Seite 1 von 1

Fernsehen mit mehreren Receivern

Verfasst: 11. November 2008 18:10
von wartel
Hallo,

ich habe folgendes Konfigurationsproblem: Ich verwende einen Fernseher, einen Sat-Receiver (analog) und eine DVB-T Box. Mit der DVB-T Box kann die Sender ORF1 und ORF2 empfangen (sind analog am SAT nicht verfügbar und bei DVB-S wären sie verschlüsselt), den Rest der Sender möchte ich über den Sat-Receiver empfangen.
Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit mit einer Aktion "Fernsehen" alle drei Geräte zu bedienen? So würd ich gerne bei meinen Favourit-Channels ORF1, ORF2, 3sat und arte definieren. Dann wäre es toll wenn beim Auswählen von ORF1 die DVB-T Box aktiviert wird und der Fernseher auf AV1 geschaltet wird, während bei Auswahl von 3sat der Sat-Receiver eingeschaltet wird und AV2 beim Fernseher ausgewählt wird.
Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, diesen Use-Case zu konfigurieren. Hat jemand hier eine Idee oder eine entsprechende Lösung in Verwendung?

Thx,
Gerald

Verfasst: 11. November 2008 18:19
von TheWolf
Hi,
die Lösung sind zwei Aktivitäten.
- Fernsehen SAT
- Fernsehen DVB-T
jeweils mit den darin beteiligten Geräten.

Du könntest zwar z.B. den SAT-Receiver mit in die bestehende Aktivität "Fernsehen" mit aufnehmen, aber
- die Kanal-Wahl ist immer auf eines der beiden Geräte fixiert, bliebe also beim DVB-T-Receiver
- die Eingangs-Wahl für den SAT-Receiver greift auch nicht

Verfasst: 11. November 2008 18:19
von std
Hi

das geht so nicht
Du musst schon 2 getrennte Aktionen erstellen

Verfasst: 11. November 2008 18:20
von TheWolf
std hat geschrieben: Du musst schon 2 getrennte Aktionen erstellen
He he he, ich war schneller. :D

Verfasst: 11. November 2008 18:59
von wartel
Hallo,

danke für die rasche Antwort. Schade, dass das nicht möglich ist. Eigentlich wäre es für meine Eltern gedacht, die mit den 5000 Kasteln die man heutzutage zum Fernsehen braucht, nicht mehr zurecht kommen.

Ich nutzte/nutze selbst auch den Linux PVR namens VDR. Hier ist es pro Fernseh-Kanal möglich, ein bestimmtes Empfangsgerät (Einsteckkarte) zu definieren (also z.B. analoger Fernsehempfänger, analoger Sat-Empfänger, digitaler Sat-Empfänger, DVB-T-Empfänger, etc.). So kann man bei der Auswahl des Senders völlig von deren Quelle (=Receiver) abstrahieren, so als hätte man nur ein Empfangsgerät.

Schade, dass Logitech diese Abstrahierung nicht vorgesehen hat. Wäre eigentlich eine Anregung wert. Wo deponiert man die bei Logitech am besten?

lg,
Gerald

Verfasst: 11. November 2008 19:24
von std
werden die eh nicht einbauen

Aber wenn du 2 Aktionen definierst, eine TV und eine TV ORF, sollten deine Eltern das schon verstehen

Verfasst: 12. November 2008 07:39
von Bäri
Ich kann mir eine Lösung mit einer Aktivität vorstellen, bei der alle Geräte eingebunden sind. ORF1 und ORF2 würde ich mir dann ins Display legen und mit entsprechenden Sequenzen hinterlegen (sowas wie: DVB-T auf Kanal x, Fernseher auf Eingang DVB-T). Bedingt allerdings auch einen Befehl im Display wie "DVB-T aus", welcher dann den Fernseher wieder auf SAT - Eingang stellt.

Allerdings ist dies eleganter mit zwei getrennten Aktionen (siehe oben) gelöst!

Viele Grüße

Bäri

orf mit zwei sequenzenz

Verfasst: 12. November 2008 18:38
von Bearmony
habe mir für diesen zweck zwei sqc auf tasten namens "ORF holen" und "wieder Digital" gebaut.
klappt wunderbar!