Seite 1 von 1

Eingänge umschalten mit ausgeschltetem Gerät

Verfasst: 30. Oktober 2021 20:35
von tomcat13
Hallo zusammen,

ich habe einen Vamaha Surround (RX-S601) sozusagen als Zentrale für meine Mediageräte. Der Ausgang geht zum TV (Sony KD-49XE90). An den HDMI-Eingängen sind
- Sat-Receiver (VU Solo2)
- BD-Player (LG BP420)
- Fire-TV Stick (jetzt neu)

Alle Geräte für sich funktionieren, alles gut. Ich habe dann eine Aktion "Fernsehen" angelegt (schaltet TV und Sat Receiver ein, funktioniert)
Dabei steht beim Yamaha der HDMI für den Sat-Receiver auf aktiv, war bisher ja ok.
Jetzt habe ich für den neuen FireTV eine Aktion angelegt, also TV an, Yamaha auf HDMI für FireTV umschlaten und FireTV einschalten.
Bei der Aktion "Fernsehen" mußte ich dann noch das Umschalten auf den entsprechenden HDMI-Eingang umschalten.
Aoweit alles gut, funktioniert, ABER: Ich mochte eigentlich den Surround Verstärker im Normalfall gar nicht bentzen, sondern den Ton über den Sony-TV hören.
Beim Yamaha kann man die HDMI-Eingänge auch umschalten, ohne dass das Gerät an sich eingeschaltet sein muß, bei der Aktion muß ich aber immer zwingend den Yamaha mit aufnehmen und dann ist die Aktion "Gerät einschalten" als erste mit drin und läßt sich nicht löschen.
Oder hab ich da was übersehen? Also kann ich eine Aktion von einem Gerät (Yamaha HDMI umschalten) in eine Aktion aufnehem Ohne das Gerät selbst, oder das Gerät aufnehmen und das "Einschalten" einfernen?

Re: Eingänge umschalten mit ausgeschltetem Gerät

Verfasst: 31. Oktober 2021 08:43
von Kat-CeDe
Hi,
Frage benutzt Du TV ohne AVR nur beim Fernsehen?

Wenn ja füge Input-HDMI-Solo2 beim AVR in die Ausschaltsequenz hinzu. Geräte, Einstellungen, Betriebseinstellungen, Gerät ausschalten wenn nicht benutzt, Gerät hat 2 Tasten für ein/aus. Bei Ein läßt Du Power On/Toggle und bei Off machst Du Input-HDMI-Solo2, Power Off/Toggle.

Wenn nein binde den AVR ein zweites Mal als Gerät ein und bei diesem Gerät gehst Du auch in die Betriebseinstellungen und sagst das er keinen Power-Schalter hat.

Ralf

Re: Eingänge umschalten mit ausgeschltetem Gerät

Verfasst: 31. Oktober 2021 13:56
von tomcat13
Danke Ralf.
Das habe ich zwar nicht alles auf Anhieb geschnallt, aber da muß ich mich mal Schrittweise durcharbeiten.
Was meinst Du mit AVR, AudioVideo-Receiver? oder -Recorder? Sorry, bin darin nicht so fit.

Re: Eingänge umschalten mit ausgeschltetem Gerät

Verfasst: 1. November 2021 09:28
von Kat-CeDe
Hi,
jupp damit meinte ich deinen Yamaha. Diese "Tricks" sind auch schon ein wenig fortgeschrittener. Beide basieren aber auf Änderung der Betriebseinstellungen die viele Sachen ermöglichen.

Ralf

Re: Eingänge umschalten mit ausgeschltetem Gerät

Verfasst: 1. Dezember 2021 04:58
von FendiMan
Ich habe das mit einem Denon2700H, den ich ebenfalls als HDMI-Umschalter verwende anders gelöst:
In den Aktionen ohne AV-Receiver habe ich den einen Befehl mit dem Eingang, auf den umgeschaltet werden soll, bei einem anderen Gerät (zB TV) angelegt und angelernt und diesen dann in die Startsequenz hinzugefügt.
Damit bleibt der - in deinem Fall - Yamaha ausgeschaltet und wechselt nur den Eingang.