Voll enttäuscht

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
mgck
Beiträge: 4
Registriert: 22. November 2008 10:54

Voll enttäuscht

Beitrag von mgck »

Hallo Forum.
Bin nun seit 3 Tagen Besitzer einer Harmony 555 aber nicht wirklich zufrieden.
War im Blödmarkt ganz begeistert von dem Teil.
Optisch ne 1 aber die Bedienung ne 4 -
Der Activitiesmodus schafft es einfach nicht meinen Wünschen gerecht zu werden, daher würde nur der Devicemodus bleiben.
Da geht aber die Powertaste nicht und die Geräte im Display lassen sich nicht logisch anordnen. (Meine Frau streikt jetzt schon und benutzt lieber die 4 Org FB's.

Aber vielleicht hat ja hier jemand nen Tip für mich.

Meine Geräte:
TV : LCD Philips 42PFL7962D/12
Sat : UFS-910
DVD: Philips DVP-5990
AV : Kenwood KRF-X9050D

Mein Ausgangssituation:
Alle geräte sind kmpl vom Netzt getrennt und werden mittels einer Funksteckdose eingeschaltet.
Dabei startet automatisch der UFS-910. Schalte ich im Activitiesmodus auf TV-Mode rafft die FB die zuordnug auf HDMI1 nicht egal was ich anstelle(Ja ich habe alle 4 Modi's im Setup ausprobiert)
Vorallem werde ich gefragt auf welchen eingang der TV standartmäßig startet (HDMI1). Warum verstellt die 555 mir aber immer den Eingang auf ext3 habe doch angegeben das TV auf HDMI1 ist.
Das gleiche bei DVD. Harmony 555 scrollt lustig durch die Inputauswahl trifft aber nie HDMI2. Und vorallem dauert es.
Eigentlich ist es doch nur Taste: AV->Pfeilhoch->OK.

So und nun das letzte Problem das ausschalten.
Tagsüber bleibt der UFS-910 natürlich an nur der TV wird abgeschaltet. Abends bevor ich die Funksteckdose abschalte muß auch der UFS-910 runtergefahren werden. Was nun ? wieder ins Devicemenü da geht aber die Powertaset nicht.

Also meines erachtens nicht gerade durchdacht oder ich bin einfach zu Blöd :)

gruß mgck
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi

erst einmal sollte alles ohne die Steckdose funktionieren. Dieser widmest du dich zum Schluss

Als erstes probiere aus dem devicemodus des TV heraus ob die direkte Eingangswahl funktioniert. Wenn ja, Methode 2. wenn nicht, Methode 3
Die Frage ob Scartgeräte verwendet werden solltest du hier schonmal mit "Nein" beantworten, sonst kannst du in der Einschaltreihenfolge die Steckdose nicht vor den TV schieben

Das tust du dann im 2ten Schritt, wenn der Rest funktioniert
Da erstellst du dir auch eine Aktion die du einfach "Off" nennst. Diese enthält nur die Steckdose und andere Geräte die du tagsüber nicht ausschalten willst
Willst du ALLES abschalten nutzt du den Power-Button oben links auf der FB
Zuletzt geändert von std am 22. November 2008 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Voll enttäuscht

Beitrag von TheWolf »

mgck hat geschrieben: Bin nun seit 3 Tagen Besitzer einer Harmony 555 aber nicht wirklich zufrieden.
std hat Dir ja schon einige Tips gegeben.
Aber ... hast Du Dich mal mit unseren FAQ's beschäftigt?
Ich vermute, das viele Deiner "Probleme" daher rühren, weil "alles auf einmal" gemacht werden musste und das geht in den meisten Fällen schief. :cry:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Dixie
Beiträge: 502
Registriert: 2. April 2008 21:00
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600
Heimkino 1: TV = Panasonic TH-42PX80E
Heimkino 2: Beamer = Epson TW3200
Heimkino 3: AVR = Onkyo TX-NR709
Heimkino 4: SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
Heimkino 5: BluRay = LG BP420
Heimkino 6: Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
Heimkino 7: LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Heimkino 8: Game = Wii
Heimkino 9: Lightcontrol = One for All HC8300
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600

Re: Voll enttäuscht

Beitrag von Dixie »

mgck hat geschrieben: Der Activitiesmodus schafft es einfach nicht meinen Wünschen gerecht zu werden, daher würde nur der Devicemodus bleiben.
Da geht aber die Powertaste nicht und die Geräte im Display lassen sich nicht logisch anordnen.
Und, Finger weg vom Device-Modus!!!

