Seite 1 von 1
Codes selbst aus Doku definieren (Denon-Receiver)
Verfasst: 16. September 2024 21:27
von DidiStulle
Hallo!
Ich habe mich neu im Forum registriert, aber schon eine Weile mitgelesen. Zu meinem Thema habe ich nichts passendes gefunden, sorry falls ich es überlesen habe!
Ich habe einen AV-Receiver Denon AVR-3313, der sich auch soweit problemlos mit der Harmony One steuern läßt (IR).
Es gibt nun einige Befehle/Codes, die es auf der Original-FB nicht gibt und die auch nicht im Befehlssatz in der Harmony-Datenbank enthalten sind.
Sie sind aber in einem Support-Doument von Denon aufgeführt - kann ich die irgendwie definieren und einfügen? Harmony-SW 7.7.0.
Konkret geht es darum:
Ich nutze den Receiver auch zum ganz normalen Musikhören (Stereo) und möchte ohne ins Menü und dessen Verzweigungen zu gehen wie bei einem klassischen Verstärker Bässe und Höhen direkt regeln. Der Zufall will es, daß es dafür sogar IR-Codes in der Denon-Dokumentation gibt. Wie kriege ich die in die FB?
Editieren (wie?), Support (gibt's den noch?), ausspielen über LIRC + anlernen (kompliziert)?
(Ich hätte auch ein Android-Handy mit IR-Sender - kennt ihr eine Android-App bei der ich Codes selbst editieren kann um sie dann bei Erfolg der Harmony zum Anlernen vorzuspielen?)

- Denon_IR_Header.png (56.76 KiB) 1115 mal betrachtet

- Denon_IR_Header2.png (21.8 KiB) 1115 mal betrachtet

- Denon_IR_Bas-Treble.png (22.21 KiB) 1115 mal betrachtet
Danke!
Gruß DidiStulle.
Re: Codes selbst aus Doku definieren (Denon-Receiver)
Verfasst: 17. September 2024 08:15
von Kat-CeDe
Hi,
leider hat Logitech es nicht geschafft die Möglichkeit z.B. Pronto-Codes zu importieren aus ihrer alten Weboberfläche in die Software zu übernehmen. Ich sehe da nur zwei Möglichkeiten:
1. Anderen Denon-Typ probieren denn Denon/Marantz benutzen die selben IR-Codes über Generationen. Vielleicht hast Du bei älteren/neueren oder größeren Denon die gewünschten Befehle. Mein Denon 4400 hat z.B. AllBassUp und AllBassDown was vom Namen her passen würde. Für Höhen gibt es sowas nicht weil es mit diesen parametrischen Equalizern sowas wie Bass/Höhhen auch nicht mehr wirklich gibt. Die QuickSelect-Funktionen, falls bei dir vorhanden, könnten vielleicht auch eine Hilfe sein. Bei AVRs wird meistens der Dynamic EQ benutzt um laustärke abhängig Bässe und Höhen anzupassen weil das menschliche Gehör leider nicht linear ist.
2. Dein Weg über Handy aber ich kenne leider keine App da ich Handies nicht wirklich mag.
Ralf
Re: Codes selbst aus Doku definieren (Denon-Receiver)
Verfasst: 17. September 2024 08:23
von Fonzo
DidiStulle hat geschrieben: 16. September 2024 21:27
Editieren (wie?), Support (gibt's den noch?), ausspielen über LIRC + anlernen (kompliziert)?
Wenn Du Dich mit LIRC und so auskennst, kannst Du zum Beispiel Tools wie den
IrScrutinizer benutzen um den Code zu erzeugen und dann in das passende Format zu exportieren wie LIRC. Ich persönlich benutze für so was IRTrans als Export vom IrScrutinizer und lerne von dort dann solche IR Codes an.
Ob Logitech solche Sachen mit Support noch unterstützt müsstest Du höchstens selbst ausprobieren. Kannst ja Rückmeldung geben, ob Logitech so was noch macht. Früher konnte man zumindest noch bei Logitech anrufen und dem Support sagen, dass einem IR Code fehlen und ob sie diese für das Gerät vom Support ergänzt werden könnten.
Re: Codes selbst aus Doku definieren (Denon-Receiver)
Verfasst: 17. September 2024 11:50
von DidiStulle
Hallo!
Danke für eure Antworten!
Zumindest eine meiner Fragen kann ich nun selbst (teilweise) beantworten:
Es gibt für Android-Telefone mit IR-Sender eine App namens "IR Remote Creator" im Playstore (von keuwl.com) in der man beliebige Codes konfigurieren und erzeugen kann.
Leider ist die Einstiegshürde recht groß, mir hat es sich noch nicht ganz erschlossen. Man kann dort leider keine grundsätzlich passenden Codes aus einer Datenbank laden um diese dann nur zu editieren, sondern muß offenbar ganz bei Null beginnen.
Zu den Codes kompatibler Geräte:
Gibt es zufällig irgendwo eine Datenbank, Übersicht oder anderen Anhaltspunkt für welche Modelle in der Harmony welche Befehle vorhanden sind?
Oder muß man nacheinander alle denkbaren in der Harmony-SW laden und selbst nachsehen?
Danke!
Viele Grüße,
DidiStulle
Re: Codes selbst aus Doku definieren (Denon-Receiver)
Verfasst: 17. September 2024 12:44
von Kat-CeDe
Hi,
DidiStulle hat geschrieben: 17. September 2024 11:50
Gibt es zufällig irgendwo eine Datenbank, Übersicht oder anderen Anhaltspunkt für welche Modelle in der Harmony welche Befehle vorhanden sind?
Optimist

Mir ist keine bekannt. Ein guter Weg ist aber bei neu und teuer anzufangen. Bei Denon werden meiner Meinung nach die 6000er nicht so oft wie die 4000er aktualisiert dewegen mal bei den neueren 4000ern schauen. Man sollte allerdings in der selben Kategorie bleiben das heißt wenn mann 3000er nicht unbedingt einen Denon RCD ausprobieren. Bei Denon also in der Schiene 1xxx, 2xxx,3xxx,4xxx,6xxx bleiben.
Ralf
Re: Codes selbst aus Doku definieren (Denon-Receiver)
Verfasst: 17. September 2024 13:00
von TheWolf
Fonzo hat geschrieben: 17. September 2024 08:23
Ob Logitech solche Sachen mit Support noch unterstützt müsstest Du höchstens selbst ausprobieren.
Vor laaaanger Zeitr konnte man über
https://members.harmonyremote.com/ Pronto-Code auf die Harmony aufspielen.
Aktuell scheiter das leider an einem "Communication Error".
Ich befürchte, da hat Logitech einfach mal was "weggeschmissen", was jetzt zu dem Fehler führt.
Re: Codes selbst aus Doku definieren (Denon-Receiver)
Verfasst: 18. September 2024 07:55
von Corvus
Über das ganz alte Portal hab ich mal vor 15 Jahren nen Pronto Code eingepflegt, als man das schon nicht mehr benutzen sollte und stattdessen den Support bemühen.
Damals klappte das und ich hab erst recht nicht die LG Service Remote gebraucht, eine klapprige 10€ FB mit spezieller Tastenbelegung für über 50€.
Der Umweg über ein Handy oder Tablet mit IR Blaster könnte noch gangbar sein, ne App dafür außer im Playstore noch auf F-Droid suchen. Aktuell sind IR Blaster noch bei Xiaomi verbreitet, sonst könnte man ja versuchen ein altes Handy aufzutreiben, leihweise, , Sony und Samsung hatten das früher, wie mein S5.