Seite 1 von 1

Entscheidungshilfe und Einsteigerfragen

Verfasst: 10. August 2008 17:54
von disturberone
Hallo,
hier nun mein erster Beitrag, nachdem ich schon eine Weile mitlese:
Ich stehe haarscharf vor dem Kauf einer Harmony 785 (weil sie mir optisch von den Harmonys am besten gefällt... :) ), oder Harmony 885.
Meine zu steuernde Konfiguration ist folgendermaßen:

Amp: Harman Kardon AVR 230
TV: Panasonic TH-42PV71F
SAT: Technisat Digicorder S2
DVD: Pioneer DV-444
DVD2: Playstation 3
MP3: Apple Ipod Video im Infrarot Dock

Da überwiegend der Digicorder (PVR) genutzt wird, sind die Farbtasten für mich zwingend und eine Harmony One kommt nicht in Frage. Bei der 785 hört man manchmal von den Kontaktproblemen mit der Ladestation. Ist das tatsächlich so häufig, oder kann man damit leben? Falls das so ist käme als nächstes die 885 in Frage, aber eigentlich gefällt die mir optisch nicht so gut.

Als Activities schwebt mit folgendes vor:
1.) TV normal
2.) TV Dolby Digital
3.) DVD mit Pioneer DV-444
4.) DVD/Bluray mit PS3
5.) Musik mit Ipod

Das man bei den Panasonic TV's Einschaltzeiten usw. berücksichtigen muss, hab ich schon herausgefunden. Das Einschaltproblem für die PS3 ist auch bekannt.
Eines der Hauptherausforderungen ist für mich der Amp: das Ansprechverhalten mit der Originalfernbedienung lässt stark zu wünschen übrig, da man schon sehr genau zielen muss. Der akzeptierte Winkel ist ebenfalls...na ja...ausbaufähig. Besteht die Chance, daß das mit einer Harmony besser wird (mehr Sendeleistung), oder liegt das am Amp selber?

Kann ich bei einer Aktivität auch einstellen, das der Amp jeweils mit einer festgelegten Lautstärke startet? Beispielsweise -20 bei TV normal und -30 bei TV Dolby digital? Er merkt sich nämlich leider nicht die Lautstärken für die einzelnen Line-In's.
Kann man außerdem die Lautstärkeregelung etwas gröber auflösen? Soll heißen bei einem klick auf die Lautertaste zwei Klicks am Amp...

Zu guter letzt: wer hat eigentlich wirklich gute Erfahrungen bzgl. Harmony <> Digicorder S2? Das ist nämlich das wichtigste Anwendungsbebiet!!! Die genialen PVR Funktionen möchte ich nie mehr missen, schon gar nicht mit der Harmony.

Viele Fragen ich weiss, aber ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen.

sportlicher Gruß aus dem hohen Norden
Timo :lol:

Verfasst: 10. August 2008 18:01
von std
Hi,

wie ich hier gelesen habe funktioniert der Digicorder mit der Harmony.
Ladeprobleme? habe ich eigentlich eher von der ersten Generarion der 885 gelesen. die 785 muss man allerdings sehr genau auf der Ladeschale positionieren damit sie Kontakt bekommt

Eine Lautstärke festlegen kannst du nicht, bzw. wäre das ein extrem aufwändiger Umweg. Doch wozu auch? gehobene Lautstärken nutze ich bei DVD, und da regele ich zum Schluß dann halt herunter
Die Volume "gröber" zu regeln fiele mir grad keine Möglichkeit ein. Ob der rweceiver auf die Harmony besser reagiert?
Bei den meisten Geräten ist das so. Aber bei manchen ist die Empfängerdiode so doof verbaut das die stärkste FB nix hilft. K.A. wie das bei dem Harman ist

Verfasst: 10. August 2008 18:12
von disturberone
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Der Wunsch nach verschiedenen Lautstärken für verschiedene Aktivitäten liegt genau dort begraben: Wenn man im Moment vergißt, nach dem DVD schauen wieder leiser zu machen, fällt man beim umschalten auf TV vor Schreck vom Sofa. Nachher fall ich da noch auf die neue Harmony. Das wär schon schade :?

Genial wäre es daher, wenn man bei jeder Activity mit ähnlicher Lautstärke startet. Also speziell bei dem üblen Unterschied zwischen Stereo und Dolby Digital/DTS.

cu
Timo

Re: Entscheidungshilfe und Einsteigerfragen

Verfasst: 11. August 2008 08:35
von Bäri
disturberone hat geschrieben:...Soll heißen bei einem klick auf die Lautertaste zwei Klicks am Amp...
Ein klarer Fall für die Sendewiederholung. Den Meisten hier feuert die Harmony zu oft, so dass dein gewünschter Effekt bereits vorhanden ist. Die Sendewiederholung kann zwischen 0 und 5 eingestellt werden.

Viele Grüße

Bäri