Seite 1 von 2
Harmony Hub - welcher TV Stick
Verfasst: 16. Oktober 2024 10:09
von Quautiputzli
Hallo miteinander,
auf meinem Fernseher wird wohl demnächst NETFLIX deaktiviert, weil zu alt. Nun habe ich mir überlegt einen Amazon Fire TV-Stick zuzulegen. Der sollte wohl mit dem Harmony HUB funktinieren, wie ich gelesen habe. Von meinem Kollegen habe ich efahren, das bei diesem Stick die Bildwiderholrate oft falsch umgerechnet wird (Filme mit 24bps auf 25bps), und es dann zu rucklern kommt.
Welche Alternativen an TV-Sticks gibt es noch, die sich auch mit dem Harmony HUB steuern lassen?
Laufen sollte darauf auf jeden Fall NETFLIX, Amazon, ARD & ZDF Mediathek. Außerdem wäre es nicht schlecht, wenn auch Filme und Fotos von der Synology gestreamt werden können.
Re: Harmony Hub - welcher TV Stick
Verfasst: 16. Oktober 2024 10:30
von TheWolf
Hi,
ich hatte den
Fire TV Stick 4K
und aktuellt den
Fire TV Stick 4K Max (schneller als der normale 4K)
und bei beiden gab es nie irgendwelche Ruckler.
Das der/die Sticks die Wiederholrate umrechnen wäre mir absolut neu. Normalerweise machen das -wenn überhaupt erforderlich- ja wohl die TV's.
Denk aber dran:
1. In MyHarmony eine Fire-TV-Aktion zu erstellen (und wirklich die).
2. Den ersten Start dieser Aktion vom SmartPhone ausführen, weil damit der Pairing-Prozess Hub <--> Fire TV Stick gestartet wird.
Re: Harmony Hub - welcher TV Stick
Verfasst: 16. Oktober 2024 11:02
von Kat-CeDe
Dune HD Homatics 4K R oder so lassen sich als Nvidia oder Computer mit der Harmony steuern. Sie haben eine sehr nette App und Autoresolution und Autoframerate soll gehen. Seit Monaten soll es eigentlich ein größeres Update auf Android TV 12 geben. Ich habe die Beta drauf habe aber nicht auf Ruckeln geachtet. Mit 4GB Ram und 32GB Flash mehr Speicher als die meisten Boxen.
Ralf
Re: Harmony Hub - welcher TV Stick
Verfasst: 16. Oktober 2024 11:08
von Corvus
Ich kann meinen Stick über CEC vom TV aus steuern mit der Harmony. Nur der lange Druck auf die Home Taste klappt nicht.
Bildfrequenz kann automatisch oder fix auf 50 oder 60hz gestellt werden.
Diese Sticks verwenden wohl so ziemlich alle Bluetooth statt IR.
Bei Android Streaming Clients, die als Kästchen daherkommen könnte es auch IR geben, außerdem haben die mehr Anschlüsse und dann sollten sie für DRM geschütztes Material vollen Widevine Support haben und vllt braucht der Hersteller noch zusätzliche Lizenzen für die Apps diverser Streamingsnbieter.
Wenn sich Kodi installieren läßt gehen auch illegale Sachen, ich hab es nur für Playback vom NAS neben VLC. Beides geht mit FireTV und beide Apps nutzen neben dem üblen DLNA auch SMB, FTP, NFS etc.
Re: Harmony Hub - welcher TV Stick
Verfasst: 16. Oktober 2024 12:13
von Quautiputzli
Hallo und Danke für die Tips.
4K brauche ich ja eigentlich gar nicht, dennocht sollte narütlich die Bedienung flüssig laufen. Den Fire Stick gibt es ja soweit ich weiß gar nicht mehr als 4K.
Ist dieser "Boxy Mediaplayer" das gleiche wie die "Dune HD Homatics Box R 4K Plus"?
Ich kann hier
https://www.dune-hd.de/Mediaplayer/ gar keinen Unterschied in der Beschreibung feststellen.
Was ist CEC?
Re: Harmony Hub - welcher TV Stick
Verfasst: 16. Oktober 2024 20:54
von Kat-CeDe
Das ist der Dune den ich meine, ich habe 3 davon. Ich setze gerade in Ravensburg rum deswegen kann ich da nicht nachschauen aber es ist Google (Widevine) zertifiziert und spielt z.B. Netflix und Prime Video in voller Auflösung ab. Es gibt auch eine kleinere und etwas billigere Box mit weniger Speicher aber ich meine der selben Technik. Ein wenig komisch finde ich aber die große Verzögerung des Updates was immer auf Zertifikat von Google geschoben wird.
