Seite 1 von 1
Zwei Probleme mit Steuerung eines HK980-Receivers
Verfasst: 2. Juni 2021 10:12
von Olifer
Hallo zusammen,
ich wäre für Unterstützung bei folgenden zwei Problemen dankbar. Auf meiner LH665 habe ich zwei Aktionen programmiert:
Aktion 1 ("Fernsehen"): Einschalten von Fernseher und Verstärker; Verstärker wechselt auf "AUX"
Aktion 2 ("CD hören":) Einschalten von CD-Player und Verstärker; Verstärker wechselt auf "CD"
Sind alle Geräte ausgeschaltet und ich starte eine der beiden Aktionen, egal welche, so funktioniert alles wie geplant.
Wechsle ich direkt von Aktion 2 zu Aktion 1, funktioniert auch alles wunderbar: Verstärker wechselt den Eingang von CD zu AUX, CD-Player schaltet sich aus und Fernseher ein --> alles gut
Problem 1: Wechsle ich aber direkt von Aktion 1 zu Aktion 2, so schaltet sich zwar der Fernseher aus und der CD-Player ein, allerdings wechselt der Verstärker nicht automatisch von AUX auf CD. Herumexperimentieren mit diversen Verzögerungen oder Reihenfolgen brachte keine Lösung.
Problem 2: Schalte ich Aktion 2 ein und möchte sie dann mit Druck auf die "Alles-Aus"-Taste beenden, so schaltet sich lediglich der CD-Player aus. Der Receiver bleibt an. Auch wenn ich im Display-Menü "Power Off" auswähle, schaltet er sich nicht aus. Drücke ich die "Power-Off"-Taste jedoch zweimal schnell hintereinander, dann endlich schaltet sich der Receiver aus. Bei Aktion 1 hingegen schaltet sich der Verstärker umgehend aus.
Ich hoffe, meine Beschreibungen waren verständlich. Über Ideen, wie ich meine beiden Probleme lösen könnte, würde ich mich freuen.
Vielen Dank und schöne Grüße
Olifer
Re: Zwei Probleme mit Steuerung eines HK980-Receivers
Verfasst: 2. Juni 2021 11:14
von TheWolf
Hi.
Zu Problem 1:
Welche Art der Eingangswahl benutzt das Gerät?
Gibt es direkte Input-Befehle dafür, die auch funktionieren?
Schafft es die Hilfe auf der Harmony, den richtigen Eingang zu aktivieren?
Zu Problem 2:
Wie sieht die Betriebs-Einstellung des Gerätes aus? Ein Befehl oder getrennte Befehle?
Was passiert, wenn Du das Gerät aus dem Geräte-Modus heraus einschaltest, einige Minuten wartest und wieder aussschaltelst? Klappt das?
Re: Zwei Probleme mit Steuerung eines HK980-Receivers
Verfasst: 2. Juni 2021 11:59
von Olifer
Hallo,
danke für Deine Rückfragen! Anbei die Antworten - sollte ich etwas falsch verstanden haben, bitte Bescheid geben; es ist für mich das erste Mal, dass ich hier poste...
Zu Problem 1: Der HK980 hat auf seiner Fernbedienung pro Eingang je einen Knopf, mit dem man den Eingang schalten kann: Wenn ich auf den mit "AUX" beschrifteten Knopf drücke, wechselt er zu "AUX", wenn ich auf einen anderen, mit "CD" beschrifteten Knopf drücke, wechselt er zu "CD" usw. Das wird auch auf der LH665 richtig abgebildet: Im Display sehe ich die diversen Eingänge und kann sie mit Knopfdruck auswählen. Der Receiver schaltet dann zuverlässig den entsprechenden Eingang. Ich habe überprüft, dass das mit sämtlichen Eingängen des HK980 funktioniert.
Zu Problem 2: Auf der Fernbedienung des HK980 gibt es zwei unterschiedliche Knöpfe fürs Ein- und Ausschalten. Es sind also zwei Knöpfe, einer für "Ein" und ein anderer für "Aus". Ich habe versucht, den HK980 direkt über die LH665 ein- und auszuschalten. Einschalten klappt immer, Ausschalten nicht. Wenn ich allerdings "Power Off" zweimal schnell hintereinander antippe, geht der HK980 aus. Wenn ich nur einmal drücke, bleibt er an.
Schöne Grüße
Olifer
Re: Zwei Probleme mit Steuerung eines HK980-Receivers
Verfasst: 2. Juni 2021 13:15
von TheWolf
Sehr schon und ausführlich geantwortet.
Zu Problem 1:
Schafft es die Hilfe auf der Harmony, den Eingang zu schalten?
zu Problem 2:
Du könntest versuchen den OFF-Befehl von der Original-FB unter einem
anderen Namen neu anzulernen und den dann in den Betriebs-EInstellungen zuweisen.
