Seite 1 von 1
Ausschaltverzögerung bei PVR
Verfasst: 4. Oktober 2008 12:57
von JoergN
Hi Folks,
ich besitze die Harmony 885 seit einem Jahr und möchte keine andere mehr. Aber eine Sache bekomme ich einfach nicht gelöst und die nervt.
Angeschlossen ist ein Pana TH-42PV60EH, Technisat HD S2 und ein Pioneer VSX D2011. Beim Ausschalten aller Geräte fragt der HDS2 bei laufenden aufnahmen, ob die verworfen werden sollen oder nicht. Dann ist der TV aber bereits aus. Und nun?
Jetzt heißt das alles wieder an, Fragen abarbeiten und nochmals all off. I.d. R. geht das.
Bei meiner Frau läuft diese Aufnahme dann aber die ganze Nacht. Nicht so gut.
Wie kann ich das Ausschalten des TV so lange verzögern, bis die Fragen abgearbeitet sind?
Auch in dcer Suche finde ich da nix.
Danke und Gruß
Jörg
Verfasst: 4. Oktober 2008 12:58
von std
Hi,
wieso läuft die Aufnahme die ganze Nacht? Die sollte doch nur so lange laufen wie der Timer dies vorgibt
Danach schaltet der PVR sich dann aus
Verfasst: 4. Oktober 2008 14:36
von roba
Das muss aber nicht immer so sein, beim Topfield funktioniert das, Meldung einfach ignorieren, der Humax wird trotz Aufnahme abgeschaltet und nimmt weiter auf, ohne irgendwelche Meldungen!
Verfasst: 4. Oktober 2008 17:37
von std
der Humax wird trotz Aufnahme abgeschaltet und nimmt weiter auf, ohne irgendwelche Meldungen!
was denn jetzt? Wird er abgeschaltet oder nimmt er weiter auf?

Hallo
Verfasst: 5. Oktober 2008 09:30
von JoergN
Hallo und guten Morgen,
sorry, ich mußte gestern noch weg.
Eine Aufnahme, die Programmiert wurde, ist nicht das Problem.
Es handelt sich um die aufnahmen, die durch das Timeshift entstehen. Und das nutzen wir oft, da wir nur selten in der Lage sind um 20:15 eine Sendung zu sehen.
Setzt man die Pause, dann läuft der PVR im aufnahmemodus un d zwar so lange, bis auf "Stopp" gedrückt wird.
Daher fragt er beim Ausschalten auch nach, ob die Aufnahme gespeichert oder verworfen werden soll. Das ist auch absolut ok. Es müßte bei "all off" lediglich das ausschalten des TV verzögert werden.
Beste Grüße
Verfasst: 5. Oktober 2008 09:50
von Axel Parkop
Hi, das geht so überhaupt nicht, denn eine Verzögrung des Ausschaltens heißt ja nicht, daß du dann noch andere Befehle senden kannst (die würden so oder so zeitlich hinter dem Ausschaltbefehl liegen!!)
Das, was du möchtest (Verhindern der Endlosaufnahme ohne Verlust des Timeshift-Puffers), geht nur, wenn Du dir eine andere Art des Umgangs mit dem Topfield angewöhnst, z.B. statt mit Timeshift mit richtiger Aufnahme zu arbeiten oder eben vor der Komplettabschaltung den Topfield (der im Timeshift-läuft) ausschalten und die Fragen beantworten.
Sollte es nur darum gehen, den Toppi auszuschalten (unter Verlust des Puffers), so reicht es ja, wenn Du den Auschaltbefehl in der Harmony änderst (also eine Ausschaltsequenz machst, in der erst Stop gesendet wird und dann der reguläre Auschaltbefehl)
Verfasst: 5. Oktober 2008 10:16
von JoergN
Hi,
da ist der Ansatz: die Ausschaltsequenz so ändern, dass erst ein Stoppbefehl gesendet wird, das Verwerfen der Aufnahme bestätigt wird und dann erst alles andere ausgestellt wird.
Wobei: Es soll auch nicht immer ein Stoppbefehl gesendet werden.
Also muß erst der Sat-Receiver abgeschaltet werden und dann alles andere.
Und da denkt man halt nicht immer dran. Das muß irgendwie automatisiert geschehen.
Verfasst: 5. Oktober 2008 11:09
von std
Es soll auch nicht immer ein Stoppbefehl gesendet werden.
und genau dieses "nicht immer" ist das Problem
Da hilft nur ein anderer Umgang mit dem PVR
Verfasst: 5. Oktober 2008 11:13
von roba
Zitat:
der Humax wird trotz Aufnahme abgeschaltet und nimmt weiter auf, ohne irgendwelche Meldungen!
@ std schrieb:
was denn jetzt? Wird er abgeschaltet oder nimmt er weiter auf?
der wird abgeschaltet und nimmt eine laufende Aufnahme im Hintergrund weiter auf, - wie geschrieben!
Und da denkt man halt nicht immer dran. Das muß irgendwie automatisiert geschehen.
da es sich um einen Puffer handelt, kann das nicht automatsiert werden - oder die Aufnahme ist programmiert, aber vielleicht hat der Technisat noch eine Möglichkeit!?
Verfasst: 5. Oktober 2008 11:14
von JoergN
Hab ich befürchtet.
Werde mir jetzt eine "PVR Aus" Taste in die TV-Aktivität programmieren. Dann denkt man vielleicht daran.
Danke für die Hilfe
Verfasst: 5. Oktober 2008 11:24
von roba
Das funktioniert nur, wenn der Technisat die Möglichkeit bietet, einen getrennten "Ein- /Ausschalter" zu programmieren, sonst wird bei "ALL OFF" der Technisat wieder eingeschaltet!
Verfasst: 5. Oktober 2008 11:39
von std
dann muss er ihn halt als "immer eingeschaltet" definieren