Seite 1 von 1

Aktionen ohne Geräte einschalten?

Verfasst: 7. Juni 2006 12:06
von Tweety
Hoffe, ich hab eine ähnliche Frage nicht überlesen...

Gibt es die Möglichkeit, Aktionen zu erstellen, bei denen die benötigten Geräte nicht gleich zu Beginn eingeschaltet werden?
Würde mir dann die Power-Funtionen der Geräte lieber ins Display legen.
Hintergrund: Die FB merkt sich nicht immer, daß z.B. der AV schon an ist und schaltet ihn ab (manchmal wird er halt auch am Gerät selbst eingeschaltet), und der TV funzt eh nicht in einer Aktion.
Angeben muß man die benötigten Geräte ja, sonst kann man die Tasten nicht belegen...

Verfasst: 7. Juni 2006 14:33
von TheWolf
Hi,

grundsätzlich ist das möglich. Du musst nur entscheiden, ob
a) das Ein-/Ausschalten für das Gerät grundsätzlich per Display-Taste erfolgen soll
oder
b) es Aktionen gibt, in denen das Ein-/Ausschalten automatisch erfolgen soll.

Bei a) kannst Du in der Konfiguration des Devices angeben: "Gerät wird nie ausgeschaltet" (oder so ähnlich)

Bei b) musst Du Dir ein separates Device anlegen, das eben "nie ausgeschaltet werden soll".

Ich frage mich nur, warum Dein TV nicht ordnungsgemäß von der FB ein- und ausgeschaltet wird? Gerade das (und das merken des Zustands) ist doch eine der Stärken der Harmony.
Ok, wenn Du den Zustand eines Gerätes von Hand änderst (also manuell ausschaltest, obwohl die Harmony es eingeschaltet hat), dass kann sie nicht erkennen und sowas sollte man ja auch tunlichst nicht tun denn genau dann kommt es zu dem von Dir bechriebenen Phänomen:
Du schaltest Deinen TV von Hand ein - die Harmony denkt aber, er ist noch aus und sendet z.B. den "PowerToggle" zum Einschalten, wodurch der TV dann ausgeschaltet wird.

Verfasst: 7. Juni 2006 16:42
von Tweety
Aber eben für so was hätte ich`s gerne, außerdem hatte ich`s schon, daß sie den AV ausschaltet, obwohl er vorher mal durch die 525 eingeschaltet wurde...

Zum TV, da hol ich mal kurz aus...:

Wenn ich den TV einrichte, klappt alles, auch ein- und ausschalten. Man muß das Power-Signal ca 2-3 Sek. drücken, damit er reagiert. Wie gesagt, anfangs ging`s auch. Sobald man aber über die Software mittels des Device-Managers die Tastenbelegung ändert (die Standardmäßig eh schon anders ist als bei der Grundeinrichtung auf der FB), wird der Power-Befehl (egal, ob der An/Aus/Toggle) nur kurz gesendet. Dies reicht nicht zum einschalten. Habe deswegen schon 1 Std (!) mit der Hotline telefoniert, dort wurd die Übertragungszeit schon auf 5000ms (!) erhöht, am TV leuchtet das Empfangslämpchen aber trotzdem nur kurz auf. Scheinbar wird im Geräte-Manager ein anderer Befehl verwendet als bei der Ersteinrichtung des Gerätes.
Hab`s dann gelöst, indem ich den Power-Befehl der original FB gelernt habe, diesen kann man im Device-Modus nämlich mit längerem Tastendruck auch länger senden, mit den DatenbankBefehlen geht das nicht...
Nur: habe in den Aktionen für den eigenen Befehl keine Möglichkeit, die Dauer einzustellen, und bisher hatte ich noch keinen Bock auf nochmal Hotline, so kompetent kam die mir (entgegen anderer meinung hier) nicht vor...
Puh, hoffe, daß war halbwegs verständlich, falls Fragen sind oder jemand ne Lösung anbieten kann, stehe ich gerne zur Verfügung... :lol:

Verfasst: 8. Juni 2006 08:16
von TheWolf
Tweety hat geschrieben:Aber eben für so was hätte ich`s gerne, außerdem hatte ich`s schon, daß sie den AV ausschaltet, obwohl er vorher mal durch die 525 eingeschaltet wurde...
Sorry, aber den Satz versteh ich nicht. :?:
Grundsätzlich "weiß" die Harmony, welche Geräte sie ein- bzw. ausgeschaltet hat und kann dann auch entsprechend reagieren, wenn die neue Aktion dieses Gerät nicht benötigt. Es sei denn, Du hast bei dem einen oder anderen Gerät angegeben "Gerät soll nie ausgeschaltet werden", dann macht die Harmony natürlich nichts damit.
Was sie aber nicht kann: Sie kann nicht "ahnen", ob jemand den für die Harmony aktuellen Zustand zwischenzeitlich verändert hat.
Tweety hat geschrieben: Zum TV, da hol ich mal kurz aus...:
Was Dir fehlt, ist die "Duration" beim PowerToggle. Der legt fest, wie lange der Ein- bzw. Ausschalt-Befehl gesendet werden soll. Also in Deinem Fall wäre dann dann ca. 2000msec.
Leider lässt sich die "Duration" beim PowerToggle nur von der Hotline freischalten.
Das Problem dabei ist nun, dass die kanadische Hotline, die das Ruck-Zuck erledigt, für uns nicht mehr erreichbar ist, Du Dich also wohl oder übel mit der deutschen Hotline "rumschlagen" musst.
Ich würde an Deiner Stelle die Hotline nochmal anrufen und denen klipp und klar sagen, was Du willst:
Die "Duration-Eingabe-Möglichkeit" beim PowerToggle-Befehl des TV's.
Da gibt's kein "wenn" und "aber", das ist möglich und bei vielen Usern bereits gemacht worden und wenn die Deutschen das nicht geregelt kriegen, sollen sie gefälligst die Kanadier zu Rate ziehen.
Bleib da einfach hart!