Sie kann auch per IR gesteuert werden wenn alles andere nicht geht was aber bei mir ging.
CEC bedeutet Cosumer Electronics Control. Oder wenn Du mit der Box direkt an deinem Fernseher hängst und beide unterstützen CEC kannst Du die Box größtenteils auch mit der Fernbedienung vom TV bedienen.
CEC hat je nach Hersteller auch andere Namen siehe
https://en.wikipedia.org/wiki/Consumer_ ... cs_Control
Ralf
Re: Harmony Hub - welcher TV Stick
Verfasst: 18. Oktober 2024 11:03
von TheWolf
Kat-CeDe hat geschrieben: 16. Oktober 2024 20:54
Das ist der Dune den ich meine, ich habe 3 davon.
Hi Ralf,
ich lese im Internet immer wieder, dass man für den Dune zwei Konten braucht. Eins bei Dune selbst und eins bei Google.
Stimmt das so?
Re: Harmony Hub - welcher TV Stick
Verfasst: 18. Oktober 2024 12:34
von Kat-CeDe
Moin Hans,
kann kann muss aber kein Dune Konto anlegen und benutzen. Die bieten "Premium" Dienste an aber ich weiß nicht was dahintersteckt und es interssiert mich auch nicht wirklich. Es ist eigentlich kein richtiger Dune mehr sondern ein Homatics mit Dune Firmware/App.
Ralf
Re: Harmony Hub - welcher TV Stick
Verfasst: 14. November 2024 08:07
von Quautiputzli
Hallo,
ich habe mir nun diesen oben verlinkten Boxy Mediaplayer gekauft. Wie muss ich den nun an der Harmony anlernen. Muss man da auch die NVIDIA Shield auswählen?
Re: Harmony Hub - welcher TV Stick
Verfasst: 15. November 2024 09:53
von Kat-CeDe
Moin,
bei meinen größeren Brüdern klappte es mit NVidia Shield Pro aber ich habe ihn dann als Computer angemeldet da ich dann auch Ziffern zur Verfügung habe um z.B. bei Waipu Sender direkt anwählen zu können.
Computer ist bei BlueTooth immer eine gute Alternative weil praktisch alle Befehle zur Verfügung stehen. Nachteil ist das man die Befehle oft mühsam aber langweilig ertesten muss. Ich habe habe dazu die mobile App im Gerätemodus genommen, dort alle Befehle ausprobiert und dabei notiert welcher Befehl was macht um die dann hinterher in Aktionen zu benutzen.
Ralf
Re: Harmony Hub - welcher TV Stick
Verfasst: 20. November 2024 07:12
von Quautiputzli
Hallo,
ich habe die Box bereits in Betrieb. Habe sie als NVIDIA Shild und über IR mit dem Code: ONN 100026240, und beides in die Aktion gepackt.
Das meiste steuere ich über das "Shild Gerät", jedoch lässt sich di Box so nicht einschalten, weil wohl kein Bluetooth vorhanden ist wenn aus. Deshalb mache ich das ein- und ausschalten über IR. Außerdem gibt es über IR noch ein paar Direktwahltasten für Youtube, Netflix, Prime, und Boxy.
Mit der DUNE SW komme ich nicht so ganz klar. Dort scheint die Spracheingabe über Harmony nicht zu funktionieren, außerdem ist das für mich sehr unübersichtlich. Meine Filme und Serien die ich auf der Synology habe, habe ich in die "My Collection" hinzugefügt, dort ist aber alles durcheinander. Um dort was zu finden, muss man sich ganz normal überd die verbundenen Ordner durchwühlen. Dann dauert es abe recht lange bis man sich wieder durch die Ordner nach oben kämpft. Einen Art Home Button habe ich nicht gefunden. Außerdem werden manchmal Zeichen angezeit für Tasten die ich nicht habe, z.B. "Pop Up Menü", "A", oder die Farbtasten. Bei der Boxy ist nur die kleine Fernbedienung dabei, ich habe gesehen, dass es die Homatic mittlerweile auch mit einer großen FB gibt. Müsste ja mit der Harmony auch gehen, ist aber wohl in keiner Datenbank.
Ich will eigentlich nur noch eine App mit der ich meine Filme und Foto vom NAS streamen kann.
