Seite 1 von 10

Entwicklung und Produktion von Harmony Fernbedienungen werden eingestellt

Verfasst: 10. April 2021 09:36
von Thug86
Keine guten Nachrichten.. hoffentlich werden die Produkte wirklich wie versprochen weiter supported, denke aber eher nicht. Echt schade, gibt ja auch keine echten alternativen.

Quelle:

https://stadt-bremerhaven.de/logitech-h ... ngestellt/

Re: Entwicklung und Produktion von Fernbedienungen werden eingestellt

Verfasst: 10. April 2021 09:55
von Kevin
Hier die im Artikel verlinkte Ankündigung;
https://support.logi.com/hc/en-001/comm ... ort-Update

Dann scheint es ja wirklich so zu kommen.

Re: Entwicklung und Produktion von Fernbedienungen werden eingestellt

Verfasst: 10. April 2021 10:15
von Ricki
Das ist eine Katastrophe. "We plan to" ..... nicht "we will" Support. Also keine zuverlässige Aussage zur Zukunft. Das Risiko mir für €370.- eine Ersatz Elite hinzulegen ist mir zu groß, wenn der Support dann in 3 oder 5 Jahren eingestellt werden würde.
Was wäre denn die nächst beste Lösung eurer Erfahrung nach?

Re: Entwicklung und Produktion von Fernbedienungen werden eingestellt

Verfasst: 10. April 2021 10:31
von Kevin
Da meine Ultimate schon lange ein wenig zickt und gerne mindestens einmal am Abend einfach ausgeht - der Akku scheint etwas auf zu sein - hab ich mich schon lange mit dem Gedanken getragen, eine Elite zu kaufen. Finde die Elite / 950 eh attraktiver von der Haptik.
War mir aber immer zu teuer und hab auf ein gutes Angebot gewartet.
Tja, mit Rosinen gehandelt. Nun hab ich für 369€ noch schnell zugeschlagen. Die alte Ultimate + Hub lege ich mir dann in den Keller als Ersatzteile. 😏

So oder so wird dies auch das definitiv letzte Logitech Produkt sein, das ich kaufe. Zuerst die Squeezeboxen, nun die Harmony. Ich kann es nicht verstehen, Logitech ist damit für mich endgültig erledigt.

Re: Entwicklung und Produktion von Fernbedienungen werden eingestellt

Verfasst: 10. April 2021 10:38
von TheWolf
Irgendwie hab ich's befürchtet, aber diese Furcht bisher immer verdrängt.
Tja, meine Elite läuft bisher noch perfekt. Aber sollte das mal nicht mehr der Fall sein, was dann?

Re: Entwicklung und Produktion von Fernbedienungen werden eingestellt

Verfasst: 10. April 2021 11:09
von Fonzo
Thug86 hat geschrieben: 10. April 2021 09:36 Echt schade, gibt ja auch keine echten alternativen.
Zumindest nichts in der aktuellen Preisklasse der Logitech Harmony, leider.

Re: Entwicklung und Produktion von Fernbedienungen werden eingestellt

Verfasst: 10. April 2021 11:11
von Kevin
TheWolf hat geschrieben: 10. April 2021 10:38 Tja, meine Elite läuft bisher noch perfekt. Aber sollte das mal nicht mehr der Fall sein, was dann?
Tja, gute Frage, die sich wohl gerade alle stellen. Eine auf Lager legen? Wenn es soweit ist andere Wege gehen?
Bei mir hat es ja nun einen Spontankauf ausgelöst. Wobei ich ja mit dem Gedanken eh schon zwei, drei Jahre durch die Gegend gelaufen bin.

Re: Entwicklung und Produktion von Fernbedienungen werden eingestellt

Verfasst: 10. April 2021 11:14
von Fonzo
Ricki hat geschrieben: 10. April 2021 10:15 Was wäre denn die nächst beste Lösung eurer Erfahrung nach?
Das ist einen Frage dessen wie viel Geld Du bereit bist auszugeben für eine Fernbedienung. Für den normalen Anwender mit Geräten der durchschnittlichen Preisklasse gibt es keine Alternativen. Wenn Du bereit bist für eine Remote auch Geld im vierstelligen Bereich hinzulegen wirst Du auch Alternativen finden. Das wird nur für viele Nutzer keinerlei Alternative darstellen sich eine Fernbedienung aus dem Fachhandel anzuschaffen, die im Zweifelsfall mehr kostet als der günstige TV im Sonderangebot.
Letztlich bleiben als richtige Alternativen nur Remotes die zu Profisystemen gehören, die aber dann auch nur von einem Integrator in Betrieb genommen werden, das ist aber letztlich dann nur noch die Nische des Heimkinos, wo sich so eine Investition im Rahmen der Gesamtkosten wohl noch lohnt.

Re: Entwicklung und Produktion von Fernbedienungen werden eingestellt

Verfasst: 10. April 2021 11:22
von TheWolf
Hi,

neben dem Preis sollte -meiner Meinung nach- diese Frage mit im Vordergrung stehen:
Welcher Hersteller bietet ein Feature wie SmartState-Technoligie an?
Bild Harmony FAQ (MyHarmony) | 6.03 Info: Smartstate-Technologie

Manuelles ein-/ausschalten eines Gerätes nach dem Start eines sog. "Rezepts" ist zwar möglich, aber komfortabel geht anders.

