Seite 1 von 1
Dimmer mit 3 angeschlossenen Trafos,wie umbauen/fernbediene
Verfasst: 15. November 2008 21:21
von Martin-harm
Hallo, ich bin neu in diesem tollen u. informativen Forum.
Ich habe eine Harmony one u. werde mir den Light Manager pro u. das FS20-System u. Intertechno-Schalter zulegen. Hierbei habe ich folgende Aufgabe die ich nun lösen möchte.
An dem Drehdimmerschalter im Zimmer (Fa. Jung) hängen drei sep. Trafos an denen je 3 Niedervolt Halogenlampen angeschlossen sind (also insg. 9 x 35 W). Diesen Schaltkreis möchte ich nun fernbedienen u. dimmen können.

Welches ist die einfachste u. günstigste Lösung? Es würde mir prinzipiell reichen, wenn ich den Hauptschalter betätige u. dann ggf. nur einen Trafokreis (3 x 35 W) sep. dimmen / schalten kann.
Gruß von Martin-harm
Re: Dimmer mit 3 angeschlossenen Trafos,wie umbauen/fernbedi
Verfasst: 17. November 2008 09:32
von TheWolf
Martin-harm hat geschrieben:
Ich habe eine Harmony one u. werde mir den Light Manager pro u. das FS20-System u. Intertechno-Schalter zulegen.
Damit (InterTechno's) kannst Du das Dimmen von Trafo's komplett vergessen.
Die sind lediglich für Hochvolt-Lampen vorgesehen, also solche ohne Trafo.
Für das Dimmen gibt's spezielle Funk-Dimmtrafo's.
Schalten
kann funktionieren, sofern die Trafo's elektronische Trafo's sind.
Re: Dimmer mit 3 angeschlossenen Trafos,wie umbauen/fernbedi
Verfasst: 18. November 2008 18:47
von Martin-harm
@ TheWolf
Herzlichen Dank für die Antwort.
TheWolf hat geschrieben:
Ich habe eine Harmony one u. werde mir den Light Manager pro u. das FS20-System u. Intertechno-Schalter zulegen.
Damit (InterTechno's) kannst Du das Dimmen von Trafo's komplett vergessen.
Die sind lediglich für Hochvolt-Lampen vorgesehen, also solche ohne Trafo.
Für das Dimmen gibt's spezielle Funk-Dimmtrafo's.
Schalten kann funktionieren, sofern die Trafo's elektronische Trafo's sind.
Aber was heißt denn kann funktionieren?
Ich würde schon eine Lösung präferieren die funktioniert.
@ all
Wenn ich die Niedervolt Halogenlampen austausche und das Dimmer-Micromodul nehme kann ich nicht alle Lampen nehmen (9x35W), da dies nur eine Leistung von 210 W hat.
Sehe ich das so richtig? Gibt es inzwischen ein stärkeres Dimmer-Micromodul?
Gruß Martin-harm
Verfasst: 18. November 2008 22:37
von Mechatroniker
Es gibt von it einen Tastaktor. Den kann man z.B. nehmen, um einen Tastdimmer anzusteuern. UndTastdimmer gibt es ganz selbstverständlich auch für Trafo-Lampen.
Vielleicht solltest du in diese Richtung überlegen...
Verfasst: 4. Dezember 2008 20:33
von Martin-harm
Frage:
Kann ich den Zimmer-Drehdimmer durch einen normalen Ein-/Aus Schalter ersetzen und dann je einen Funkdimmer FS20 DI 22-2 vor die alten Trafos in der Decke schalten. Funktioniert das, welche Einschränkungen sind ggf. vorhanden ?
Systemskizze:
. . . . . . -----FS20di--&--BestandsTrafo--3x35W_12V
220V---|-----FS20di--&--BestandsTrafo--3x35W_12V
. . . . . . -----FS20di--&--BestandsTrafo--3x35W_12V
(die Punkte musste ich leider reinmachen, da mehrere Leerzeichen nicht funktionieren)
@ Mechatroniker
Was ist ein Tastaktor ? z.B. ein FS20 S4A
Mit freundlichen Grüßen
Martin-harm
Verfasst: 9. Dezember 2008 00:16
von Mechatroniker
Aktor ist ein Ausgabebauteil, unabhängig vom Funksystem erstmal
Bei den intertechnos ist das z.B. CMR1001 Impulsschalter. Für FS20 gibt es etwas ähnliches, aber da brauchst du das nicht.dazu später.
Du baust statt dem drehdimmer einen "trafo-geeigneten" tastdimmer ein. dieser hat einen extra anschluß für einen taster. da kommt der funkempfänger und ein normaler taster ran. schon hast du fernbedienungsfunktion und normale wandschalterfunktion. Es gibt auch taster, wo der dimmer fest hinten angebaut ist. da ist trotzdem ein anschluß für weitere taster, wo du problemlos den funkschalter anschließen kannst.
bei fs20 ist das prinzip so ähnlich möglich. Allerdings gibt es hier auch trafogeeignete dimmer, die den funkempfänger eingebaut haben. dann mußt du nur den taster außen anschließen.
Außerdem haben die FS20 die schöne Eigenschaft, das du sie "vorprogrammieren" kannst, was sie nach stromausfall machen sollen. Stromausfall machst du dann mit nem normalen schalter, den du statt deinem dimmer einsetzt. aber, wenn du den schalter aus hast, kannst du nicht per funk anschalten...
um deine harmony zum funksender zu machen, musst du dich für ein system(intertechno oder fs20) entscheiden und benötigst dann den richtigen umwandler. hier ist intertechno vom preis deutlich überlegen, wogegen fs20 wesentlich komfortabler ist.
gruß rainer (der heut mal zu faul zum shiften ist)
Verfasst: 9. Dezember 2008 12:35
von Martin-harm
Erst mal herzlichen Dank !
Ihr habt mir sehr weitergeholfen, anscheinend ist doch ein größeres Hintergrundwissen notwendig.
Ich habe mir den Light-Manager Pro jetzt mal bestellt (ist z. Z. wieder lieferbar) und werde mich dann mal an die neue Technik heranwagen.
Gruß
Martin-harm