Verfasst: 8. Juni 2006 08:29
von myNickname
Mir wurde von der deutschen hotline erklärt, dass sie auch nicht alles ändern kann was die Kanadier ändern können. Die Duration gehört dazu. Also wirst du von der kanadischen hotline zurückgerufen werden.
Schon doof von logitech, dass die so eine zweite Liga von hotline einführen.

Verfasst: 8. Juni 2006 14:02
von Tweety
TheWolf hat geschrieben:... die Hotline nochmal anrufen und denen klipp und klar sagen, was Du willst:
Die "Duration-Eingabe-Möglichkeit" beim PowerToggle-Befehl des TV's.
Werd`s wohl doch noch mal versuchen... Allerdings für meinen eigenen Power-Befehl. Wie schon geschrieben, wurde der Toggle-Befehl schon auf 5000 verlängert und trotzdem nix...

Verfasst: 8. Juni 2006 15:35
von std
Was sie aber nicht kann: Sie kann nicht "ahnen", ob jemand den für die Harmony aktuellen Zustand zwischenzeitlich verändert hat.
mir war so als wüßte die Logi auch nicht wenn man das Gerät im Devicemodue (de-)aktivierrt hat
Und was ist wenn man Power-Toggle in einer Aktion hinzugefügt hat? Merkt sie es dann?

Verfasst: 8. Juni 2006 15:52
von Tweety
std hat geschrieben: mir war so als wüßte die Logi auch nicht wenn man das Gerät im Devicemodue (de-)aktivierrt hat
Und was ist wenn man Power-Toggle in einer Aktion hinzugefügt hat? Merkt sie es dann?
Stimmt, im von mir erwähnten Fall war`s glaub ich so, daß ich ein Gerät über den Device schon angeschaltet hatte und bei der Aktion wurde er wieder abgeschalten...

Verfasst: 8. Juni 2006 17:56
von TheWolf
Tweety hat geschrieben:
std hat geschrieben: mir war so als wüßte die Logi auch nicht wenn man das Gerät im Devicemodue (de-)aktivierrt hat
Und was ist wenn man Power-Toggle in einer Aktion hinzugefügt hat? Merkt sie es dann?
Stimmt, im von mir erwähnten Fall war`s glaub ich so, daß ich ein Gerät über den Device schon angeschaltet hatte und bei der Aktion wurde er wieder abgeschalten...
Ihr habt beide recht (hab's grad mal probiert).
TV aus dem Device-Modus einschalten --> Aktion "Fernsehen" starten --> TV wird ausgeschaltet. :shock:
Ein typischer Fall für die "ToDo-Liste", denn die Harmony "merkt" sich ja den jeweiligen Zustand, dann aber bitte immer.

Verfasst: 9. Juni 2006 09:09
von myNickname
Wenn man auf bei einer Aktion Fehlerbehebung geht kommt eine Auflistung:
  • # TV ist eingeschaltet
    # Alle anderen Geräte sind ausgeschaltet.
    Nachdem die Geräte eingeschaltet sind, passiert beim Aufrufen dieser Aktion das Folgende:
    # TV ist eingestellt auf "TV"
    # Power Toggle Befehl wird gesendet an TV
Die harmony bekommt die Zustandänderungen nur mit bei den Angaben "ist geschaltet/eingestellt" nicht bei gesendeten Befehlen.

Verfasst: 9. Juni 2006 09:51
von TheWolf
myNickname hat geschrieben: Die harmony bekommt die Zustandänderungen nur mit bei den Angaben "ist geschaltet/eingestellt" nicht bei gesendeten Befehlen.
Schon richtig, aber "ganz tief unten" ist es der "PowerToggle-Befehl", der ausgeführt wird um den Zustand "TV ist eingeschaltet" zu erreichen. Das Ergebnis daraus "merkt" sich die Harmony, also sollte es doch bitte schön egal sein, ab dies nun innerhalb einer Aktion geschieht oder "außerhalb" durch Drücken der entsprechende Taste.

Ich bin der Meinung, solange ich nur die Harmony verwende, sollte diese sich auch alle Status-Änderungen merken. Egal, wodurch sie hervorgerufen wurden.
Keine Frage, Status-Änderungen durch "manuelle Eingriffe am Gerät selber" bzw. Original-Fernbedienung kann sie nicht registrieren.