mediola AIO Gateway V5
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 81
- Registriert: 22. Januar 2015 11:48
-
1. Harmony: 3502. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
mediola AIO Gateway V5
in der Hoffnung damit meine 433Mhz Geräte über eine Harmony H650 ohne Zuhilfenahme eines WLAN steuern zu können, habe ich mir ein
mediola AIO Gateway V5 (nicht die Plus-Version, die zusätzlich noch LAN und 2x USB hat)
gekauft. Das ist eine Bridge, die neben IR auch noch 433MHz und 868MHz und Z-Wave Standards beherrscht.
Damit kann es einiges mehr als eine Sonoff Bridge oder die brennenstuhl Brematic GWY433
Ich möchte damit mit meiner H650 mehrere 433MHz Geräte im Wohnzimmer fernsteuern.
Allerdings vermute ich, daß das so nicht geht, denn man kann diese Geräte zwar alle anlernen, aber das Gateway wird mE. nur über eine Handy-App bedient und nicht über eine IR-Fernsteuerung. Jedenfalls "empfängt" es keine IR-Befehle.
Mache ich etwas falsch oder ist das Gerät für meine Zwecke nicht geeignet?
Leider habe ich diesen Post hier erst nach dem Kauf entdeckt....
mediola AIO Gateway V5 (nicht die Plus-Version, die zusätzlich noch LAN und 2x USB hat)
gekauft. Das ist eine Bridge, die neben IR auch noch 433MHz und 868MHz und Z-Wave Standards beherrscht.
Damit kann es einiges mehr als eine Sonoff Bridge oder die brennenstuhl Brematic GWY433
Ich möchte damit mit meiner H650 mehrere 433MHz Geräte im Wohnzimmer fernsteuern.
Allerdings vermute ich, daß das so nicht geht, denn man kann diese Geräte zwar alle anlernen, aber das Gateway wird mE. nur über eine Handy-App bedient und nicht über eine IR-Fernsteuerung. Jedenfalls "empfängt" es keine IR-Befehle.
Mache ich etwas falsch oder ist das Gerät für meine Zwecke nicht geeignet?
Leider habe ich diesen Post hier erst nach dem Kauf entdeckt....
TV: MEDION Life TV X17043
|
SAT: MEDION MD28019
|
DVD: Mustek V520
|
VCR: SEG VCR5350
|
AMP: CAT CS-885
|
Cable: Unitymedia SMT C5120
|
Windows 7 Media Center PC
|
BR: Samsung BD-J4500R
|
FRITZ!Box 7390 DECT Termostate
|
433MHz Schalter mit Sonoff
|
Revolt PX-2151
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18119
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: mediola AIO Gateway V5
Hi,
ich bin nicht der Profil in dem Theam (Fonzo kann da weitaus besser was zu sagen), aber was ich so auf die Schnelle rausgelesen habe ist, dass das Gateway nur mit einem Logitech-Hub funktioniert.
Sollte das so stimmen, kannst Du diese Aktion auch vergessen, denn an Deine H650 lässt sich kein Hub betreiben.
ich bin nicht der Profil in dem Theam (Fonzo kann da weitaus besser was zu sagen), aber was ich so auf die Schnelle rausgelesen habe ist, dass das Gateway nur mit einem Logitech-Hub funktioniert.
Sollte das so stimmen, kannst Du diese Aktion auch vergessen, denn an Deine H650 lässt sich kein Hub betreiben.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 81
- Registriert: 22. Januar 2015 11:48
-
1. Harmony: 3502. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: mediola AIO Gateway V5
ich dachte, der Logitech HUB kann ohne fremde Hilfe selbst RF Befehle senden ....(das mediola wäre dabei also gar nicht notwendig)
aber wie Du schon geschrieben hast, funzt es nicht mit meiner Harmony 650
aber wie Du schon geschrieben hast, funzt es nicht mit meiner Harmony 650
Zuletzt geändert von Cpt.Hardy am 14. Januar 2021 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
TV: MEDION Life TV X17043
|
SAT: MEDION MD28019
|
DVD: Mustek V520
|
VCR: SEG VCR5350
|
AMP: CAT CS-885
|
Cable: Unitymedia SMT C5120
|
Windows 7 Media Center PC
|
BR: Samsung BD-J4500R
|
FRITZ!Box 7390 DECT Termostate
|
433MHz Schalter mit Sonoff
|
Revolt PX-2151
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18119
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: mediola AIO Gateway V5
Ja, aber nur an von Logitech zugelassene Geräte. Stichwort: Hausautomation.Cpt.Hardy hat geschrieben: 14. Januar 2021 13:00 ich dachte, der Logitech HUB kann ohne fremde Hilfe selbst RF Befehle senden ....
