Seite 1 von 2
OFF Taste
Verfasst: 17. August 2008 20:11
von RvM
Was schalte ich eigentlich mit der obigen "Off"-Taste aus?
Verfasst: 17. August 2008 20:20
von std
Hi,
die komplette Aktion, also alle Geräte. Außer denen die als "immer eingeschaltet" definiert sind
(Einzelne Geräte musst du über Off- bzw- Toggle-Befehle im Display ausschalten)
Eingeschaltet wird dann wieder durch die Wahl einer Aktion
Verfasst: 17. August 2008 21:48
von RvM
Na, dann ist die Taste für mich uninteressant, da meine Geräte alle nicht im Standby laufen und per Powerschalter angeschaltet werden (mit Ausnahme der Dreambox - die wird auch per FS aus dem Deep-Standby erweckt)
Verfasst: 17. August 2008 22:08
von std
so ist das bei mir auch
Trotzdem schalte ich erst über die FB alles in den Standby. So geht der TV z.B. auch wieder in den SB wenn er wieder Strom bekommt und wird nicht eingeschaltet obwohl ich doch nur Radio hören will
Verfasst: 18. August 2008 13:05
von itzmie
std hat geschrieben:
Eingeschaltet wird dann wieder durch die Wahl einer Aktion
Allerdings bleiben da bei mir die "immer Eingeschalteten" auch aus. Muss sie dann wieder über Toggle-Befehl einschalten. Kann man das etwa ändern?
Verfasst: 18. August 2008 13:54
von ZZMajor
Hi,
ja, entziehe ihnen den Status "Immer eingeschaltet" und die Harmony schaltet sie wieder sauber ein und aus.
Also manchmal verstehe ich es glaub nicht. Geräte werden derFB als immer ein präsentiert, die Harmony soll aber dennoch wissen, ob ein Gerät gerade aus oder an ist, und es dann passend schaten? Also zaubern kann sie auch nicht.
Immer an heisst eben, dass die Harmony die Geräte weder beim Starten einer Aktioon ein-, noch beim Drücken der OFF-Taste (sinngemäss "Beenden der Aktion") wieder ausschaltet.
Wenn das Gerät gerade nicht den gewünschten Zustand hat, dann muss ich eben manuell mit PowerToggle eingreifen, oder, wenn es die Harmony automatisch machen soll, dem Gerät den Status Immer an entziehen. Welche Möglichkeiten soll es da sonst noch geben?
Gruss
P.S.: Ich bin der Meinung, wenn mans einmal alles richtig einrichtet, dann hat man alle Eventualitäten mit Activities abgedeckt und muss eigentlich NIE MEHR manuell eingreifen. Von Geräten, die wirklich IMMER AN sein müssen abgesehen. Aber, da die dann eh IMMER AN sind, sollte auch das kein Problem sein.
Verfasst: 18. August 2008 14:01
von listener
itzmie hat geschrieben:std hat geschrieben:
Eingeschaltet wird dann wieder durch die Wahl einer Aktion
Allerdings bleiben da bei mir die "immer Eingeschalteten" auch aus. Muss sie dann wieder über Toggle-Befehl einschalten.
Kann man das etwa ändern?
Nö,
bei "immer eingeschaltet" geht die Harmony
wirklich 
davon aus daß die Geräte immer eingeschaltet sind, und sendet also auch keinen Einschaltbefehl.
Mal im Ernst: Du könntest beim Start der Aktion einen Power-ON/Toggle einbauen, wenn's in dein Konzept passt.
