Seite 1 von 1
Lichtsteuerung
Verfasst: 17. Juli 2008 17:49
von Paul86
Hallo erstmal,
ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer 1000er mit einem IR Extender. Ich bin begeistert und hatte bis jetzt noch keine Probleme. Hifi Anlage (TV/DVD/Dolby/Reseiver usw.) funktionieren problemlos und hat meine Originalen FBs zu 100% abgelöst.
Da ich ja ein Spielkind bin und immer irgendwie was zum basteln brauche überleg ich mir eine Lichtsteuerung incl. Dimmfunktion zu implementieren.
Da ich allerdings ein Seilsystemfeteschist bin sind meine Hauptbeleuchtungen alles Niedervolt-Halogen, was bedeutet....Dimmtrafos müssen her.
Intertechno bietet für 12V-Hallogen einen Funkdimmtrafo an, versteh aber nicht ganz wie der Funktioniert. Ist dort nur die Dimmfunktion implementiert oder auch der Schalter? Oder brauch ich den CMR-1000 (Funkemfpänger-Schalter) zusätzlich oder kann ich den Trafo mit einem YWT-8500 (Funksender) vor Ort auch Bedienen. Zusätzlich ist der Light-Manager natürlich nötig
Wie sieht die Programmierung aus? Wird das nur über den Light-Manager eingestellt, oder vielleicht 3 Geräte? Schalter+dimmtrafo+Light-Mannger?
Re: Lichtsteuerung
Verfasst: 17. Juli 2008 18:54
von TheWolf
Hi und herzlich willkommen bei uns im "Club".
Paul86 hat geschrieben:
Intertechno bietet für 12V-Hallogen einen Funkdimmtrafo an, versteh aber nicht ganz wie der Funktioniert. Ist dort nur die Dimmfunktion implementiert oder auch der Schalter? Oder brauch ich den CMR-1000 (Funkemfpänger-Schalter) zusätzlich oder kann ich den Trafo mit einem YWT-8500 (Funksender) vor Ort auch Bedienen.
Hmm, steht doch eigentlich alles bei der Beschreibung:
Funkgesteuerter Dimmerschalter und elektronischer Trafo zugleich für 12 V Halogenlampen. Das Gerät wird einfach Anstelle eines herkömmlichen Trafos für 12 V Halogen Lampen eingesetzt. Der zuletzt eingestellte Dämmerungswert bleibt gespeichert. Drahtloses Schalten und Dimmen mit allen intertechno Funk-Sender möglich.
Paul86 hat geschrieben:
Zusätzlich ist der Light-Manager natürlich nötig
Richtig. Den brauchst Du für
alle InterTechno-Produkte.
Paul86 hat geschrieben:
Wie sieht die Programmierung aus? Wird das nur über den Light-Manager eingestellt, oder vielleicht 3 Geräte? Schalter+dimmtrafo+Light-Mannger?
Läuft alles über den LightManager, also insgesamt zwei Geräte (Trafo + LM).
Verfasst: 17. Juli 2008 19:38
von suri
Habe auch den Dimmtrafo mit 12V von Intertechno (ist Dimmer und Schalter in einem) und dazu auch den YWT-8500, weil ich ja nur zum Licht anschalten nicht immer die Fernbedienung in die Hand nehmen möchte. Funktioniert problemlos.
Das Dimmen ist meiner Meinung nach allerdings etwas umständlich bzw. ungenau. Liegt aber an Intertechno, weil das auch mit der Intertechnofernbedienung oder dem IntertechnoLichtschalter so ist.
Gedimmt wird immer mit der "An" Taste. Also einmal "An": Licht geht an, weiteres mal "an" drücken->Dimmvorgang startet->zum stoppen muss man das dritte mal an drücken. Dieser Dimmstatus wird dann gespeichert, d.h. wenn ich jetzt ausschalte und irgendwann wieder an, dann ist das Licht so gedimmt wie eingestellt.
Um nicht "aus Versehen" ständig zu dimmen und auch aus anderen "bedientechnischen" Gründen hab ich dann via Dynamischen Setup die Tasten belegt. D.H. mit einer Taste wird nur an und aus geschaltet. Funktioniert Super.
Der YWT-8500 ist allerdings ein wenig gewöhnungsbedürftig: Nach oben schaltet er An (bzw startet und stoppt den Dimmvorgang). Nach unten Aus. Es ist ein Taster, der immer in der Mittelstellung steht. Wenn man ansonsten nur Schalter hat, die entweder "an" oder "Aus" sind, muss man (bzw. (Ehe-)frau) sich daran gewöhnen.
Gruß
suri
Re: Lichtsteuerung
Verfasst: 18. Juli 2008 16:33
von Paul86
TheWolf hat geschrieben:
Paul86 hat geschrieben:
Intertechno bietet für 12V-Hallogen einen Funkdimmtrafo an, versteh aber nicht ganz wie der Funktioniert. Ist dort nur die Dimmfunktion implementiert oder auch der Schalter? Oder brauch ich den CMR-1000 (Funkemfpänger-Schalter) zusätzlich oder kann ich den Trafo mit einem YWT-8500 (Funksender) vor Ort auch Bedienen.
Hmm, steht doch eigentlich alles bei der Beschreibung:
Mir geht einfach das Datenblatt ab, und ja, es steht Schalter....blo wirklich glauben wollt ichs nicht
Andere Frage: Du sagst man hat 2 Geräte in der 1000ender den LM und den Trafo, aber sagst auch das man für alle Produkte den LM braucht.... wie jetzt?