Seite 1 von 1

Merkwürdiges Verhalten nach Befehlerlernen

Verfasst: 11. August 2008 21:09
von harryzwo
ich musste für meinem neuen SAT-Receiver alle Tastenbefehle erlernen. Nun reagiert die 885 auf einigen Tasten merkwürdig.
Die Tasten rauf, runter,rechts,links und Eingabe liegen irgendwie mehrere Befehle oder es werden verschiedene Befehle gesendet. Die Taste runter soll z.B. das nächste Programm einstallen. Tatsächlich wird ein oder mehrere Programme geschaltet, oder es wird eine Nummerntaste gesendet oder Mute. Bei der Entertaste ist es ähnlich, es sollte die Progammliste angezeigt werden. Das wird es auch manchmal, aber auch Mute ist möglich und noch einige ander Variationen. Kurz es ist nicht unbedingt vorhersehbar was passiert. Die meisten andern Tasten scheinen richtig zu senden. Eine Ausnahme stelle ich gerade noch fest. Die Nummerntaste 1 sollte das erste Programm einstellen. Das klappt meistens, aber manchmal wird auch Mute aktiviert.
Gelernt habe ich die Befehle mal mit normaler Tastendrucklänge, mal mit langer und auch mit kurzer. Bei keiner Variante bekomme ich das hin.
Bei den anderen Geräten habe ich kein Problem. Woran kann das noch liegen??

Verfasst: 11. August 2008 21:13
von std
Hi,

was fürn Sat-Receiver hast du denn?

Verfasst: 12. August 2008 08:10
von harryzwo
ich habe einen Comag SL-35. Ich habe hier mal gestöbert und einen Thread über einen Comag SL-65(45) gefunden. Da wird ziemlich genau mein Problem geschildert. Anscheinend muss ich die Befehle nicht 'normal' lernen. Es gibt da noch eine andere Möglichkeit, die ich noch nicht ausprobiert habe bzw. bis jeztzt noch nicht kannte. Das werde ich aber heute abend versuchen. Vielleicht kann mir vorab schon jemand erklären welcher Unterschied zwischen den beiden Methoden besteht.

Verfasst: 12. August 2008 12:52
von ZZMajor
Hi,

ist eigentlich ganz einfach. Bei der normalen Methode versucht die Harmony, den gesendeten Befehl zu "entziffern" und schickt ihn dann als "komprimierten" Befehl ans Gerät. Wenn Du einen Befehl als RAW anlernst (erstmal normal, anschliessend dann erst benutzerdefiniert-->Binär) dann wird der Befehl exakt als dieses Bitmuster an Infrarot gespeichert und auch jedesmal so wieder gesendet, ohne dass die Harmony versucht, irgendwas davon zu "entziffern". Kann man sich vielleicht so vorstellen wie eine unkomprimierte Datei (RAW) und die Datei als gepackte Form wie ZIP (normal gespeicherter Befehel).

RAW hat auch den Vorteil, dass man kurz hintereinander bis zu 5 IR-Befehle von anderen Geräten (auch mehrere Geräte gemischt) auf eine Funktion der Harmony anlernen kann. In Verbindung mit Sequenzen kann man dann mit einem Tastendruck bis zu 25 Befehle hintereinander weg aussenden.

Gruss

Verfasst: 12. August 2008 18:12
von harryzwo
ich habe jetzt die Befehle original gelernt. Das scheint soweit OK zu sein. Ich muss wohl noch etwas an der Tastenverzögerung einstellen, oder welche Einstellung muss ich ändern wenn die Befehle nur verzögert ankommen bzw. ausgeführt werden?

Verfasst: 12. August 2008 22:18
von ZZMajor
Hi,

musst Du ausprobieren, ob das Verringern der Verzögerungszeit nach einem Befehl das Problem verbessert. Evtl. kann es auch hilfreich sein, die Anzahl der Sendewiederholungen von 3 (Standard) auf 2 oder noch weniger zu verringern. Das findest Du, indem Du unter Fehlerbehebung suchst, da hat es nen Punkt, Befehle kommen nicht an oder werden mehrfach ausgeführt, oder so. :lol:

Dann kann es aber halt passieren, dass ab und an Befehle verschluckt werden.

Viel Spass beim Feintuning. :wink:

Gruss

EDIT: Meinst Du mit original gelernt, dass Du die Befehle im RAW-Modus erlernt hast? Dann kannst Du das mit den Wiederholungen gleich wieder vergessen, dann wird so gesendet wie erlernt. Dann kann nur der Weg über Verringern der Verzögerung Abhilfe leisten.
Ich muss aber sagen, dass die Harmony bei mir bei den meisten Geräten auch minimal langsamer als die Originalen ist. Aber nicht so, dass es wirklich stört.