Re: Entwicklung und Produktion von Fernbedienungen werden eingestellt

Verfasst: 10. April 2021 11:38
von Fonzo
TheWolf hat geschrieben: 10. April 2021 11:22 Welcher Hersteller bietet ein Feature wie SmartState-Technologie an?
Das können alle besseren Systeme den Status berücksichtigen, das macht diese eben aber auch so teuer, da diese eben nicht nur aus der Fernbedienung selber bestehen sondern nur zusammen mit einer Zentralen Prozessor Unit arbeiten. Der Unterschied ist ja auch das Profisysteme eine Ansteuerung über das Netzwerk oder HDMI vornehmen und daher die Rückmeldung des Geräts auch auswerten können im Gegensatz zu einer Harmonny Remote die immer noch überwiegend mit IR gearbeitet hatte. Das macht die Anschaffung so teuer, weil Du nicht nur die Fernbedienung einzeln anschaffst sondern praktisch in eines der verfügbaren Profisysteme einsteigst. Außerdem werden solche Systeme eben vom Fachhändler bzw. Integrator installiert, die Kosten musst Du ja dann auch noch oben drauf rechnen, mit DIY ist da also nichts.

Re: Entwicklung und Produktion von Harmony Fernbedienungen werden eingestellt

Verfasst: 10. April 2021 13:28
von Databox
Sich eine Harmony als Reserve in den Schrank legen,...gut und schön.
Die Frage bleibt, was passiert wenn der Server abgeschaltet wird?

Gruß
Databox

Re: Entwicklung und Produktion von Harmony Fernbedienungen werden eingestellt

Verfasst: 10. April 2021 13:58
von Fonzo
Databox hat geschrieben: 10. April 2021 13:28 Die Frage bleibt, was passiert wenn der Server abgeschaltet wird?
Na dann hast Du eine Remote die Du nicht mehr in Betrieb nehmen kannst, da die Datenbank von Logitech fehlt, die Online Anbindung und die Harmony Software auch nicht mehr funktioniert.
Die bestehende eingerichtete Harmony Remote wirst Du aber weiter nutzten können, und wenn Logitech die Server abschalten sollte, musst Du dann halt für Alexa einen anderen Drittanbieter mit Alexa Skill wählen, der den Logitech Hub ansteuert.

Re: Entwicklung und Produktion von Harmony Fernbedienungen werden eingestellt

Verfasst: 10. April 2021 15:41
von TheWolf
Databox hat geschrieben: 10. April 2021 13:28 Sich eine Harmony als Reserve in den Schrank legen,...gut und schön.
Die Frage bleibt, was passiert wenn der Server abgeschaltet wird?
Nur kaufen und in den Schrank legen reicht eben nicht.
Du musst die Reserve-Harmony in Dein Konto einbinden und dann genauso konfigurieren, wie Deine Ur-Harmony.
Und: Bei jeder Änderung der bestehenden Konfiguration muss auch die Reserve-Konfiguration geändert werden.
Solange der Server noch verfügbar ist.

Davon ab: Was soll es bringen, eine Reserve-Harmony zu kaufen?
Wer sagt Dir, dass die Reserve-Harmony, wenn sie denn irgendwann mal zum Einsatz kommt, noch korrekt funktioniert?
Was ich mir vorstellen kann, ist ein Reserve-Akku, für den Fall der Fälle. Aber eine komplette Reserve-Harmony ... nein danke.

Re: Entwicklung und Produktion von Harmony Fernbedienungen werden eingestellt

Verfasst: 10. April 2021 16:02
von Fonzo
Sehr ihr denn irgendeine reale Chance Logitech zumindest dazu zu bewegen Teile der Harmony Software offen zu legen? Die Squeezebox hat Logitech ja auch fallen lassen wie eine heiße Kartoffel, zumindest kann man diese aber immer noch nutzten, da der LMS immer noch weiter von Nutzern gepflegt wird.

Wenn Logitech die Harmony Serie nun einstellt, so wäre das dann zumindest noch das einzig positive an der Sache, wenn man durch eine Einsicht in die Software bzw. Firmware endlich mal Dinge an der Software anpassen könnte, die längst überfällig sind und von Logitech selber ja nie umgesetzt worden sind.

Re: Entwicklung und Produktion von Harmony Fernbedienungen werden eingestellt

Verfasst: 10. April 2021 16:23
von TheWolf
@Fonzo:

Vergiss es.
Logitech hat schon im Rahmen der Beta-Tests nicht auf die User gehört.
Es gilt immer noch die Maxime: "Bring uns die fertige Lösung für das/ein Problem oder schweige darüber".

Wer hätte den jetzt "die Macht", die Macher/Entscheider von Logitech zum Umdenken zu bewegen? Wir User wohl kaum und die Firmen, die ein Interesse daran haben könnte, würden eher ihr "eigenes Süppchen" kochen, anstatt einem potentiellen Mitbewerber zum Weitermachen ztu bewegen.