Kat-CeDe hat geschrieben: 24. September 2023 08:54
Fonzo hat geschrieben: 23. September 2023 10:29
Die AV Remote kann man aber komplett selber konfigurieren ohne einen Pro Installer, Du must nur einen Pro Installer finden, der Dir das Gerät auch verkauft und Dich das dann selber machen lässt.
soll es bei der Cinema Remote auch so sein?
Das hängt vollkommen vom Fachhändler ab, über den Du das beziehst. AVA stellt sich das als Firma wohl so vor, das der DAU, der aber hohe Ansprüche hat und bereit ist entsprechend Budget auszugeben, zum Fachhändler geht und sich von diesem die AVA Cinema Remote nicht nur verkaufen sondern auch komplett für sein Home Cinema bzw. sein zu Hause einrichten lässt.
Nach Rücksprache mit einem Integrator in der USA sagte mir dieser aber, dass das Gerät absolut Endkunden freundlich sei und man das auch selbst als erfahrener AV Benutzer einrichten und konfiguieren kann. Wenn Du es geschafft hast eine NEEO in der Vergangenheit einzurichten, bist Du für ein Setup der AVA Cinema Remote faktisch überqualifiziert. Ebenso wird wohl jeder ehemalige ambitionierte Logitech Harmony Nutzer überqualifiziert sein und sich die AVA Cinema Remote selber konfigurieren können, das hat jeder ambitionierte Logitech Harmony Nutzer schließlich auch schon so in der Vergangenheit getan, wenn man nicht die Logitech Harmony Pro genutzt hat und sich das alles vom Integrator hat einrichten lassen.
Der Unterschied zu der Logitech Harmony ist nur, dass Du keine zusätzliche Software zur Konfiguration mehr brauchst, das erfolgt auf dem Gerät selber.
Du must also nur einen Fachhändler bei Bedarf finden, der Dir die AVA Cinema Remote verkauft, den Rest bzw. die Einrichtung und Konfiguration kannst Du als erfahrender Harmony Logitech Experte selber machen. Da eigentlich jeder Fachhändler gerne etwas verkauft, sollte das nicht unmöglich sein, so ein Gerät bei Bedarf zu beziehen.
Für die Nutzer, die keinerlei Ahnung haben oder sich die Mühe eben nicht selber machen wollen, wird der Fachhändler dann auch gleich die Konfiguration der AVA Cinema Remote bei Bedarf übernehmen und eben einem in Rechnung stellen. Ich kann mir nur ehrlich gesagt eher nicht vorstellen, das ein erfahrener Harmony Logitech Nutzer bzw. Nutzer wie hier im Forum, diesen extra Service von einem Fachhändler in Anspruch nimmt bzw. das nicht selber machen wird. Die Anschaffung der AVA Cinema Remote ist ja schon teurer als die Logitech Harmony Elite, da muss man dann ja nicht noch zwingend weiteres Geld für einen möglichen Service vom Fachhändler ausgeben, wenn man selber über das Fachwissen verfügt, so was selber einzurichten.
Abgesehen davon sieht die Realität leider so aus, das viele AV Fachhändler zwar Expertise bei AV Geräten haben, wenn es dann aber um das Thema Hausautomation geht, bzw. Detailfragen, hört bei vielen AV Fachhändlern dann das tiefere Fachwissen bzw. hinreichende Erfahrung schon auf, da hat oft der ein oder andere langjährige Benutzer mehr Ahnung als der Fachhändler, der ihm das angeblich professionell einrichten soll.
Kat-CeDe hat geschrieben: 24. September 2023 08:54
Fonzo hat geschrieben: 23. September 2023 10:29
Das Problem ist eher, das es die AVA Cinema Remote nicht in Deutschland zur Zeit zu beziehen gibt, das müssste man aus der USA beziehen.
Das ist aber keine so große Hürde. Zur Not könnte ich Bekannte in den USA einspannen.
Ich werde mich zumindest mal aus Interesse schlau machen was das mit Zoll und Liefergebühren ungefähr kosten würde. Wenn es die AVA Cinema Remote in UK auch zu beziehen geben sollte, wird das aber wohl günstiger sein, es auf diesem Weg zu beziehen statt aus der USA.
Ansonsten müsste man einfach abwarten ob und wenn ja ab wann, es das Gerät auch in Deutschland zu beziehen gibt.
Kat-CeDe hat geschrieben: 24. September 2023 08:54
Die Frage ist dann nur, genau wie hier, jemanden zu finden einen Händler zu finden der mitspielt.
Das sehe ich persönlich eher kein großes Hindernis darinnen, der AV Fachhändler will an erster Stelle etwas verkaufen, natürlich gerne auch mehr, wenn Du so einen Service den unbedingt brauchst. Am Schluss ist AV Fachhändler froh, wenn er mal schnell eine AV Remote verkauft und und dabei Gewinn erziehlt hat. In der USA gibt es zumindest Händler, die das einfach so an den Endkunden verkaufen ohne einem zwingend zusätzlichen Service bzw. die Konfiguration zwingend mit verkaufen zu wollen.
Kat-CeDe hat geschrieben: 24. September 2023 08:54
Fonzo hat geschrieben: 23. September 2023 10:29
Das AVA OS bzw. die AVA Remote unterstützt auch Webhooks, Du kannst also frei auf eine Taste einen Webhook legen.
Somit wird die Cinema Remote schon wieder etwas interessanter
Das wäre für mich persönlich immer eine Grundvoraussetzung, dass eine AV Remote in dieser Preisklasse es ermöglicht bestehende professionelle Systeme anzusteuern.
Aber gut, bei der Logitech Harmony konnte man sich ja auch viel vom Hersteller wünschen, gekommen bzw. umgesetzt von Logitech ist vieles an Funktionsumfang ja leider nie. Daher wäre es mir bei einer weiterern möglichen Neuanschaffung eben wichtig von Anfang an abzuklären was mit der AV Remote möglich ist und was eben nicht. Da ich ja jetzt auch schon Webhooks mit dem Vorgänger Modell benutzte, würde sich für mich persönlich im Wesentlichen nur das Belegen des neuen dynamischen Tastenfelds mit Webhooks ändern. Gerade das ist für mich aber das spannenste neue Feature, das die neue AVA Cinema Remote aufweist. Etwas vergleichbares wie das dynamische Tastenfeld der AVA Cinema Remote, habe ich bisher auch noch nicht gefunden bzw. bisher auch bei professionellen AV Remotes noch nirgends gesehen.