt müsste man da in der Tat über andere Workarrounds nachdenken.

Re: WebOS 5.0 + Harmony Hub

Verfasst: 9. Dezember 2020 10:49
von TheWolf
tOkra hat geschrieben: 9. Dezember 2020 09:38 Ich zerbrech mir den Kopf, ob es dafür eine Lösung gibt - gibt es eine oder muss ich mir einen Workaround überlegen?
Das wird so einfach nicht gehen.
Das "erste Harmony-Gesetz" besagt: Ich (die Harmony) allein schalte Geräte ein und aus.

Wenn Du das nun mit einer anderen FB machst bzw. CEC dazu benutzt, kriegt die Harmony davon nichts mit und macht (fast) nur noch Blödsinn (hast Du ja selbst gemerkt).

Du musst es also schaffen, alle Funktionen, die Du mit der neuen FB ausführst, irgendwie auf der Harmony nachzubilden (Befehle anlernen, soweit möglich; Sequenzen; etc.).

Re: WebOS 5.0 + Harmony Hub

Verfasst: 9. Dezember 2020 11:43
von tOkra
Ok - genau das habe ich vermutet.
Ich muss sagen dann geht meine Tendenz eher in die Richtung, dass die Magic Remote FB hauptsächlich benutzt wird.
Die Companion und der Hub wird für alle restlichen Szenarien verwendet (Konsole, Bluetooth am AVR für Musik, Chromecast-Plugin am AVR, Lichtersteuerung im Haus).
Die bisherige Aktion "schalte TV, Shield TV und AVR ein + wechsle die Kanäle richtig" werde ich dann komplett löschen und durch die "An-Taste" auf der LG-FB ablösen - dank CEC sollte dann alles passen.