veremote hat geschrieben: 24. Januar 2021 15:39
Stimmt, das habe ich leider vergessen zu sagen: Ich benutze die Harmony 950 und habe sie halt bisher nur für Fernseher und co. verwendet. Da mir das aber zu wenig war, habe ich mal in dem Forum den Post geschrieben. Ich möchte so viel wie möglich mit nur einer Fernbedienung steuern.
Mit der Logitech Harmony 950 alleine ist nicht viel möglich, wenn Du müsstest Du zumindest einen Harmony Hub ergänzen, damit überhaupt mehr Möglichkeiten bestehen etwas ansteuern zu können. Die Frage, die Du Dir ja stellen musst, ob Du so eine Fernbedienung wirklich nutzten willst um damit den gesamten Haushalt zu steuern? Mein Sache wäre das nicht, das ist viel zu kompliziert und würde ich im Alltag so persönlich auch nie nutzten wollen. Es mag zwar nett und von Vorteil sein, wenn man die Harmony Fernbedienung bereits in der Hand hält um z.B. den TV zu steuern, dann auch zusätzlich das Licht schalten zu können oder das Licht mit einer Harmony Aktion verknüpft. Extra deshalb aber jedes mal die Harmony Fernbedienung nutzten zu müssen um etwas zu schalten, will ich persönlich nicht, das ist unnötiger Aufwand und wäre mir zu kompliziert. Dazu gibt es Lichtschalter an der Wand oder ein Thermostat in einem Raum, da muss ich selber nicht eine AV Universalremote wie eine Logitech Harmony für nutzten. Abgesehen davon sagt die Logitech Harmony alleine ja auch nichts darüber aus was man theoretisch überhaupt steuern könnte. Grundvoraussetzung dafür ist ja zunächst mal das die Systeme / Gewerke, die man steuern will, Schnittstellen besitzen um diese anzusteuern. Du kannst keine gewöhnliche Beleuchtung mit der Harmony Remote schalten, dazu muss man dann auch ein Funksystem oder Bus System nutzten was das Licht selber ansteuert oder zumindest Lichtschalter mit IR Sensor besitzen. Bei einer Heizung ist es das Gleiche, wenn die Heizung keine Schnittstelle besitzt kannst Du die auch nicht ansteuern.
Abgesehen davon ist eine Logitech Harmony vom Bedienungskonzept für "ein einzigen Raum" von Logitech entworfen worden. Absehen vom wechseln einer Harmony Aktion ist eine Logitech Harmony gar nicht dafür konzipiert mehrere Räume auswählen zu können, dazu sollte man dann auch passende Fernbedienungen nutzten, die so was unterstützen, wenn man mehrere Räume mit einer Universalremote steuern will.
veremote hat geschrieben: 24. Januar 2021 15:39
Ich weiß zwar nicht ob so etwas möglich ist, aber könnte man bzw. hat hier jemand Erfahrung damit, wie und ob man z.B. die Temperatur mit Hilfe dieser Remote steuern kann? Oder sollte man hier zu einer YIO greifen? (Ich weiß dieses Beispiel ist etwas banal, aber das ist nur ein Beispiel für Dinge die in meinem Anfangspost meinte.
Rein in der Theorie könnte man auch die Temperatur mit einer Harmony Remote steuern, wenn die Vorraussetzung gegeben ist, das die Heizung selber Schnittstellen besitzt. Das ist aber alleine nur mit der Harmony Remote so oder so nicht möglich, dazu müstest Du dann weitere Systeme zuschalten, die die Heizung selber schalten, da die Harmony das selber nicht kann. Die Harmony würde dann höchstens im einfachsten Fall ein IR Signal absetzen oder ein Hausautomationsssytem wird angesteuert, das wiederum die Heizung schaltet.
Ich persönlich würde so was dennoch nicht nutzten wollen mit einer Harmony Remote. Erstens hast Du keine Rückmeldung, Du siehst also weder welche Temperatur gerade herscht noch welche Zieltemperatur Du einstellst, für so was ist die Harmony Remote 950 einfach nicht von Logitech konzipiert worden. Dafür hat ein normaler Raum ein Thermostat an der Wand. Für solche Anwendungsfälle gibt es wie gesagt wesentlich teuere Remotes von anderen Herstellern, die von Integratoren eingerichtet werden. Damit kannst Du alles steuern und bekommst auch so was wie die Temperatur dann auf dem Display angezeigt.
Wenn Du das Geld für fertige Lösungen nicht ausgeben willst bzw. über die entsprechenden technische Kenntnisse besitzt, kannst Du das dann auch selber machen. Da ist die Logitech 950 aber ungeeignet, da Du da nichts an der Anzeige im Display "umprogrammieren" bzw. anpassen kannst.
In so einem Fall kannst Du Dir dann aus Einzelteilen Deine eigene Universalremote mit Tasten bauen, die eigene Software schreiben bzw. anpassen, wenn Dir langweilig ist und das dann damit umsetzten wie z.B. mit einem YIO Bausatz und Home Assistant. Mir selber wäre das weder den ganzen Aufwand und die Zeit noch das Geld wert, aber das musst Du ja wissen wenn Dir langweilig ist und Du ein "Projekt" suchst.
Einfacher ist es definitiv zu einem Fachhändler zu gehen, in Corona Zeiten zugegebener Maßen sehr schwierig, dem zu sagen was Du willst und der verkauft Dir dann eine passende Remote von einem Hersteller, die diese Funktionen, die Du suchst unterstützt. Den Gang zum Fachhändler kannst Du Dir aber auch gleich sparen, wenn Du nicht mindestens bereit bist eine vierstellige Summe für so eine Lösung auszugeben, es sei Du willst Dir einfach nur anschauen was grundsätzlich mit professioneller AV Integration möglich ist. Die typischen Hersteller mit umfassenden Remotes wären da Crestron, Savant, Control4, RTI usw.. Ich selber besitzte und nutzte noch eine NEEO zusätzlich zur Logitech Remote Eilte, die an IP-Symcon angebunden ist um mehrerer Räume zu bedienen. NEEO gibt es aber höchstens noch gebraucht zu kaufen, das wäre eine Alternative wenn Du Dir nicht die Mühe machen willst so was wie YIO aus Einzelteilen zusammen zu bauen. Eine neue NEEO gibt es nur noch im Fachhandel, nachdem diese nun zu SnapAV gehört und wird nur noch zusammen mit Control4 und jetzt installierten OS 3 auf der NEEO verkauft.