Harmony FAQ (MyHarmony) |
1.01 Alle Details in myharmony.com
Stichwort: Befehl hinzufügen/löschen
und danach
Stichwort: Betriebs-Einstellungen
Alternativ kannst Du versuchen, denn OFF-Befehl ein zweites Mal in den Betriebseinstellungen zu hinterlegen.
Harmony FAQ (MyHarmony) |
2.14 Anleitung: Mehrere Befehle zum Ein-/Ausschalten
Mit der Verzögerung zwischen den beiden OFF-Befehlen musst Du rumspielen, um den optimalen Wert zu8 bekommen.
Re: Zwei Probleme mit Steuerung eines HK980-Receivers
Verfasst: 2. Juni 2021 15:33
von Olifer
Hallo,
freut mich, dass ich mich verständlich ausdrücke! Ist ja auch das Mindeste, wenn man schon um Rat sucht
Es freut mich mitteilen zu können, dass Problem 2 gelöst ist! Durch eine Hintereinanderschaltung mehrere Power-Off-Signale schaltet der Verstärker nun zuverlässig aus. Vielen herzlichen Dank für die Lösung!!
Zu Problem 1: Die Hilfe schaltet tatsächlich den Eingang um! Allerdings gelingt es mir nicht, dieses Verhalten dauerhaft zu hinterlegen - ich müsste jedes mal die Hilfe aufrufen. Gibt es dafür vielleicht auch einen eleganteren Weg?
Nochmals meinen herzlichen Dank für die Mühe und schöne Grüße
Olifer
Re: Zwei Probleme mit Steuerung eines HK980-Receivers
Verfasst: 2. Juni 2021 16:17
von TheWolf
Olifer hat geschrieben: 2. Juni 2021 15:33
Zu Problem 1: Die Hilfe schaltet tatsächlich den Eingang um!
Also haben wir ein Timingproblem.
Entweder Du schiebst das Gerät in der Einschalt-Reihenfolge an die erste Stelle ...
Harmony FAQ (MyHarmony) |
2.08 Anleitung: Ein-/Ausschalt-Reihenfolge der Geräte ändern
... oder Du erhöhst erstmal die Geräte-Verzögerung massiv. Massiv = maximaler Wert. Ist das Problem weg, reduziere diese Verzögerung langsam wieder.
Harmony FAQ (MyHarmony) |
2.09 Anleitung: Befehle einer Aktion werden nicht ausgeführt (Verzögerungen)
Re: Zwei Probleme mit Steuerung eines HK980-Receivers
Verfasst: 2. Juni 2021 18:28
von Olifer
Hallo,
leider haben die beiden Vorschläge diesmal nicht geholfen (oder ich habe sie falsch umgesetzt...): Der Receiver befindet sich bereits an erster Stelle der Einschaltreihenfolge, und auch ein Ändern der Eingangsverzögerung auf das Maximum von 5.000 ms brachte keine Änderung.
Was ich auch noch ausprobiert habe: Ich habe den Befehlt "Select Input CD" manuell erstellt (also ihn von der Originalfernbedienung "kopiert" und unter einem separaten Namen abgespeichert) und habe ihn dann als zusätzlichen Schritt nach der Inputauswahl eingefügt. Das hat leider ebenfalls nicht geholfen - der von mir erzeugte Befehl funktionierte nicht einmal, wenn man ihn direkt von der LH665 aus aufruft...
Gibt es vielleicht irgendeine Möglichkeit, die Inputwahl mit dem bereits in der LH665 gespeicherten Code (weil der ja prinzipiell funktionieren würde) nochmal der Aktion hinzuzufügen? Ich kann merkwürdigerweise nur selbst erstellte Befehle einer Aktion manuell hinzufügen; die "internen" nicht (bzw. nur sehr wenige davon).
Was mich irritiert ist, dass das beschriebene Phänomen nur beim Wechsel AUX --> CD auftritt. Wechsle ich umgekehrt von CD --> AUX, indem ich meine "Fernsehen"-Aktion auswähle, bekommt der Verstärker das mit und wechselt klaglos den Eingang.
Vielen Dank für die Unterstützung und die Ideen! Einen schönen Abend und viele Grüße
Olifer
Re: Zwei Probleme mit Steuerung eines HK980-Receivers
Verfasst: 3. Juni 2021 10:35
von TheWolf
Olifer hat geschrieben: 2. Juni 2021 18:28
... und auch ein Ändern der Eingangsverzögerung auf das Maximum von 5.000 ms brachte keine Änderung.
Ich sprach von der
Einschalt-Verzögerung, nicht von der Eingangs-Verzögerung.
Olifer hat geschrieben: 2. Juni 2021 18:28- der von mir erzeugte Befehl funktionierte nicht einmal, wenn man ihn direkt von der LH665 aus aufruft...
