Seite 1 von 1

Harmony Timeout verlängern

Verfasst: 23. April 2022 13:46
von eriwan1
Hallo
Gibt es eine Möglichkeit den Timeout der Harmoy auf 95 Sekunden zu verlängern.

Problem ist folgendes
Aktion Startet dann erst nach ca. 45 Sekunden ist der Beamerlift aus der Decke und wird dann von der Harmoy eingeschaltet.
Dann braucht der Beamer weite ca, 45 Sekunden um weitere Befehle von der Harmony zu empfangen.
z.b. den HDMI-Eingang oder Picture-Mode zu wechsel.

Hat jemand einen Trick das das möglich wird??

Kann leider diese Laufzeiten nicht verkürzen,

Re: Harmony Timeout verlängern

Verfasst: 24. April 2022 09:32
von Fonzo
Grundsätzlich scheinst Du ja im Gesamtsetup irgendein Gerät zu haben, dass wahrscheinlich mit CEC dafür sorgt das eine Harmony Aktion funktioniert eine andere aber nicht. Wenn Du nur mit Harmony Aktionen arbeiten willst, müsstest Du daher erst mal bei sämtlichen benutzten Geräten prüfen was Du für Einstellungen am jeweiligen Gerät vorgenommen hast, damit dies irgendwie zuverlässig funktionieren kann.

Das man die Gesamtzeit eines Ablaufs einer Harmony Aktion beliebig verlängern kann ist mir selber zumindest nichts bekannt.

Wahrscheinlich wäre es bei Deinem gesamten Setup zielführender alle Abläufe in einem System zu verwalten, das bei Dir zusammen mit KNX läuft, falls Du so ein System zur Zeit schon besitzt, das auch mit dem Harmony System umgehen kann.

Dann sind auch je nach System was Du nutzt beliebige Zeiträume möglich und auch mit dem Gerätestatus solltest Du dann weniger Probleme haben.
Ich habe das das bei mir zumindest so gelöst, dass ich lediglich auf den Start der Harmony Aktion in meinem Hausautomationssystem reagiere, und dann in einer von mir gewählten Zeit die Geräte einzeln aus dem Hausautomationssystem heraus über einzelne Befehle an die Geräte schalte.
So habe ich einerseits keine Probleme mit dem Status der Geräte, insofern diese über das Netzwerk steuerbar sind, da mein Hausautomationssystem den Status der Geräte ausliest und so kennt und so auch korrigierend eingreifen kann. Auch bei zeitlichen Abläufen habe ich keine Probleme, weil ich einmal gemessen habe wie lange etwas braucht, das ist dann bei mir vom Zeitraum immer gleich, und dann mit dem notwendigen Abstand die Geräte schalte.

Genauso mache ich das auch bei meinem Beamer, den schaltet nicht die Harmony selber aus, sondern mein genutztes Hausautomationssystem. Nachdem die Harmony die Aktion beendet hat wird noch eine Nachlaufzeit abgewartet in der der Lüfter des Beamers ausreichend nachläuft und dann erst zeitverzögert durch das Hausautomationsssystem der Beamer wirklich ausgeschaltet.