- VLC Player, habe ich gar keine Verbindung zum Netzwerk bekommen
- Plex, dort habe ich gar keine Menü oder dergleichen für Netzwerk gefunden. Sieht eher aus wie ein Streaminganbieter
- Boxy, wie geschrieben etwas unkomfortabel sich durch die Ordner zu wühlen, uPNP Ordner kann ich nicht zu den Favoriten hinzufügen
- Nova Video Player, lässt sich recht schön bedienen, aber schneller Vorlauf geht nicht, ist wohl eher für Handy mit Touch gemacht, außderdem keine Fotos
- File manager, schön zu navigieren, aber schlechter Player
Was ich noch probieren könnte wäre:
- Kodi
- dann habe ich hie etwas von Emby gelesen, aber das schein nur ein Server zu sein.
Ich muss erlich sagen, dass ich eigentlich so naiv war zu glauben, dass ein solcher Mediaplayer Grundbestandteil einer solche TV Box ist, und schon im Betriebssystem integriert sei, aber das ist wohl nicht der Fall.
Könnt Ihr noch irgendwelche Mediaplayer empfehlen?
Re: Harmony Hub - welcher TV Stick
Verfasst: 20. November 2024 08:06
von Kat-CeDe
Ho,
Emby ist vergleichbar mit Plex. Also ich mit mit dem Dune Mediacenter sehr zufrieden. Ich habe aber noch nicht nach einem Speziellen Film gesucht. Meine Synology hat er sehr schön eingebunden. uPnP ist her eine Notlösung da für mich viel zu langsam. Ich bin jetzt von Waipu auf Megenta TV umgestiegen und da gibt es Disney+ und AppleTV dazu und die zeigt mir das Mediacenter dann auch in der Oberfläche an- Was PopUp Menü angeht das ist oft auf lang Select.
Wenn Du Zeit hast versuch mal als Computer statt als NVidia. NVidia hat von sich aus ja auch nur wenige Tasten. Mit Computer hast Du deutlich mehr Tasten. Nachteil ist Du musst herausbekommen welche Taste was macht.
Ich muss aber erwähnen das ich meine Hauptbox jetzt immer mit der Remote 2 über IP bediene.
Ralf
Re: Harmony Hub - welcher TV Stick
Verfasst: 20. November 2024 08:21
von Quautiputzli
Den Sinn oder Hintergrund von Plex hab ich ja auch noch nicht verstanden.
Und was macht Waipu? Ist das ein Mediencenter, oder ein Streaming Anbieter? Und Magenta TV ist doch kostenpflichtig oder? Ich brauch ja nur Netflix, prime, Mediatheken, und eben etwas Vernünftiges um meine Filme und Fotos auf dem NAS zu streamen. Disney+ und AppleTV brauch ich ja auch nicht.
Was meinst du? Welches Mediencenter wird dir wo (etwa in Magenta TV) angezeigt.
Und was ist eine Remote2? Ich habe einen Harmony HUB.
Re: Harmony Hub - welcher TV Stick
Verfasst: 20. November 2024 11:55
von Kat-CeDe
Moin,
Plex braucht einen Server und Internet. In Plex kannst du dann deine Filme verwalten und mit dem richtigen Client abspielen. Als ich es mal probiert konnte es weder ISO noch Komplettkopien von DVD/BluRay. War also nix für mich.
Waipu ist wie MagentaTV ein IPTV Anbieter.
Remote 2 ist eine universelle Fernbedienung ähnlich de Elite nur teilweise deutlich besser und an einigen Stellen aber auch noch etwas schlechter.
Ralf
Re: Harmony Hub - welcher TV Stick
Verfasst: 20. November 2024 13:10
von TheWolf
Quautiputzli hat geschrieben: 20. November 2024 08:21
Ich brauch ja nur Netflix, prime, Mediatheken, und eben etwas Vernünftiges um meine Filme und Fotos auf dem NAS zu streamen.
Und alles das kriegst Du doch mit einem Fire TV Stick, auf dem Du dann noch
KODI
installieren musst um auf den NAS zugreifen zu können.
Siehe hier:
https://www.kodi-tipps.de/kodi-auf-amaz ... tallieren/
Steuern lässt sich der Stick natürlich per Harmony:
Harmony FAQ (MyHarmony) |
Fire TV Stick mit Harmony betreiben
Harmony FAQ (MyHarmony) |
Fire TV Stick mit NVIDIA Shiled Pro betreiben