Problem mit LightManager, auch ich ;-)
Verfasst: 17. November 2008 19:16
Hallo!
Irgendwie bin ich zu dumm, trotz der klasse geschriebenen FQAs von "Wolf", folgendes auf die Reihe zu bekommen:
Starte ich die Aktion "DVD gucken", soll (unter Anderem, was funktioniert und ich hier deshalb nicht erwähne
eine Tischlampe angehen und alle anderen Lampen aus (und beim Beenden der Aktion natürlich wieder umgekehrt).
Weiterhin möchte ich aber über die Lampen ständig die Kontrolle behalten. Das bedeutet, während der Aktion, ABER AUCH WÄHREND KEINER AKTION! Denn ich bediene alle Lampen AUSNAHMSLOS über die Harmony! Momentan mache ich das über "Devices", daher gibt es bei Aktionen "Kuddelmuddel", weil die Harmony nicht weiß, was an oder aus ist (ist mir auch klar, warum).
Muß ich nun eine eigene Aktion "Licht" definieren? Beim Aufrufen soll dann aber nichts weiter passieren, als daß ich die "Tasten" im Display bekomme. Es soll aber nichts an- oder ausgehen.
Was hat es denn mit dem dynamischen und dem statischen Setup auf sich? Ich verstehe, daß beim statischen eine Taste zum Ein- und eine andere zum Ausschalten benutzt wird, Toggeln geht nicht. Beim dynamischen kann ich Toggeln, wenn ich will, muß es aber nicht und bin noch flexibler, weil ich eine oder mehrere Lampen auf einmal schalten kann.
Also wozu brauche ich dann noch das statische Setup?? Hat doch eigentlich nur Nachteile?!
Und warum soll man mal die Licht-Funk-Aktoren per Light Manager ansteuern (also sozusagen indirekt), und mal direkt als "Intertechno-Gerät"? Ist das einfach nur ein Trick, damit man ein und dasselbe "Gerät" zweimal unterschiedlich ansteuern kann?
Wer mir das mal vernünftig erklären kann, ...
Danke!
Irgendwie bin ich zu dumm, trotz der klasse geschriebenen FQAs von "Wolf", folgendes auf die Reihe zu bekommen:
Starte ich die Aktion "DVD gucken", soll (unter Anderem, was funktioniert und ich hier deshalb nicht erwähne

Weiterhin möchte ich aber über die Lampen ständig die Kontrolle behalten. Das bedeutet, während der Aktion, ABER AUCH WÄHREND KEINER AKTION! Denn ich bediene alle Lampen AUSNAHMSLOS über die Harmony! Momentan mache ich das über "Devices", daher gibt es bei Aktionen "Kuddelmuddel", weil die Harmony nicht weiß, was an oder aus ist (ist mir auch klar, warum).
Muß ich nun eine eigene Aktion "Licht" definieren? Beim Aufrufen soll dann aber nichts weiter passieren, als daß ich die "Tasten" im Display bekomme. Es soll aber nichts an- oder ausgehen.
Was hat es denn mit dem dynamischen und dem statischen Setup auf sich? Ich verstehe, daß beim statischen eine Taste zum Ein- und eine andere zum Ausschalten benutzt wird, Toggeln geht nicht. Beim dynamischen kann ich Toggeln, wenn ich will, muß es aber nicht und bin noch flexibler, weil ich eine oder mehrere Lampen auf einmal schalten kann.
Also wozu brauche ich dann noch das statische Setup?? Hat doch eigentlich nur Nachteile?!
Und warum soll man mal die Licht-Funk-Aktoren per Light Manager ansteuern (also sozusagen indirekt), und mal direkt als "Intertechno-Gerät"? Ist das einfach nur ein Trick, damit man ein und dasselbe "Gerät" zweimal unterschiedlich ansteuern kann?
Wer mir das mal vernünftig erklären kann, ...
Danke!