Der ist ausschließlich dazu gedacht um die Funktionen der Geräte zu testen. Darum ist da auch nichts zu sortieren!

Immer alles per Aktion machen.


Und, (fast) alle Probleme sind lösbar!

Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
Beamer = Epson TW3200
AVR = Onkyo TX-NR709
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
BluRay = LG BP420
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Game = Wii
Lightcontrol = One for All HC8300

Themenersteller
mgck
Beiträge: 4
Registriert: 22. November 2008 10:54

Beitrag von mgck »

Und, Finger weg vom Device-Modus!!!
NÖ. :D :D :D
Hab es jetzt fast so hin wie ich es mir vorstelle.

Device -> UFS-910: halt noch ein paar TV-Befehle (PowerToggle ChanUp,ChanLow usw..) angelern, und sinvoll im Display platziert.

Device -> DVD : ChanUp um auf HDMI2 zu schalten, Volume vom TV

In Activities habe ich mir nur ein 'all Power off' gebastelt.

Was meinem TV fehlt ist halt die extra Zuordnung der Eingänge zu je einer FB Taste.
Egal was ich anstelle H555 müste jedesmal im Kreis scrollen um wieder von HDMI1 zu HDMI2 oder umgekehrt zu kommen

TV -> Ext1 -> Ext2 -> Ex3 -> Ext4 Y/C -> Ext4 yPbPr -> HDMI1 -> HDMI2 -> Side HDMI ->Digital TV

Ich kann halt mit einer FB Taste immer ein weiter springen, oder eine Taste ruft das Menü auf Feil hoch oder Feil runter wählt aus und OK übernimmt.
Selbst wenn H555 die Eingänge richtig treffen würde dauert es einfach zu lange da für Methode3 nur 3 Befehle 1:EingangsMenü 2:entweder feil hoch oder feil runter 3:Enter ausgesuch werden können. Schlau währen hier 4.

Und eine Möglichkeit meine Geräte im Display Device meinen Wünschen nach zu sortieren habe ich auch hinbekommen. Mag ja Zufall sein funktioniert aber durch neuanlegen und löschen von Devices.
Auf der linken Displayhälfte habe ich oben:TV unten:UFS rechts oben:DVD unten:AV

So mal sehen ob die 555 jetzt auch bei meiner Frau anklang findet.


gruß mgck

Dixie
Beiträge: 502
Registriert: 2. April 2008 21:00
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600
Heimkino 1: TV = Panasonic TH-42PX80E
Heimkino 2: Beamer = Epson TW3200
Heimkino 3: AVR = Onkyo TX-NR709
Heimkino 4: SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
Heimkino 5: BluRay = LG BP420
Heimkino 6: Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
Heimkino 7: LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Heimkino 8: Game = Wii
Heimkino 9: Lightcontrol = One for All HC8300
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600

Beitrag von Dixie »

mgck hat geschrieben:
Und, Finger weg vom Device-Modus!!!
NÖ. :D :D :D
Hab es jetzt fast so hin wie ich es mir vorstelle.

Device -> UFS-910: halt noch ein paar TV-Befehle (PowerToggle ChanUp,ChanLow usw..) angelern, und sinvoll im Display platziert.

Device -> DVD : ChanUp um auf HDMI2 zu schalten, Volume vom TV

In Activities habe ich mir nur ein 'all Power off' gebastelt.

gruß mgck
Es ist schon erstaunlich, wieviel Zeit und Engerie aufgewendet wird, um den eigentlichen Sinn (Automatisierung durch Aktionen) einer Harmony auszuhebelen.

kopfschüttel, kopfschüttel, .....

Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
Beamer = Epson TW3200
AVR = Onkyo TX-NR709
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
BluRay = LG BP420
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Game = Wii
Lightcontrol = One for All HC8300

Themenersteller
mgck
Beiträge: 4
Registriert: 22. November 2008 10:54

Beitrag von mgck »

um den eigentlichen Sinn (Automatisierung durch Aktionen)
Was für den einen Sinn macht, ist für den anderen Unsinn :D

Ich geb ja nicht auf und versuche mich an den Aktionen nur es will halt nicht so wie ich.

Fakt ist nun mal ich schalte morgens eine Mehfachsteckdose, an der TV,Sat,AV,DVD hängen über Funk ein (Diese brauch die H555 auch nicht steuern (IR/IFWandler) da so niemand ausversehen alles abschalten kann(Kind).
Dabei startet der UFS910 dieser bleibt auch so lange an bis ich abends in Bett gehe und diesen dann über die eigentliche FB ausschalte. Alle anderen Geräte gehen in Standby.