Grüße
listener
Verfasst: 18. August 2008 17:06
von std
bei getrennten ON/OFF Befehlen kann man das durchaus. Bei Power-Toggle natürlich nicht
Das gerät das bei mir "immer an" ist das ist der Digitalreceiver mit Festplatte (PVR) Für diesen habe ich mir den Powertoggle befehl in den relevanten Aktionen ins Display gelegt
Verfasst: 18. August 2008 18:34
von itzmie
std hat geschrieben:
die komplette Aktion, also alle Geräte. Außer denen die als "immer eingeschaltet" definiert sind
(Einzelne Geräte musst du über Off- bzw- Toggle-Befehle im Display ausschalten)
Eingeschaltet wird dann wieder durch die Wahl einer Aktion
Meine Receiver sind beide PVR, daher muss ich ja immer eingeschaltet definieren. Hab wohl aus obigen Zitat falsche Schlüsse gezogen. Ansonsten hab ich es natürlich mit dem Toggle-Befehl gelöst.
Verfasst: 18. August 2008 18:38
von std
da die meisten PVR während einer Aufnahme nicht ohne Sicherheitabfrage abschalten könnte man natürlich beim beenden der Aktion den Powerbefehl senden. Die Sicherheitsabfrage kann man ja ignorieren, wenn die Aufnahme beendet ist schaltet der PVR ab
Ich habe meinen nur als immer an definiert da mich die lange Bootzeit beim einschalten stört. Wenn ich tagsüber zwischen den Aktionen wechsele möchte ich bei Digital-TV und -Radio nicht immer so lang warten
Verfasst: 18. August 2008 19:14
von itzmie
Die immer an Definition ist schon in Ordnung und so lange meine Harmony noch nicht 100 % eingerichtet ist muss ich halt über den Devicemodus gehen. Zu irgendwas muss ja der auch gut sein (und wenn´s nur dazu ist, dass man nicht zehn Seiten blättern muss um dahin zu kommen wo man hin will

).
Danke und liebe Grüße
Barbara
Verfasst: 18. August 2008 19:43
von std
über Device brauchst du wie gesagt nicht
Lege dir die Powerbefehle für die PVR zumindest in der Aktion TV ins Display
Verfasst: 18. August 2008 20:22
von itzmie
std hat geschrieben:über Device brauchst du wie gesagt nicht
Lege dir die Powerbefehle für die PVR zumindest in der Aktion TV ins Display
Um dann wie gesagt zehn Seiten zu blättern um an den Befehl zu gelangen. Das ist mir ehrlich gesagt zu blöd und außerdem zu arbeitsaufwändig, wenn ich alle Geräte (sind immerhin sieben) einbinden muss. Und das alles mit EDV zu Fuß ... (nix kann man verschieben oder kopieren).
Verfasst: 18. August 2008 20:56
von std
Um dann wie gesagt zehn Seiten zu blättern um an den Befehl zu gelangen
was hast du denn da alles drin?
Ich hab maximal 3 Seiten, und das bei nur 6 befehlen/Seite bei der 785
Das ist mir ehrlich gesagt zu blöd und außerdem zu arbeitsaufwändig, wenn ich alle Geräte (sind immerhin sieben) einbinden muss
warum alle? TV, 2*PVR und evtl. AV-Receiver (falls du einen hast)
Also maximal 4 Geräte. Wobei du die PVR doch wohl eh eingebunden hast? Musst die doch beim TV schauen dauernd bedienen
(nix kann man verschieben .............).
natürlich kann man
(leider streikt Imageshack, deswegen kann ich grad kein Bild hochladen)
Verfasst: 19. August 2008 10:43
von itzmie
Dass man in Einzelschritten verschieben kann weiß ich – deshalb EDV zu Fuß. Ich meinte verschieben mit Drag and Drop oder aus einer anderen Aktivität die Einstellungen rüberkopieren und das ist mir bis jetzt noch nicht gelungen. Ich arbeite hier ja mit dem PC und nicht mit einer Schreibmaschine.
Außerdem versteh´ ich nicht ganz: Wenn man die Devices nicht wirklich braucht, dann würde es doch reichen sie rudimentär einzurichten und nicht Gestaltungsmöglichkeiten wie „Weitere Tasten“ zu zulassen, denn das regelt man ja dann wohl in den Activities.
Meine Rollos werden noch bedient und der DVD-Recorder.
LG Barbara