Davon mal abgesehen: Wie bzw. worüber willst Du den Hub den ansprechen?
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 81
- Registriert: 22. Januar 2015 11:48
-
1. Harmony: 3502. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: mediola AIO Gateway V5
alles soll mit der H650 bedient werden, aber da hast Du ja schon geschrieben, das das mit dem HUB nicht geht....
dann wohl doch ein LightManager???
dann wohl doch ein LightManager???
TV: MEDION Life TV X17043
|
SAT: MEDION MD28019
|
DVD: Mustek V520
|
VCR: SEG VCR5350
|
AMP: CAT CS-885
|
Cable: Unitymedia SMT C5120
|
Windows 7 Media Center PC
|
BR: Samsung BD-J4500R
|
FRITZ!Box 7390 DECT Termostate
|
433MHz Schalter mit Sonoff
|
Revolt PX-2151
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18119
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: mediola AIO Gateway V5
Jep.
Gerade mal bei ebay-Kleinanzeigen reingeschaut.
Dort wird ein LightManager PRO für €49,00 bzw. €50,00 angeboten.
Ok, ist gebraucht, aber bei dem Preis ...?
LM PRO - Angebot 1
LM PRO - Angebot 2
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1510
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: mediola AIO Gateway V5
Bist Du denn der Anleitung gefolgt, bzw. welche App nutzt Du denn zum einrichten der Tasks auf dem Gateway?Cpt.Hardy hat geschrieben: 14. Januar 2021 12:32 Allerdings vermute ich, daß das so nicht geht, denn man kann diese Geräte zwar alle anlernen, aber das Gateway wird mE. nur über eine Handy-App bedient und nicht über eine IR-Fernsteuerung. Jedenfalls "empfängt" es keine IR-Befehle.
Die Einrichtung des Gateways geschieht über eine App, als Alternative könnte man das Gateway auch über eine Software unter Windows oder MacOS einrichten. Diese Einrichtung must Du ja aber nur einmalig machen, danach reagiert das Gateway selbstständig auf die IR Signale der Harmony Remote und schaltet dann das gewünschte Gerät per Funk.
Wo hängt es denn genau bei Dir bei der Einrichtung? Hast Du denn zunächst mal die Geräte angelernt, die Du schalten willst und lassen sich diese so weit schalten?
Beim Auslöser des Tasks musst Du IR-Fernbedienung auswählen und dann einmalig den IR Code von der Harmony Remote anlernen, auf den der Task bzw. das Gateway reagieren soll.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 81
- Registriert: 22. Januar 2015 11:48
-
1. Harmony: 3502. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: mediola AIO Gateway V5
@TheWolf
ich stehe mit einem Verkäufer aus deinen Links in Verbindung. Was ich machen will, geht seiner Aussage zufolge mit dem LightManager.
Zusätzlich empfiehlt er den Kauf eines Intertechno ITGW-433 LAN-Gateway. Sagt Dir das was? Ist sowas ähnliches wie ein Brennenstuhl Brematic?
Die hätte ich nämlich noch unbenutzt bei mir rumliegen, eben weil ich die Geräte NICHT mit einem Smartphone bedienen will
@Fonzo
ich werde mir alle Deine Vorschläge heute Nachmittag anschauen.
Gesten bin ich nur soweit gekommen, einen Raum und testweise 2 Funksteckdosen anzulernen
Die Windows Software scheint dazu aber nicht zu funktionieren, damit kann man nur die ersta Anmeldung am WLAN ausführen.
Ich habe die Smartphone App IQONTROL verwendet.
ich stehe mit einem Verkäufer aus deinen Links in Verbindung. Was ich machen will, geht seiner Aussage zufolge mit dem LightManager.
Zusätzlich empfiehlt er den Kauf eines Intertechno ITGW-433 LAN-Gateway. Sagt Dir das was? Ist sowas ähnliches wie ein Brennenstuhl Brematic?
Die hätte ich nämlich noch unbenutzt bei mir rumliegen, eben weil ich die Geräte NICHT mit einem Smartphone bedienen will
@Fonzo
ich werde mir alle Deine Vorschläge heute Nachmittag anschauen.
Gesten bin ich nur soweit gekommen, einen Raum und testweise 2 Funksteckdosen anzulernen
Die Windows Software scheint dazu aber nicht zu funktionieren, damit kann man nur die ersta Anmeldung am WLAN ausführen.
Ich habe die Smartphone App IQONTROL verwendet.
