Hallo,
beim Hinzufügen des neuen Apple TV per App (siehe https://support.myharmony.com/de-de/har ... h-apple-tv) wird nur Apple TV 1.Gen angeboten (vielleicht weil der neue sich nicht mehr Apple TV 4K, sondern nur noch Apple TV nennt?). Das funktioniert auch trotzdem, nur scheint der "Doppelklick" auf die Home-Taste hier nicht zu funktionieren. Beim Apple TV 4K (2017) ging das noch und auch mit der Original-Fernbedienung des neuen Modells funktioniert es. Nun würde ich eigentlich lieber mal das Harmony Pro Profil testen, als das des Apple TV 1.Gen.
Per MyHarmony hat man keine Chance, hier irgendwie das Pairing ohne App zu erreichen oder? Da könnte ich ja ein anderes auswählen.
Viele Grüße!
Apple TV 4K (2021)
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 102
- Registriert: 23. November 2015 12:56
-
1. Harmony: 9502. Harmony: 9503. Harmony: HubSoftware: MyHarmony
Apple TV 4K (2021)
Viele Grüße
Tyro
Tyro
TV: Sony KDL-37EX725
|
Sony Playstation 4
|
VU+ Uno 4K
|
DVD-Recoder: Sony RDR-HX750
|
||
----------------------------------------
|
----------------------------------------
|
----------------------------------------
|
TV: Philips 42PFK6549/12
|
AV-Receiver: Marantz NR1506 (+2 Boxen)
|
DVD-Player: LG RH397H
|
-
Themenersteller - Beiträge: 102
- Registriert: 23. November 2015 12:56
-
1. Harmony: 9502. Harmony: 9503. Harmony: HubSoftware: MyHarmony
Re: Apple TV 4K (2021)
Ach, man muss nur oft genug auf die Nase fallen...
- Gerät (über Hersteller Harmony Pro) und Aktion am PC fertig einrichten
- per App die Aktion bearbeiten und dann darüber den Apple TV pairen (ganz unten in dem Menü)
Viele Grüße
Tyro
Tyro
TV: Sony KDL-37EX725
|
Sony Playstation 4
|
VU+ Uno 4K
|
DVD-Recoder: Sony RDR-HX750
|
||
----------------------------------------
|
----------------------------------------
|
----------------------------------------
|
TV: Philips 42PFK6549/12
|
AV-Receiver: Marantz NR1506 (+2 Boxen)
|
DVD-Player: LG RH397H
|
-
- Administrator
- Beiträge: 2277
- Registriert: 29. Mai 2009 07:16
-
Wohnort: Hamburg1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Apple TV 4K (2021)
Danke, dass Du die Lösung noch für andere gepostet hast 

~~~ Je sorgfältiger man plant, desto wirkungsvoller trifft einen der Zufall. ~~~
TV: Philips 65PUS8602
|
AVR: Yamaha RX-V350
|
BluRay: Panasonic DMP-BDT310
|
Apple TV 4K
|
Streaming: Apple HomePods
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1446
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Apple TV 4K (2021)
Ich habe mal eine Frage zu TV schauen mit dem Apple TV und der Benutzung Logitech Elite. Bisher hatte ich ein Sat Receiver benutzt, der in eine Harmony Aktion eingebunden war. Da konnte ich dann auch im Display der Harmony die Icons der TV Sender sehen und auf dem Display umschalten.
Jetzt habe ich mich dazu entschlossen die Geräteanzahl zu reduzieren und nur noch den Apple TV im Wohnzimmer zu nutzen um auch TV über den Apple TV und IPTV zu nutzen. Einerseits hat dies den Vorteil, dass nur zum Fernsehen bzw. zur Nutzung des Apple TV die Apple TV Remote alleine meiner Frau auch vollkommen ausreicht, weil damit sowohl der Apple TV, Verstärker als auch der TV steuerbar ist.
Ich brauche also die Logitech Remote eigentlich nur noch, wenn z.B. der Beamer und Leinwand genutzt werden.
Mein eigentliches Problem ist nun, dass der Sat Receiver wegfällt in der Harmony Aktion, daher bekomme ich auch keine TV Sender Icons mehr im Display der Harmony Elite angezeigt.
Der einzige wesentliche Unterschied der Harmony Elite zur Apple TV Remote ist aber eigentlich nur das Display, sonst lässt sich die Apple TV Remote eigentlich besser nutzen. Daher würde ich das Display der Harmony Elite gerne auch irgendwie sinnvoll nutzen, wenn irgendwie möglich.
Hat von Euch irgendjemand bisher einen Weg gefunden oder auch ein Workaround die TV Icons im Display der Harmony Elite zusammen mit IPTV zu nutzen?
Jetzt habe ich mich dazu entschlossen die Geräteanzahl zu reduzieren und nur noch den Apple TV im Wohnzimmer zu nutzen um auch TV über den Apple TV und IPTV zu nutzen. Einerseits hat dies den Vorteil, dass nur zum Fernsehen bzw. zur Nutzung des Apple TV die Apple TV Remote alleine meiner Frau auch vollkommen ausreicht, weil damit sowohl der Apple TV, Verstärker als auch der TV steuerbar ist.
Ich brauche also die Logitech Remote eigentlich nur noch, wenn z.B. der Beamer und Leinwand genutzt werden.
Mein eigentliches Problem ist nun, dass der Sat Receiver wegfällt in der Harmony Aktion, daher bekomme ich auch keine TV Sender Icons mehr im Display der Harmony Elite angezeigt.
Der einzige wesentliche Unterschied der Harmony Elite zur Apple TV Remote ist aber eigentlich nur das Display, sonst lässt sich die Apple TV Remote eigentlich besser nutzen. Daher würde ich das Display der Harmony Elite gerne auch irgendwie sinnvoll nutzen, wenn irgendwie möglich.
Hat von Euch irgendjemand bisher einen Weg gefunden oder auch ein Workaround die TV Icons im Display der Harmony Elite zusammen mit IPTV zu nutzen?
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
FireTV
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.0
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 5928
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
Re: Apple TV 4K (2021)
Hi,
es muss eine Aktion "Fernsehen" sein damit Du die Senderlogos bekommst. Das geht leider nicht das Du ja eine Aktion "Apple TV" nehmen musst um die Elite benutzen zu können. Da müsstest Du vielleicht mal Ralph aus dem Logitech-Forum fragen.
Das ist wieder so ein Müll mit den künstlichen Einschränkungen von Logitech:-(
Ralf
es muss eine Aktion "Fernsehen" sein damit Du die Senderlogos bekommst. Das geht leider nicht das Du ja eine Aktion "Apple TV" nehmen musst um die Elite benutzen zu können. Da müsstest Du vielleicht mal Ralph aus dem Logitech-Forum fragen.
Das ist wieder so ein Müll mit den künstlichen Einschränkungen von Logitech:-(
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
|
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S/2*Roku 3
|
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
|
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
SB: Q Acoustics M2, HT-XT1
|
Hue/ZigBee/Z-Wave/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/3 Reolink C2 Pro/1 FosCam
|
Echos/P10/IP-Symcon 5.1 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
6 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 2. Dezember 2022 19:42
-
1. Harmony: 1100Software: PC-Software 7.7.0
Re: Apple TV 4K (2021)
Ich habe eine Harmony 1100 und auch mir fehlte der Home-Button.
Anstatt jedoch zu versuchen der Harmony einen Bluetooth-Befehl beizubringen, hier mal ein etwas anderer Lösungsansatz:
Ich habe ein neues Gerät (mit Steuerkreutz auf der Fernbedienung) - bei mir ein beliebiger LG-Fernseher - hinzugefügt.
Beim Apple-TV habe ich diese Fernbedienung dann angelernt. Hier wird dann auch der Home-Button angelernt. Danach die betreffenden Aktion um den "LG-Dummy" erweitert und dann den neuen Homebutton als neue Taste hinzugefügt - fertig.
Etwas um die Ecke gedacht, aber funktionier bei mir ganz gut.
Leider schaltet die Harmony den Apple TV nicht mit aus.
Da dieser aber nach einer Weile Inaktivität sich selbst ausschaltet, kann ich damit leben.
VG
Sascha
Anstatt jedoch zu versuchen der Harmony einen Bluetooth-Befehl beizubringen, hier mal ein etwas anderer Lösungsansatz:
Ich habe ein neues Gerät (mit Steuerkreutz auf der Fernbedienung) - bei mir ein beliebiger LG-Fernseher - hinzugefügt.
Beim Apple-TV habe ich diese Fernbedienung dann angelernt. Hier wird dann auch der Home-Button angelernt. Danach die betreffenden Aktion um den "LG-Dummy" erweitert und dann den neuen Homebutton als neue Taste hinzugefügt - fertig.
Etwas um die Ecke gedacht, aber funktionier bei mir ganz gut.
Leider schaltet die Harmony den Apple TV nicht mit aus.
Da dieser aber nach einer Weile Inaktivität sich selbst ausschaltet, kann ich damit leben.
VG
Sascha
AVR Denon AVR X-3000
|
Beamer Sanyo - PLV-Z 2000
|
DVD Player - Panasonic DVD-S53
|
Sat-Receiver - TechniSat Digit ISIO S2
|
PC - Mac Mini
|
Set-Top-Box - Apple TV 4K 128 GB
|
TV - Samsung UE 55 ES 6990
|
Spielekonsole - SP3 slim
|