Das muss er auf jeden Fall.
Wenn wir davon ausgehen, das der InputCD von der Original-FB auch direkt funktioniert, muss der angelernte Befehl auch funktionieren.
Wie heisst der Befehle konkret?
"Select Input CD" mit Leerzeichen, dann lerne ihn nochmal an aber diesmal ohne Leerzeichen.
Olifer hat geschrieben: 2. Juni 2021 18:28
Gibt es vielleicht irgendeine Möglichkeit, die Inputwahl mit dem bereits in der LH665 gespeicherten Code (weil der ja prinzipiell funktionieren würde) nochmal der Aktion hinzuzufügen? Ich kann merkwürdigerweise nur selbst erstellte Befehle einer Aktion manuell hinzufügen; die "internen" nicht (bzw. nur sehr wenige davon).
Die "internen" Input-Befehle werden an der Stelle von Logitech versteckt. Angelernte kann man aber hinzufügen (hast Du ja gemerkt).
Nur: Solange der Befehl an sich nicht funktioniert, bringt das Anhängen auch nichts.
Re: Zwei Probleme mit Steuerung eines HK980-Receivers
Verfasst: 3. Juni 2021 12:12
von Olifer
Hallo,
ich hatte lediglich die Eingangsverzögerung und die Tastenverzögerung zur Auswahl in MyHarmony, daher hatte ich mich für die Eingangsverzögerung entschieden (das Gerät selbst ist ja bereits an, wenn ich von AUX auf CD wechseln möchte). Ich habe nun aber herausgefunden, dass man die Einschaltverzögerung über die LH665 selbst ändern kann, was ich getan habe: Ich habe sie von 5 auf 30 Sekunden hochgesetzt, das hat aber leider auch nicht geholfen.
Bezüglich des Anlernens von Befehlen scheint es mit dem HK980 wirklich ein Problem zu geben: Ich habe auch schon früher versucht, "Power Off" von der Original-FB anzulernen, was gleichfalls nicht geklappt hat. Der neue, dafür vergebene Name enthielt keine Leerzeichen, ich haben ihn "OrigPowerOff" genannt. Genausowenig Erfolg war mir beim CD-Input beschieden; ich habe ihn "Oli_Input_CD" genannt (keine Leerzeichen). Das Anlernen selbst gestaltete sich auch etwas arg hakelig; ich musste mehrmals die Knöpfe der Original-FB drücken, bis die Bestätigung kam, dass das Anlernen funktioniert hat (...was dann aber letztendlich doch nicht der Fall war...). Ich werde im Laufe des Tages die Batterien der Original-FB wechseln - sie funktionieren zwar mit dem Verstärker problemlos, sind aber dennoch schon recht alt. Vielleicht liegt es daran?
Vielen Dank und die besten Grüße
Olifer
Re: Zwei Probleme mit Steuerung eines HK980-Receivers
Verfasst: 4. Juni 2021 11:12
von TheWolf
Olifer hat geschrieben: 3. Juni 2021 12:12
Das Anlernen selbst gestaltete sich auch etwas arg hakelig; ich musste mehrmals die Knöpfe der Original-FB drücken, bis die Bestätigung kam, dass das Anlernen funktioniert hat ...
Zum Anlernen:
Die Taste auf der Original-FB darf nur sehr kurz gedrückt werden.
Also nicht so lange drücken, bis die Software sich meldet.
Re: Zwei Probleme mit Steuerung eines HK980-Receivers
Verfasst: 4. Juni 2021 17:12
von Olifer
Hallo,
ich habe den Befehl ein weiteres Mal angelernt und dann als weiteren Schritt der Aktion hinzugefügt, und nun funktioniert es!
An dieser Stelle meinen ganz herzlichen Dank für die kompetente und geduldige Hilfe!
Schöne Grüße
Olifer
Re: Zwei Probleme mit Steuerung eines HK980-Receivers
Verfasst: 5. Juni 2021 05:55
von m4d-maNu
Olifer hat geschrieben: 3. Juni 2021 12:12
ich hatte lediglich die Eingangsverzögerung und die Tastenverzögerung zur Auswahl in MyHarmony, daher hatte ich mich für die Eingangsverzögerung entschieden
Wenn du die Möglichkeit hast, schau dir mal das Gerät über die MyHarmony App vom Smartphone an. Die hat komischerweise mehr Verzögerungszeiten hin und wieder als MyHarmony am PC.
Bsp. von mir und meinen AppleTV.
MyHarmony am PC hat bei mir fürs AppleTV überhaupt keine Verzögerungszeiten.
MyHarmony als APP am Smartphone hat aber alle 4 Verzögerungszeiten (Einschalt-, Eingangs-, Tasten- und Geräteverzögerung) für das AppleTV.