TV: MEDION Life TV X17043
|
SAT: MEDION MD28019
|
DVD: Mustek V520
|
VCR: SEG VCR5350
|
AMP: CAT CS-885
|
Cable: Unitymedia SMT C5120
|
Windows 7 Media Center PC
|
BR: Samsung BD-J4500R
|
FRITZ!Box 7390 DECT Termostate
|
433MHz Schalter mit Sonoff
|
Revolt PX-2151
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1510
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: mediola AIO Gateway V5
Das ist ehrlich gesagt absolut überflüssig, wenn Du denn jetzt schon Geld für das AIO Gateway ausgeben hast, eben so wie noch zusätzlich einen Light Manager extra zu kaufen. Diese Dinge kannst Du mit dem gekauften Gateway schon schalten.Cpt.Hardy hat geschrieben: 14. Januar 2021 15:15 Zusätzlich empfiehlt er den Kauf eines Intertechno ITGW-433 LAN-Gateway.
An sich sollte da ja nicht so kompliziert sein, wenn Du mal einen Task angelegt hast ist bei bei allen anderen Task ja vom Prinzip identisch bis auf den unterschiedlichen IR Code Auslöser und den unterschiedlichen Befehl, der dann ausgeführt wird.Cpt.Hardy hat geschrieben: 14. Januar 2021 15:15 ich werde mir alle Deine Vorschläge heute Nachmittag anschauen.
Dann fehlt ja nur noch der Task, der dann z.B. diese Funksteckdosen schaltet, mit einem IR Befehl der Harmony Remote als Auslöser.Cpt.Hardy hat geschrieben: 14. Januar 2021 15:15 Gesten bin ich nur soweit gekommen, einen Raum und testweise 2 Funksteckdosen anzulernen
Was genau geht denn da nicht, kannst Du die Steckdosen denn schalten bzw. kommst Du in die Task Ansicht in der App?Cpt.Hardy hat geschrieben: 14. Januar 2021 15:15 Die Windows Software scheint dazu aber nicht zu funktionieren, damit kann man nur die ersta Anmeldung am WLAN ausführen.
Ich habe die Smartphone App IQONTROL verwendet.
Wenn es mit IQONTROL nicht gehen sollte, könnte man das noch im Testmodus im NEO Creator einrichten, aber an sich sollte das mit IQONTROL funktionieren. Der NEO Creator läuft unter Windows als auch MacOS. Keine Ahnung was der Vorbesitzer genutzt hat, falls Du Probleme haben solltest, mache halt noch mal einen Werksreset vom Gateway bevor Du dies mit IQONTROL einrichtest.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 81
- Registriert: 22. Januar 2015 11:48
-
1. Harmony: 3502. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: mediola AIO Gateway V5
meinst Du mit Windows Programm das hier
ConfigTool NEO
https://www.mediola.com/service#downloa ... figtoolneo
ConfigTool NEO
https://www.mediola.com/service#downloa ... figtoolneo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TV: MEDION Life TV X17043
|
SAT: MEDION MD28019
|
DVD: Mustek V520
|
VCR: SEG VCR5350
|
AMP: CAT CS-885
|
Cable: Unitymedia SMT C5120
|
Windows 7 Media Center PC
|
BR: Samsung BD-J4500R
|
FRITZ!Box 7390 DECT Termostate
|
433MHz Schalter mit Sonoff
|
Revolt PX-2151
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1510
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: mediola AIO Gateway V5
Du kannst das Gateway, was Du besitzt auf zwei völlig unterschiedlichen Wegen nutzten, die Grund Funktionen des Gateways bleiben aber die gleichen.Cpt.Hardy hat geschrieben: 14. Januar 2021 17:50 meinst Du mit Windows Programm das hier
ConfigTool NEO
Der eine Weg, der sich eignet für einfache Nutzung ist über IQONTROL, dann wird das Gateway sowohl über IQONTROL in Betrieb genommen, gesteuert als auch darüber konfiguriert, wie die Tasks, die Du einrichten musst für die IR Codes. Das wäre für Dich sicher der Weg der Wahl, kostest auch nichts.
Dazu musst Du aber auch das Gateway selber mit IQONTROL in Betrieb nehmen und nicht mit dem ConfigTool NEO.
Der zweite Weg über NEO ist davon unabhängig, es geht aber nur entweder der eine oder der andere Weg, nicht beides gleichzeitig. NEO ist der "große Bruder" zu IQONTROL, und dient dazu sich individuell eine eigene App Oberfläche zu erstellen mit der Du alle Geräte steuern kannst. NEO ist aber im Gegensatz zu IQONTROL kostenpflichtig, wenn Du dann so eine erstellte App Oberfläche auch auf dein Device laden willst. Einrichten und Testen kann man aber so eine App Oberfläche im Testmodus. Daher könnte man das im Testmodsu auch als Alternative zur Einrichtung des Gateways nutzten ohne Kosten. An Deiner Stelle würde ich aber erst mal IQONTROL nutzten, das reicht ja für das was Du brauchst vollkommen aus.
NEO wird mit dem NEO Creator konfiguriert. Dazu bräuchtest Du dann das Config Tool Neo als auch den NEO Creator, den NEO Creator gibt es für Windows oder MacOS.
In NEO Creator kannst Du genau so wie in IQONTROL auch den Taskmanager öffnen, um dort den Task mit dem IR Trigger und dem zu schaltenden Gerät einzurichten.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 81
- Registriert: 22. Januar 2015 11:48
-
1. Harmony: 3502. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: mediola AIO Gateway V5
Ok!
Das Config Tool NEO für Windows nütz mir nix und das werde ich gleich wieder deinstallieren
Der NEO Creator verlangt eine Lizenz, die ich nicht habe und dient dazu, nach individuellen Vorlieben eine GUI für die SmartphoneApp zu erstellen, die ich aber gar nicht benutzen will.
Dann mache ich mal mit der IQCONTROL App weiter ....
Es gibt auch noch eine IQCONTROL NEO App ????
Also das ganze ist äußerst verwirrend für einen Neueinsteiger.
Soll das ein intuitives System sein?
Noch eine wichtige Frage:
Ich habe die ersten Test am Schreibtisch mit verfügbarem WLAN Netz Nummer1 vorgenommen.
Im Wohnzimmer hätte ich einen besseren Empfang auf einem temporäten WLAN Netz Nummer 2
Kann ich das dem Gerät später noch beibringen, daß es sich bei Bedarf am Netz Nummer 2 anmelden soll? Oder gibt es später, wenn die Einrichtung abgeschlossen ist, gar keinen Bedarf dafür mehr (soll hätte ich es am liebsten).
Das Config Tool NEO für Windows nütz mir nix und das werde ich gleich wieder deinstallieren
Der NEO Creator verlangt eine Lizenz, die ich nicht habe und dient dazu, nach individuellen Vorlieben eine GUI für die SmartphoneApp zu erstellen, die ich aber gar nicht benutzen will.
Dann mache ich mal mit der IQCONTROL App weiter ....
Es gibt auch noch eine IQCONTROL NEO App ????
Also das ganze ist äußerst verwirrend für einen Neueinsteiger.
Soll das ein intuitives System sein?
Noch eine wichtige Frage:
Ich habe die ersten Test am Schreibtisch mit verfügbarem WLAN Netz Nummer1 vorgenommen.
Im Wohnzimmer hätte ich einen besseren Empfang auf einem temporäten WLAN Netz Nummer 2
Kann ich das dem Gerät später noch beibringen, daß es sich bei Bedarf am Netz Nummer 2 anmelden soll? Oder gibt es später, wenn die Einrichtung abgeschlossen ist, gar keinen Bedarf dafür mehr (soll hätte ich es am liebsten).
TV: MEDION Life TV X17043
|
SAT: MEDION MD28019
|
DVD: Mustek V520
|
VCR: SEG VCR5350
|
AMP: CAT CS-885
|
Cable: Unitymedia SMT C5120
|
Windows 7 Media Center PC
|
BR: Samsung BD-J4500R
|
FRITZ!Box 7390 DECT Termostate
|
433MHz Schalter mit Sonoff
|
Revolt PX-2151
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1510
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: mediola AIO Gateway V5
Das nutzt Dir nichts, wenn Du IQONTROL nutzten willst, völlig richtig. Daher kannst Du das, wenn Du IQONTROL nutzt, wieder deinstallieren.Cpt.Hardy hat geschrieben: 14. Januar 2021 19:24 Das Config Tool NEO für Windows nütz mir nix und das werde ich gleich wieder deinstallieren
Richtig, deshalb habe ich ja auch geschrieben das für Dich IQONTROL das Mittel der Wahl ist. Nur für den Fall, dass Du warum auch immer das mit IQONTROL nicht in den Betrieb genommen bekommst, kannst Du den NEO Creator als Alternative zur Konfiguration nutzten. Dann aktivierst Du einfach den Testmodus, dann brauchst Du auch keine Lizenz und kannst dennoch Tasks auf dem Gateway einrichten.Cpt.Hardy hat geschrieben: 14. Januar 2021 19:24 Der NEO Creator verlangt eine Lizenz, die ich nicht habe und dient dazu, nach individuellen Vorlieben eine GUI für die SmartphoneApp zu erstellen, die ich aber gar nicht benutzen will.
Das macht Sinn.Cpt.Hardy hat geschrieben: 14. Januar 2021 19:24 Dann mache ich mal mit der IQCONTROL App weiter ....
Das ist der Nachfolger von IQONTROL, funktioniert aber erst ab Gateways der Serie V6, also für Dich persönlich völlig uninterresant und unbrauchbar.
Für Einsteiger ist defininitiv IQONTROL bzw. der Nachfolger IQONTROL NEO (V6) vom Hersteller gedacht. Das es am Schluss insgesamt mit dem Gesamtsystem mehr Möglichkeiten gibt, mag für einen Neueinsteiger verwirrend sein, aber so was wie NEO richtet sich auch eher an Fortgeschrittene oder auch Profis. Wie intuitiv IQONTROL selber ist, kann ich persönlich nicht beurteilen, da ich das selber nicht nutzte.Cpt.Hardy hat geschrieben: 14. Januar 2021 19:24 Also das ganze ist äußerst verwirrend für einen Neueinsteiger.
Soll das ein intuitives System sein?
Bei "Bedarf" also selektiv nach irgendwelchen Kriterien denke ich nicht. Aber Du kannst auch wenn das Gateway und die Tasks eingerichtet sind, das Gateway selber natürlich später in ein anderes WLAN hängen, ohne das dabei dann Einstellungen auf dem Gateway selber verloren gehen würden, Task werden auf dem Gateway selber abgespeichert.Cpt.Hardy hat geschrieben: 14. Januar 2021 19:24 Kann ich das dem Gerät später noch beibringen, daß es sich bei Bedarf am Netz Nummer 2 anmelden soll? Oder gibt es später, wenn die Einrichtung abgeschlossen ist, gar keinen Bedarf dafür mehr (soll hätte ich es am liebsten).
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 81
- Registriert: 22. Januar 2015 11:48
-
1. Harmony: 3502. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: mediola AIO Gateway V5
perfekt, alles klar soweit.
Meine Geräte sind inzwischen eingerichtet. Ein erster Task wäre jetzt zB. Rollo hoch (nur diesen einzigen Befehl) mit einem Knopf auf der H650 zu "koppeln"
das andere WLAN hat natürlcih eine andere SSID und ein anderes WLAN Passwort. Wie bringe ich daß denn dem Gateway dann bei?Fonzo hat geschrieben: 14. Januar 2021 19:48 Aber Du kannst auch wenn das Gateway und die Tasks eingerichtet sind, das Gateway selber natürlich später in ein anderes WLAN hängen, ohne das dabei dann Einstellungen auf dem Gateway selber verloren gehen würden
Meine Geräte sind inzwischen eingerichtet. Ein erster Task wäre jetzt zB. Rollo hoch (nur diesen einzigen Befehl) mit einem Knopf auf der H650 zu "koppeln"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TV: MEDION Life TV X17043
|
SAT: MEDION MD28019
|
DVD: Mustek V520
|
VCR: SEG VCR5350
|
AMP: CAT CS-885
|
Cable: Unitymedia SMT C5120
|
Windows 7 Media Center PC
|
BR: Samsung BD-J4500R
|
FRITZ!Box 7390 DECT Termostate
|
433MHz Schalter mit Sonoff
|
Revolt PX-2151
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1510
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: mediola AIO Gateway V5
Das weis ich ehrlich gesagt selber nicht, da ich die App IQONTROL selber nicht nutzte. Also entweder findest Du passende Einstellungen in der App selber oder Du schreibst halt mal den Support des Herstellers an, der sollte ja so was beantworten können.Cpt.Hardy hat geschrieben: 14. Januar 2021 20:12 das andere WLAN hat natürlcih eine andere SSID und ein anderes WLAN Passwort. Wie bringe ich daß denn dem Gateway dann bei?
Dann viel Erfolg beim einrichten der Task. Du musst halt für jede Taste bzw. jeden IR Code, der etwas auslösen soll, einen eigenen Task anlegen. Wenn Du das einmal gemacht hast, ist dann die Einrichtung so weit abgeschlossen und Du solltest mit der Harmony Remote den Rollladen bzw. auch die anderen Geräte schalten können.Cpt.Hardy hat geschrieben: 14. Januar 2021 20:12 Ein erster Task wäre jetzt zB. Rollo hoch (nur diesen einzigen Befehl) mit einem Knopf auf der H650 zu "koppeln"
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|