Was soll ich jetzt in der Aktion einstellen
1. UFS910 soll immer an bleiben (Ja Tagsüber aber nicht abends) hier müste ich dann wieder in Device Menü und ihn seperat abschalten (Watt logisch dann kann ich ja gleich im Device Menü bleiben)

Dann das Problem mit der Eingangswahlt.
Mit der Org FB dauert das umschalten max 1 sec.
Mit dem Hinzufügen des TV ChanUP gehts auch im DVD Device innerhalb 1 sec.

Als Aktion (einmal im Kreis zappen) gehts zwar von TV -> DVD auch innerhalb einer Sek, ist ja auch nur 1x ChanUP nur zurück HDMI2 ->HDMI1 dauerts halt ewig, da mit ChanUP 8 Eingänge durchgezappt werden müssen.

So was macht jetzt Sinn ?

Klar hätte man sich auch vorher informieren können und hätte ich gewust das Logitech fanatisch an einem Aktivitätsmodus (Jetzt weiß ich ja auch was das ist) festhält, hätte ich wohl eine ander Marke gewählt nur wenn man im Blödmarkt steht und eine Optisch 1A FB mit Display (OK zur Displayfarbe will ich mich jetzt nich äussern) sieht hat man ja nicht so die große Wahl.


gruß mgck
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi

was du willst geht trotzdem mit den Aktivitäten

Du gibst bei jeder Aktion an das der Eingang des TV nicht gewählt werden muss
Es kann sein das du die Aktionen dazu als Dienstprogramm anlegen musst da in den Vorgefertigten diese Option nicht ur Verfügung steht
Alternativ könnte klappen für alle Aktionen einfach HDMI1 anzugeben. Dann wechselt die Harmony von sich aus ja auch nicht mehr

Du suchst dir einen Eingang aus der immer aktiviert sein soll. Nehmen wir mal HDMI1 für den Receiver. Ich denke das du im TV festlegen kannst das dieser auch immer beim Einschalten aktiviert ist

Nun gibst du in jeder Aktivität an das kein Eingang gewählt werden muss
Dann fügst du beim Aufruf der Aktion DVD die Befehle hinzu die du brauchst um zu DVD 2 zu wechseln
menü-->ChannelDown-->OK
beim Verlassen der Aktion die Befehle um wieder zu HDMI2 zu gelangen
Menü-->ChannelUp-->OK

So nimmt die Harmony dir die manuelle Betätigung dieser tasten ab

Du brauchst den Receiver auch nicht manuell abzuschalten. Wie ich oben schon schrieb, bastele die einen separaten PowerOff der den Receiver eingeschaltet lässt
Abends nimmst du dann den Powerknop oben links und deaktivierst so alles
Wobei ich den Sinn nicht sehe. warum schaltest du ihn nicht immer mit dem Rest der Anlage aus
Wenn du nur erreichen willst das er beim Wechsel der Aktivitäten anbleibt dann binde ihn einfach in die Aktion DVD mit ein
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
mgck
Beiträge: 4
Registriert: 22. November 2008 10:54

Beitrag von mgck »

Wobei ich den Sinn nicht sehe. warum schaltest du ihn nicht immer mit dem Rest der Anlage aus
Weil er 45 sec zum hochfahren benötigt.

Alles was Du vorschlägst funktioniert nun einwandfrei im Device modus
Verstehe nicht warum ich mir das alles im Aktionsmodus nochmal basteln soll?

Naja werd es mal versuchen.

Eins noch. Habe ja eigentlich nun alles so wie ich es mir vorstelle. Kann ich diese Konfiguration irgendwie sichern so das ich die FB jederzeit auf den jetzigen stand zurückbringen kann ?

gruß mgck
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi

es funktioniert eben nicht alls. Du musst die Eingänge von hand wählen. Was ist wenn weitere Geräte hinzukommen?
Meine Frau würd mich in den Hintern treten wenn sie bei jedem der 8 Geräte so einen Umstand machen müsste. Und meinem Sohn wäre es unmöglich alleine Wii zu spielen
Eins noch. Habe ja eigentlich nun alles so wie ich es mir vorstelle. Kann ich diese Konfiguration irgendwie sichern so das ich die FB jederzeit auf den jetzigen stand zurückbringen kann ?
du kannst dir einen neuen Account anlegen (oder von der Hotline kopieren lassen) und mit dieser experimentieren
kannst die FB jederzeit von dem einen oder anderen Account aktualisieren
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten