Seite 1 von 1

Einschaltreihenfolge....

Verfasst: 21. Juni 2008 16:45
von spflug
Hiho zusammen,

nach der Erweiterung um einen Lightmanager bekomme ich meine Konfig nicht mehr in den Griff. Ehemals funktionierende Aktivitäten produzieren nur noch Müll.
Hauptsächlich ärgert mich jedoch die nicht eingehaltene Einschaltreihenfolge.
Um das Problem einzugrenzen, habe ich mir ein neuen Account angelegt und nur die notwendigsten Geräte integriert und mich auf das Ein-/Ausschalten konzentriert.
Um das ganze genauer beobachten zu können, habe ich bei allen Geräten eine Geräteverzögerung von 5 Sekunden hinterlegt. Die Scart Option ist übrigens ausgeschaltet.

1. Versuch
definierte Einschaltreihenfolge: 1. Licht -> 2. TV -> 3. AV-Receiver

Resultat:
Anschalten: TV <5s> Licht <5s> AV
Ausschalten: AV -> TV -> Licht

2. Versuch
Da ich hier schon viel von Priorisierung einzelner Gerätegruppen gelesen hatte ( hier TV), habe ich die Reihenfolge einfach mal geändert

definierte Einschaltreihenfolge: 1. Licht -> 2. AV-Receiver -> 3. Av-Receiver

Resultat:
Anschalten: AV <5s> Licht <5s> TV
Ausschalten: AV -> TV -> Licht

3. Versuch
definierte Einschaltreihenfolge: 1. AV-Receiver -> 2. Licht -> 3. TV

Resultat:
Anschalten: AV <5s> Licht <5s> TV
Ausschalten: AV -> TV -> Licht

:?: :?: :?:

Logisch ist doch irgendwie anders, zumindest geraten meine grauen Zellen gerade ziemlich an ihre Grenzen. Hat ja noch jemand einen Tip für mich, die Hotline ist heute ja leider nicht besetzt, wobei die deutschen Hotline wohl etwas überlastet ist ( da laufen schon 2 Tickets seit 1,5 Wochen obwohl von 1-2 Tagen die rede war)

P.S. Bevor die Frage aufkommt: Das "Licht" steht in Vertretung für eine Steckdose, die später den Standby-Strom kontrollieren soll. Weiterhin versorgt der AV-Receiver meinen DVD-Player und Noxxon mit Strom, so dass die Einschaltreihenfolge schon relevant ist.

Verfasst: 21. Juni 2008 18:44
von TheWolf
Hi und herzlich willkommen hier bei uns im "Club". :wink:
Dann: Ein dickes Lob für die präzise Problem-Beschreibung. Wenn doch nur alle so wären ... :roll:

So, jetzt aber zum Thema:
Die Geräteverzögerung würde ich erstmal bei allen Geräten auf Null stellen. Erst wenn ein Gerät nicht reagiert, die Help-Taste danach dann aber hilft, bei dem Gerät die Verzögerung langsam erhöhen.
Dann schau Dir mal die Sende-Wiederholung an (Detail: siehe FAQ's). Standardmäßig steht die auf "3" und damit viel zu hoch.

Verfasst: 23. Juni 2008 08:19
von spflug
Hiho,

wie gesagt, die Verzögerung hatte ich testweise so hoch gewählt um das Problem etwas einzugrenzen ( mein TV lässt z.B. erst nach ca. 2 Sekunden etwas von sich hören, obwohl er vorher schon fleissig arbeitet.

Bei meinem Testprofil wollte ich mir eigentlich das Feintuning der Verzögerungen sparen, habe aber gestern doch noch etwas gefummelt. Scheint aber wirklich an der definitiv falsch abgearbeiteten Einschaltreihenfolge zu liegen.

Ich werde heute noch einmal Logitech anfunken.

Verfasst: 23. Juni 2008 08:37
von a_r_schulz
SCART-Option beim TV aktiv?
http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... .php?t=264 -> Einschaltreihenfolge

Verfasst: 23. Juni 2008 10:23
von TheWolf
spflug hat geschrieben: wie gesagt, die Verzögerung hatte ich testweise so hoch gewählt um das Problem etwas einzugrenzen ( mein TV lässt z.B. erst nach ca. 2 Sekunden etwas von sich hören, obwohl er vorher schon fleissig arbeitet.
Das ist aber ein Thema für die Einschaltverzögerung, nicht für die Geräteverzögerung.

Verfasst: 23. Juni 2008 12:42
von spflug
spflug hat geschrieben: Die Scart Option ist übrigens ausgeschaltet.
Wie gesagt, die Geräteverzögerung ist nur für die bessere Visualisierung des Problemes.
Ich habe keinerlei Probleme bei der Eingangswahl etc., da z.B. der Fernseher sämtliche Signale korrekt interpretiert, obwohl er scheinbar noch nicht funktioniert. Einschaltverzögerung wird hier also nicht benötigt.

Achtung, nicht als Vorwurf oder ähnliches verstehen. Ist nur eine Beobachtung, die ich schon ein paar mal machen konnte:
Es ist in diesem Kontext echt schwierig Probleme so konkret zu beschreiben, dass der Gegenüber einen versteht. Ist mir gerade vorhin bei der Harmony Hotline auch wieder aufgefallen. Da wird man schon nach den ersten 2 Sätzen einem Problem zugeordnet,
dass nicht im Entferntesten mit dem Ausgangsproblem zu tun hat.
Anschließend wurde es dann sehr schwierig den netten Menschen an der Hotline von diesem Tripp wieder herunter zu bringen.

Der Hotline Mensch hat nun mein Problem verstanden und der 2nd LS soll es wohl richten.
Wobei wohl auch nicht das Problem mit der Einschaltreihenfolge an sich korrigiert wird, sondern "nur" mein Lightmanager fix auf Platz 1 geschoben wird.
Dann darf ich wahrscheinlich das nächste mal anrufen, wenn ich über ein zweites Gerät versuche eine weitere Standby Schaltung zu realisieren :cry:

Verfasst: 23. Juni 2008 14:09
von TheWolf
spflug hat geschrieben: Wie gesagt, die Geräteverzögerung ist nur für die bessere Visualisierung des Problemes.
Ist ja alles schön und gut, nur mit der Veränderung der Verzögerungszeiten greifst Du aktiv in das Geschehen der Harmony ein und beeinflusst damit -indirekt- die Reaktion der Geräte.
Ob man damit einem Problem besser "auf die Spur" kommt, wage ich zu bezweifeln.

P.S.
Das mit der Hotline ist mir auch schon öfter passiert. Da hilft nur: Stur bleiben und das Problem so lange schildern, bis es angekommen ist. Ich scheu mich auch nicht, nachdrücklich zu sagen: Würden Sie mich bitte mal ausreden lassen? :lol: